1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anmeldeserver

  • emel
  • 14. März 2016 um 19:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 14. März 2016 um 19:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:38.6.0
    * Betriebssystem + Version:Win7 prof
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo an die community,

    seit Jahren bin ich dankbarer Nutzer von Thunderbird und hatte bisher auch kaum Probleme. Nun ergab es sich vor etwa 14 Tagen, dass sich auf einem Rechner Probleme mit thunderbird ergaben (ich bin nicht sicher, ob es mit einer Update-Einspielung zusammenhing), jedenfalls habe ich die Daten gesichert und versucht thunderbird neu einzuspielen. Leider bekomme ich nun beim ersten Versuch die mail-adressen neu anzulegen die Mitteilung, dass es Probleme mit dem Anmelde-Server gibt und ich den Anschluss prüfen soll. Nun läuft aber auf dem selben Rechner auf einer zweiten Platte thunderbird und auf dem notebook, das an der selben Leitung hängt ohne Probleme.
    Ansonsten fällt mir nur ein, dass ich vor einiger Zeit Probleme mit Photoshopelements 13 hatte insofern, als plötzlich Dateienendungen verändert waren.

    Hoffentlich :) findet sich jemand, der hier helfen kann.

    Herzliche Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2016 um 00:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Bei Photoshopelements brauchst du nicht zu suchen sondern eher bei Kasperski.
    Untersage dem Programm das Abscannen gesicherter Verbindungen (SSL) und auch generell das Abscannen von Mails.
    T-online hat von Kurzem Probleme mit einem Zertifikat, sodass t-online-Konten generell gesperrt waren.
    Möglicherweise wurde das neue Zertifikat noch nicht von Thunderbird erkannt. Bei mir geht das Konto wieder normal.

    Gruß

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 15. März 2016 um 15:12
    • #3

    Hallo mrb,
    schönen Dank für die Antwort. Habe also eben Kaspersky deaktiviert und dann thunderbird installiert. Leider blieb es schon beim Öffnen von thunderbird bei der Mitteilung ' Entschuldigung- Die Kommunikation mit unserem Anmelde-Server ist fehlgeschlagen. Bitte prüfen Sie Ihre Verbindung'. Gleiche Meldung erhalte ich beim Versuch eine Adresse zu generieren.
    Dies Mail schreibe ich auf dem Notebook, das an derselben Leitung, wie der unwillige Rechner hängt.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2016 um 20:17
    • #4
    Zitat von emel

    Habe also eben Kaspersky deaktiviert und dann thunderbird installiert.

    Davon hatte ich nichts gesagt, weil das fast immer sinnlos ist. Dann hättest du K. schon deinstallieren müssen oder einen "sauberen" Windows Neustart machen müssen, welches aber genau so zeitaufwendig ist.

    Mache einen Telnetbefehl:
    Vorher Telnet in der Systemsteuerung Programme in den Windows-Programmen den Telnet-Klienten aktivieren.
    Dann Win-Taste + R und dort cmd eintippen
    Enter
    in die Eingabeaufforderung eintippen
    telnet secureimap.t-online.de 993
    Was passiert dann?
    Kommt die Antwort des Severs?
    Siehst du einen blinkenden Cursor?
    Passiert gar nichts und du siehst auch keinen Cursor?

    Gruß

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 16. März 2016 um 11:53
    • #5

    danke, habe alles wie beschrieben ausgeführt - der cursor blinkt

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2016 um 15:31
    • #6

    Das bedeutet, dass Kontakt mit dem Server aufgenommen wurde.
    Trotzdem ist mein verdacht gegen KIS noch nicht ausgeräumt.

    Hast du das Problem nur beim Telekom-Konto oder auch bei anderen?
    Falls nein, vermute ich das besagte Telekom-Zertifikats-Problem.
    Ich würde das Konto entfernen und neu hinzufügen. Damit könnte man dieses Problem wahrscheinlich beheben.
    Läuft Thunderbird in einem Benutzer- oder Administratorkonto?

    Gruß

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 16. März 2016 um 16:46
    • #7

    danke

    1 - ich habe nur telekom-konten (domain-konten)
    2 - die Mail Konten sind ja alle gelöscht, Thunderbird vollkommen entfernt, oder meinst du ein anderse konto, das ich entfernen soll
    wie gesagt, die Meldung mit dem Anmeldeserver kam ja schon am Ende der Installation, als die Maske mit derMail Generierung auftauchte, d.h. ich kann thunderbird garnicht nutzen.
    3 - ich gehe vom Admin-Kono aus, da nur ich den Rechner nutze
    4 - es läuft auf dem Rechner noch ein ungenutztes MS Outlook, also ohne Konten
    5 - wie schon erwähnt, es läuft auf dem gleichen Rechner eine zweite Platte mit derselben Konfiguration
    6 - soll ich telnet wieder zurückstellen?

