1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation von Konten: Wie Mails auf Server löschen?

  • M. Hulot
  • 11. März 2016 um 16:39
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • M. Hulot
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Apr. 2005
    • 11. März 2016 um 16:39
    • #1

    Wie kann ich einstellen, dass Mails, die ich vom Server abhole, darauf gelöscht werden? Am besten auch die gesendeten, die ich nicht über Thunderbird, sondern über den Browser geschrieben habe.

    Beim Einrichten der Konten dachte ich, dass ich zumindest die Möglichkeit, dass die eingegangenen Mails nach dem Abrufen vom Server gelöscht werden. Jetzt finde ich diese Option aber nicht mehr...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. März 2016 um 16:49
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!] ;)

    um den Helfern die Arbeit zu erleichtern, bitte folgende erwünschten Angaben nachreichen, da diese zumindest zum Teil relevant sind:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:* Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • M. Hulot
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Apr. 2005
    • 11. März 2016 um 18:13
    • #3

    Sorry

    Windows 7
    IMAP
    Freenet, variomedia

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2016 um 19:26
    • #4

    Hallo,
    IMAP bedeutet ja, dass alles was du im Mailprogramm machst auch auf dem Server geschieht.
    Wenn du Mails in Thunderbird löschst oder in lokale Ordner (also nicht in einen IMAP-Ordner) verschiebst, verschwinden sie auch auf dem Server.
    Löschst du auf dem Server, werden sie auch in Thunderbird gelöscht.
    Bei IMAP ist das Abrufen kein permanentes Herunterladen. Meistens braucht man ja nicht einmal Abrufen, da die meisten Server Idling unterstützen, d.h. die überprüfen in kurzen Abständen den Kontostand und zeigen ihn bei Änderungen sofort an.
    Da ich die Mails nicht permanent auf dem Server benötige, habe ich Filter eingerichtet, die automatisch die bei Abruf der Mails diese in lokale Ordner verschieben. So brauch ich mich ums Löschen nicht zu kümmern.

    Gruß

  • M. Hulot
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Apr. 2005
    • 11. März 2016 um 20:17
    • #5

    Hallo mrb

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hab Thunderbird vor einer Woche neu aufgesetzt und ein paar Probleme mit Freenet dabei gehabt. Die Ihrer bei mir installierte Version war kaputt, da funktionierte die Rechtschreibprüfung nicht mehr. Aber: wenn ich damit meine Mails auf dem PC abgeholt habe, dann wären sie auch auf dem Server nicht mehr vorhanden, was ich eigentlich ganz gut fand. Dies ist nun nicht mehr der Fall, ich hätte aber gerne, dass das wieder so von tb gehandhabt wird.
    Auch bei der kaputten Version waren alle Konten imaps.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. März 2016 um 20:45
    • #6

    Dann hast du ein POP-Konto mit der Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen".
    Schau mal bitte in die Servereinstellungen ganz oben links steht "Servertyp" und was steht rechts daneben?
    Noch einmal: sollten bei einem IMAP-Konto Mails bei Abruf gelöscht werden, könntest du sie gar nicht mehr lesen, sie wären weg.
    Ich vermute, du hast das Prinzip IMAP noch nicht ganz verstanden. Mailprogramm und Server sind sozusagen Spiegelbilder.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (13. März 2016 um 09:46)

  • M. Hulot
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Apr. 2005
    • 13. März 2016 um 09:30
    • #7

    Ich habe für alle meine Mail-Konten IMAP ausgewählt. Auch beim korrupten Thunderbird davor. Mir ist bewusst, was IMAP bedeutet.
    Trotzdem waren nach Abruf der Mails mit Thunderbird die Mails aus dem Eingang auf dem Server weg, wurden in Thunderbird aber gespeichert. Vielleicht hätte TB eine Kopie angelegt, oder wie auch immer das in diesem Programm bewerkstelligt wird.

    Ähnlich ist es bei meinen Konten auf iPad und Blackberry: ich habe auf beiden Geräten IMAP-Konten angelegt. Jedoch nur wenn ich auf dem iPad was aus dem Eingangsordner lösche, wird es auch auf dem Server gelöscht, beim Blackberry wird es nur auf dem Gerät gelöscht, bleibt aber im Eingang des Servers erhalten. Trotzdem habe ich auch hier IMAP-Konten angelegt.
    Glaube mir das bitte auch ohne Screenshot.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. März 2016 um 09:56
    • #8

    Hallo,
    ich habe noch nie gehört, dass Thunderbird von alleine Mails löscht.
    Ich vermute daher stark, dass deine beiden anderen Geräte damit zu tun haben. Ist bei nur einem dieser Geräte versehentlich "POP" aktiviert (und das ist meistens by default der Fall), werden gemäß dem POP-Protokoll alle abgerufenen Mails gelöscht.
    Wenn in Thunderbird die Option "Bereithalten von Nachrichten" in den Synchronisationseinstellungen aktiviert ist, legt es in der Tat abgerufene Mails auf der Festplatte ab. Das ist aber keinesfalls eine Sicherung.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 13. März 2016 um 11:11
    • #9

    Hallo M_Hulot,

    wie zuvor schon von mrb geschrieben, bin auch ich davon überzeugt, dass Dich Deine Erinnerung trübt. Das, was Du möchtest, ist bei IMAP ja gerade unerwünscht. Dass die E-Mails bis zum Löschen auf dem Server verbleiben, ist doch gerade das Kennzeichen von IMAP. Dafür haben die Provider noch vor wenigen Jahren zusätzliche Zahlungen. Was meinst Du, was hier los wäre, wenn der TB die E-Mails beim Abruf löschen würde.

    Noch ein Erklärungsversuche zu diesem Punkt:

    Zitat von M. Hulot

    ... beim Blackberry wird es nur auf dem Gerät gelöscht, bleibt aber im Eingang des Servers erhalten.

    Du findest im Internet einige Berichte von Blackberry-Benutzern, die sich genau darüber beschweren. Das Problem trat meist mit Gmai-Konten auf und war hier wohl in der Besonderheit der "Lables" begründet. Es gibt solche Berichte aber auch von Benutzern anderer Provider. Möglicherweise hat/hatte der Blackberry Hub hier einen bug.

    Wenn Du weiterhin IMAP benutzen möchtest, aber die E-Mails beim Abrufen mit dem TB automatisch vom Server löschen willst, dann kannst Du es ja so einrichten, wie mrb es oben beschrieben hat. Der TB lässt Dir die Freiheit.

    Gruß

    Susanne

  • M. Hulot
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    5. Apr. 2005
    • 14. März 2016 um 10:56
    • #10

    Hm, das ist alles sehr merkwürdig. Ich bin mir allerdings tatsächlich sicher, dass nach dem Abrufen der Mail mit TB diese auf den Servern gelöscht waren. Sie tauchten dann sowohl auf meinen mobilen Geräten als auch auf den Servern direkt nicht mehr auf.

    Was du über BB schreibst, verstehe ich allerdings nicht ganz: Wenn ich hier im Eingang eine Mail lösche, bleibt sie auf dem Server erhalten. Sprich: Rufe ich die Mails später mit TB am PC ab, sind diese Mails im Eingang noch vorhanden.
    Lösche ich dagegen auf dem iPad im Posteingang, sind die Mails sowohl auf BB als auch später im Posteingang weg - trotz IMAP-Konten übrigens.

    Wie dem auch sei: Wie kann ich es in TB einstellen, dass die Mails auf dem Server gelöscht werden, nachdem ich sie abgerufen habe? Geht das mit mrbs Ansatz oder ist das schlichtweg gar nicht möglich?
    Wenn ich sie auf dem PC habe, brauche ich sie nicht mehr auf dem Server, der ja dann auch immer voller wird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. März 2016 um 11:55
    • #11

    Bei IMAP geht das nur mit Filtern.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 14. März 2016 um 12:47
    • #12
    Zitat von M. Hulot

    Ich bin mir allerdings tatsächlich sicher, dass nach dem Abrufen der Mail mit TB diese auf den Servern gelöscht waren. Sie tauchten dann sowohl auf meinen mobilen Geräten als auch auf den Servern direkt nicht mehr auf.

    Dann hattest Du vermutlich zuvor im TB ein POP-Konto eingerichtet, wie mrb es oben schon erwähnte.

    Zitat von M. Hulot

    Was du über BB schreibst, verstehe ich allerdings nicht ganz: Wenn ich hier im Eingang eine Mail lösche, bleibt sie auf dem Server erhalten.

    Suche dazu einfach mal im Internet. Der Blackberry Hub hat oder hatte einen bug, der dazu führte, dass auf dem Blackberry gelöschte Mails nicht auch auf dem Server gelöscht wurden. Das betraf zwar vorwiegend Gmail-Konten, aber es gibt auch solche Berichte zu anderen Providern.

    Ich selbst habe seit einigen Jahren keinen Blackberry mehr. Bei den alten Geräten gab es jedoch einige Besonderheiten. Zunächst einmal konnte man einstellen, ob der BB auf dem Server gelöschte E-Mails behalten sollte oder nicht. Umgekehrt konnte man auch einstellen, wie der BB sich beim Löschen und bei Konflikten verhalten sollte.
    Last but not least, hat der BB im Firmenumfeld in der Regel seine eigene Infrastruktur (einen BB-Enterprise-Server). Die Telekom, Vodafone und vermutlich weitere Anbieter bieten Blackberry-Internet-Service (BIS) an. Dazu gibt es dann so etwas wie eine eigene Push-Adresse, z.B. [email='M.Hulot@instantmail.t-online.de'][/email]. Auch dazu gibt es besondere Einstellungen.
    Also passe die Einstellungen im BB so an, das er sich verhält, wie Du es möchtest.

    Fazit: Dreh' es wie Du willst: Das normale Verhalten von IMAP ist, dass Mail bei Abruf nicht gelöscht werden, dass sie aber natürlich dann vom Server gelöscht werden, wenn sie von einem beliebigen Client gelöscht werden. Das sieht auch Blackberry so. Der Blackberry bildet jedoch insofern eine Ausnahme, als dass er Konfigurationen anbietet, die eben nur für den Blackberry gelten.

    Zitat von M. Hulot

    Geht das mit mrbs Ansatz oder ist das schlichtweg gar nicht möglich?

    Ja, das geht. Da wurde Dir hiermit nun zum vierten Mal bestätigt. Das sollte doch genügen?

    Zitat von M. Hulot

    Wenn ich sie auf dem PC habe, brauche ich sie nicht mehr auf dem Server, der ja dann auch immer voller wird.

    Nun, der Speicherplatz sollte heute kein echtes Argument mehr gegen IMAP sein. Es gibt gibt seriöse Provider, die bieten Dir kostenlos 25 GB und mehr.
    Die Frage, die Dir stellen musst, ist ganz einfach die, auf welche E-Mails Du auch unterwegs zugreifen können möchtest. Du weißt schon, dass Du bei IMAP eine eigene Ordnerstruktur auf dem Server erstellen kannst?
    Vielleicht entspricht letztendlich ja auch POP (auf dem TB) viel eher Deinen Anforderungen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™