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2016 um 16:54
    • #8

    Meine Idee war, ein freies kostenloses Konto einzurichten etwa von Web.de, GMx u.a., wenn dieses geht, dann weiß man mehr.
    zu4) und wenn du das Konto dort einrichtest, geht das?
    zu 5) auf dem gleichen Rechner, wie kann ich mir das technisch vorstellen? Auf der zweiten Festplattw ein weiteres BS?
    zu 6)wenn du es nicht mehr brauchst, ja.

    Was passiert denn jetzt wenn du Thunderbird aufrufst?
    Öffnet sich der Kontenassistent?
    Hast du überhaupt ein Thunderbird-Profil?
    Welchen Namen hat es und welches ist der Inhalt der profiles.ini?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 16. März 2016 um 18:45
    • #9

    danke

    zu 4 - web.de-konto lies sich einrichten
    zu 5 - genau genommen habe ich drei Platten mit 3 BS /2x Win 7, 1x XP

    mit dem Thema Profilordner hatte ich mich bisher noch nicht beschäftigt, habe dann aber ein Profil angelegt, also einen Namen, aber keine Inhalte? Dann hat sich der kurz geöffnet, zeigte dann aber wieder den bekannten Hinweis auf den Anmeldeserver.
    Übrigens konnte ich in Outlook kein konto anlegen, weil wab.dll fehlte

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2016 um 20:52
    • #10

    Damit Thunderbird überhaupt ein Profil anlegt, darfst du nicht Thunderbird beenden, wenn du danach gefragt wirst sondern auch ein neues Konto anlegen.
    Was sagt die profiles.ini?

    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 17. März 2016 um 09:13
    • #11

    Hallo zusammen,

    bevor ihr euch ganz in die Tiefen des TB begebt, würde ich dazu raten, diesem Punkt genauer nachzugehen:

    Zitat von mrb

    Trotzdem ist mein verdacht gegen KIS noch nicht ausgeräumt.

    Der Beschreibung nach ist es doch offensichtlich, dass das Problem an diesem Rechner bzw. diesem OS hängt. Wenn die Einstellungen korrekt sind, bleiben nicht mehr viele Ursachen übrig. Ich würde deshalb KIS für einen Test deinstallieren, den Rechner neu starten und dann mit zum funktionierenden Rechner identischen Servereinstellungen testen.

    Gruß

    Susanne

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 11. April 2016 um 18:02
    • #12

    Guten Tag Susanne,

    nun tauche ich aus der Versenkung wieder auf und kann Positives melden!!!!! ich habe Deinem Rat folgend nun tatsächlich heute KIS und Thunderbird gelöscht und neu installiert. Nun kann ich auch auf dieser Platte wieder Mailen.
    Also herzlichen Dank für Deinen Hinweis und Hilfe!!!!

    Gruß Michael

  • SusiTux
    Gast
    • 11. April 2016 um 21:32
    • #13

    Hallo Michael,

    das ist nett, dass Du Dich auch nach fast einem Monat in der Versenkung noch mal gemeldet hast.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2016 um 10:04
    • #14

    Hallo,
    den Monat hätte man sich sparen können, wenn mein Verdacht sofort untersucht worden wäre.
    Aber es fällt vielen Usern offenbar schwer, etwas, für das sie bezahlen müssen, als Übeltäter entlarven zu wollen und halten unsere Tipps für falsch.
    Ich bin aber froh, dass der TE eine Rückmeldung gemacht hat. Danke!
    Nur so können unsere Tipps gefestigt werden.

    Gruß

  • emel
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2016
    • 12. April 2016 um 21:49
    • #15

    Hallo mrb,

    ich war nicht davon ausgegangen, dass Deine Empfehlung falsch sein könnte, eher umgekehrt! Ich hatte ja Anfangs KIS ausgeschaltet, siehe meine Meldung vom 05.03. 15.12, aber eben nur ausgeschaltet nicht entfernt! Mein Problem ist da mehr, dass ich mich mit vielen EDV-Dingen nicht auskenne und eben auch nicht immer dran bleiben kann. Aber trotzdem herzlichen Dank!
    Inzwischen meine ich mich übrigens daran zu erinnern, dass das Problem mit TB im Zusammenhang mit einem Update (3.8.0 auf 3.8.2 ?) und einer Anfrage (die ich vielleicht falsch beantwortet habe) von KIS entstand.

    Gruß Michael

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2016 um 22:10
    • #16

    So etwas passiert immer wieder mal, sei es bei einem Thunderbird-Update oder bei dem einer AV-Software.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern