1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nach "kein Junk" in Trash verschoben

  • edvsb
  • 20. März 2016 um 15:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 20. März 2016 um 15:42
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7
    * Betriebssystem + Version: Win10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira, aber deaktiviert
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win-eigen
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM Kabelrouter 63... irgendwas

    Hallo zusammen,

    muss mal wieder eine Frage stellen, da mein TB seit Ende Feb nicht mehr normal läuft. Habe zwischenzeitlich den TB auch schon komplett gelöscht, alles was da war, neu installiert und Konten neu eingerichtet. Probleme bleiben.

    Das Größe aktuell ist, dass Mails, die im Junk-Ordner waren und mit "Kein Junk" markiert wurden, nicht im Posteingang landen, sondern im Papierkorb. Das ist nicht immer so, aber fast immer. Und aus dem Papierkorb bekomme ich sie nicht mehr raus. Schiebe ich die von da nach Posteingang, dann sind die wenige Sekunden im Eingang und dann wieder im Papierkorb. Manchmal alle, manchmal ein Teil.

    z.B: eben der Test mit einem GMX-Konto (betrifft aber auch meine eigenen Konten auf meinem eigenen Server). Der Test mit GMX nur, um meinen Server außen vor zu lassen. Im Posteingang waren 36 Mails. Habe alle markiert und als "Junk" eingestuft. Alle wanderten in den Ordner "Junk". Dann ging ich her und habe alle 36 markiert und als "kein Junk" eingestuft. Nun wanderten alle 36 in den Posteingang und wenige Sekunden später 33 davon direkt in den Papierkorb.

    Dann habe ich die 33 im Papierkorb markiert und gesagt "verschieben in Posteingang". Ging auch, waren dort, aber nicht lange. Diesmal blieben 4 im Eingang übrig und 32 waren wieder im Müll.

    Das kann ich so ewig weiter machen, mit mehreren Mails auf einmal oder einzeln, mit dem Konto von GMX oder meinen zig eigenen Konten und das auch noch auf dem PC und auf dem Laptop.

    Wie schon oben gesagt, der Virenscanner ist aktuell aus, da durch den noch andere Probleme entstehen bzw. durch die Kombination TB + Scanner. Aktiver Scanner mit Win-Mail funktioniert fehlerfrei.

    Hat einer eine Idee was da los ist?

    Danke und Gruß,
    Ingo


    EDIT: Das passiert auch im abgesicherten Modus...

    Einmal editiert, zuletzt von edvsb (20. März 2016 um 16:23)

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. März 2016 um 14:31
    • #2

    Keiner eine Idee ?

  • SusiTux
    Gast
    • 21. März 2016 um 17:23
    • #3

    Hallo Ingo,

    Du hast das Problem gut beschrieben. Daran liegt es gewiss nicht, dass es noch keine Antwort gab. Um für mich zu sprechen, ich habe von so einem Verhalten noch nicht gehört. Sofern Du externe Einflüsse, wie z.B. Filter auf dem Server oder externen Spamfilter ausschließen kannst, wäre mein Vorschlag, ein ganz neues Profil zu erstellen. Bei IMAP-Konten ist das fix gemacht. Für einen Test genügt es, wenn Du in dem neuen Profil zunächst nur ein Konto einrichtest.

    Gruß

    Susanne

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. März 2016 um 18:21
    • #4

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht habe ich mich oben nicht ganz genau ausgedrückt. Der Thunderbird auf dem PC ist von gestern. Alles gelöscht, auch die Konten. In AppData alles gelöscht (also das alte Profil auch) und in den Programmen. PC neu gestartet und dann TB neu geladen und installiert (nachdem ich erst mal ran kam, denn die Mozilla-Download-Seite lieferte einen Zertifikats-Fehler). Das erste Konto eingerichtet (per Hand, nicht importiert), eines von meinen. Schon war das Problem wieder da. Dann zum Test das Konto von GMX, dachte ja, das liegt an meinem Server. Aber auch bei GMX ist das Problem.

    Auf dem Laptop wurde der TB um den 29.2.16 erstmalig installiert (eben weil ich seit genau dem Zeitraum Probleme am PC habe - anderer Post hier im Forum) und dort ist ein Konto eingerichtet.

    Es bringt leider nichts, den TB neu zu installieren und neues Konto zu erstellen. Mache es gerne noch mal, aber das habe ich ja bereits hinter mir. Auch habe ich per Profilmanager nun schon 4 verschiedene Profile zum Testen (von gestern Abend und heute) und bei allen ist das Verhalten gleich.

    An sich wäre das ja nicht so schlimm, wenn der mir da nicht wichtige Mails nach Trash schieben würde. Gut, nicht angelernt, da neu. Aber wenn ich die da dann raus haben will per "kein Junk" und die im Papierkorb landen, dann ist das alles andere als gut.

    Wegen dem Ausschließen:
    Also was bei GMX im Hintergrund läuft kann ich nicht sagen, Filter habe ich dort jedenfalls keine angelegt. Spamfilter ist dort aus.
    Bei mir auf dem Server weiß ich natürlich mehr. Da ist auch kein Filter, der irgendwas nach Trash verschiebt. Da läuft Postfix, Dovecot, Amavis, Spamassassin und ClamAV.
    Spammassassin löscht oder verschiebt nichts, der fügt bei Erkennung nur *** SA-Spam *** in den Betreff ein. ClamAV verschiebt ebenso nicht. Der löscht nur die Mail, wenn ein Virus gefunden würde. Dies passiert aber alles, bevor Dovecot die Mails überhaupt in der Mailbox ablegt.

    Was mich aber sehr wundert ist eine Sache, die ich bei mir auf dem Server ja einsehen kann, bei GMX natürlich nicht. Habe gestern Abend dann den TB geschlossen und mir absichtlich eine 100%-Spam-Mail geschickt, damit die der TB auch "ungelernt" erkennt.

    Im Maildir auf dem Server wurde diese normal abgelegt:

    1458488686.M211243P31526.mein-host.net,S=1343,W=1369:2,

    Wie man sieht, ohne Flag und alles.

    Dann habe ich den TB gestartet, der hat die Mail abgerufen, sie als Spam erkannt und in Junk geschoben. Soweit alles normal.

    Nur, und da bin ich mir schon nicht sicher ob das passt. Es wurden dann gleich drei Flags gesetzt:

    1458488686.M211243P31526.mein-host.net,S=1343,W=1369:2,STb

    S = seen
    T = trashed
    b = 1 = Junk

    Und dieses "T" macht mich irgendwie stutzig....

    Natürlich könnte man nun sagen, da es mein Server ist, da ist bei mir was falsch. Dann müsste aber GMX genau den gleichen Fehler haben ??

    Und nein, ich habe leider auch noch nichts gefunden und ich suche das Internet ja auch schon hoch und runter ab.

    Danke und Gruß,
    Ingo

    Edit: Ein Beispiel von eben....


    Mail kam rein und wurde direkt als Spam erkannt. Status "b"
    -rw------- 8 vmail vmail 40452 21. Mär 18:03 1458579797.M183253P14514.mein-host.net,S=40452,W=40984:2,STb


    Dann sagte ich "kein Junk" und sie war im Papierkorb. Ergab das hier, also Status "a" für "noJunk" aber noch immer das "T".:
    -rw------- 8 vmail vmail 40452 21. Mär 18:03 1458581703.M734800P14938.mein-host.net,W=40984,S=40452:2,STa


    Habe sie dann in den Eingang verschoben. Nun musste ich schnell sein. Während sie im Posteingang war, die Mail noch mal auf den Server angesehen. Das ergab dann das hier, also nur mit dem Flag für "noJunk".
    -rw------- 7 vmail vmail 40452 21. Mär 18:03 1458581895.M766521P14952.mein-host.net,W=40984,S=40452:2,a


    Dann klickte ich auf den Posteingang und zack war die Mail weg.
    -rw------- 8 vmail vmail 40452 21. Mär 18:03 1458581895.M766521P14952.mein-host.net,W=40984,S=40452:2,STa


    Edit 2:
    Habe dann TB geschlossen und die Win10-Mail-App gestartet.
    Verschiebe ich nun genau die gleiche Mail in den Posteingang, dann bleibt die da auch.
    Also WinMail wieder zu und TB wieder auf. Nun bleibt die Mail auch dort im Eingang, aber nur diese.

    4 Mal editiert, zuletzt von edvsb (21. März 2016 um 19:05)

  • SusiTux
    Gast
    • 21. März 2016 um 19:09
    • #5

    Hallo Ingo,

    ich bin grad ein bisserl knapp mit der Zeit. Aus dem Stand weiß ich keine Lösung. Ich schaue aber nachher nochmal rein. Eine Frage derweil: Hast Du einen zweiten Client, der auf die Konten zugreifen kann, z.B. ein Smartphone?

    Gruß

    Susanne

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 21. März 2016 um 20:34
    • #6

    Hallo,

    Wir hatten doch kürzlich den suspekten Fall, dass die Mails ständig wieder im Junk gelandet sind. Daran erinnert mich das hier irgendwie. Das betreffende Thema sollte man nochmal suchen - vielleicht gibt es Parallelen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. März 2016 um 20:41
    • #7

    Hallo Susanne,

    Jein, wenn ich es richtig verstehe.

    Clients in Sachen eigener Server sind: PC, Laptop
    Bei Gmx. PC, Laptop und eben Webclient.

    Habe nun auch ein Debug-Log vom IMAP-Transfare. Werde daraus nicht wirklich schlau, aber ich sehe zumindest, dass da ein "Deleted" Flag gesetzt wird, das nicht ich war. Habe die Mails nur "ent-Junked"...

    Meine Interpretation ....

    Da habe ich die als Junk markiert:
    S-INBOX:SendData: 16 uid store 62959:62961,62963 +FLAGS (Junk)
    S-INBOX:SendData: 17 uid store 62959:62961,62963 -FLAGS (NonJunk)

    Mail-Status danach: (\Seen \Recent Junk)

    Dann als "kein Junk" markiert.
    S-INBOX:SendData: 21 uid store 62959:62961,62963 +FLAGS (\Deleted \Seen)

    Und zuletzt, dass er "(\Deleted \Seen \Recent NonJunk))" an den Server sendet. Und genau das sehe ich ja als Status "STa"

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. März 2016 um 20:48
    • #8

    @Thunder

    Nein, nicht ganz. Wir hatten das Thema, dass nach dem Update vom TB bzw. Avira die Pop3 Konten nicht mehr funktionierten. Da war ich noch bei POP3 und habe nun, weil es noch immer nicht geht, auf IMAP umgestellt.

    Oder Moment... War das "wir" bezüglich Susanne gedacht? Dann ist meine Antwort darüber natürlich Quatsch.

    Wäre dann schön, wenn sich da was finden lässt. Suche schon alles durch und lande überall und nirgends. Sehr oft hier, aber die Probleme gehen eigentlich immer in die andere Richtung, dass Mail aus Trash nicht gelöscht werden. Das Problem besteht bei mir ja (noch) nicht.

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • SusiTux
    Gast
    • 21. März 2016 um 22:53
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Thunder

    Wir hatten doch kürzlich den suspekten Fall, dass die Mails ständig wieder im Junk gelandet sind.

    Du meinst vermutlich diesen Faden? Auch so eine merkwürdige Sache.

    Ingo,

    Zitat von edvsb

    Habe nun auch ein Debug-Log vom IMAP-Transfare. ...

    Der Ausschnitt ist ein wenig kurz. Stammen die Logeinträge aus dem TB gemäß dieserAnleitung oder kommen sie aus einem anderen Tool, wie z.B. der Erweiterung Log Helper? Falls letzteres, führe das Logging einmal gemäß der Anleitung mit Level 5 durch.

    Merkwürdig erscheint mir dies:

    Zitat von edvsb

    Dann als "kein Junk" markiert.
    S-INBOX:SendData: 21 uid store 62959:62961,62963 +FLAGS (\Deleted \Seen)

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann befand sich die fragliche E-Mail zu diesem Zeitpunkt ja gar nicht mehr in der Inbox sondern war als Junk verschoben. Das passt also irgendwie nicht.

    Es kann aber auch sein, dass Du die Log-Einträge vom eigentlichen Verschieben nicht gepostet hast. Dann wiederum wäre dies vielleicht gar nicht der Eintrag vom "Entjunken" sondern würde noch zu der vorherigen Aktion des "Junkens" gehören und die (zuvor verschobene) E-Mail aus der Inbox löschen. Dann wäre das soweit ok.

    Also, komplette Logs über NSPR wären hilfreich. Dort müsste man klar sehen, ob und wann der TB E-Mails verschiebt, löscht, etc. .

    Bonusfrage: lässt sich Deine Zeitangabe:

    Zitat von edvsb

    ... da mein TB seit Ende Feb nicht mehr normal läuft. [...]

    in Bezug auf genau dieses Problem (du hattest ja auch ein anderes) konkretisieren? Fällt das mit einem Update zusammen oder irgendeiner anderen Änderung zusammen? Teste doch mal mit einer älteren Version des TB, eine portable sollte dazu genügen.

    Gruß

    Susanne

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. März 2016 um 23:44
    • #10

    Hallo Susanne,

    das Logging stammt von dem Link, habe da nur ein paar Zeilen zitiert, da binnen weniger Sekunden 4000 Zeilen aufgelaufen sind. (Loglevel IMAP:4).

    Ich poste das Log dann morgen, ist auf dem PC gespeichert. Ich hatte da nur 4 Mails. die bereits in Junk waren als, "kein Junk" markiert. Eine ging nach Eingang und blieb da, die drei anderen erst nach Eingang und dann Trash.

    Eingrenzen kann ich es nicht ganz genau, also eben ca. 27.2. Da hatte ich das Problem mit POP3 (POP3-Abruf nicht möglich). Mit Imap arbeite ich offiziell seit ca. 4 Tagen, also komplett. Vorher eine Mischung. POP3 am PC, IMAP am Laptop. Damals gab es aus meiner Sicht eigentlich nur das Update von TB. Avira hatte auch eines, aber das war ca. 2 Tage später.

    P.S: Smartphone habe ich versucht, aber ohne Erfolg. Ich sehe die Mails, kann aber keine verschiebe. Ist ein altes Android, 2.3.irgendwas.

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. März 2016 um 09:27
    • #11

    Hallo Susanne,

    nun das Log im Anhang ... Domänennamen habe ich unkenntlich gemacht, soweit gefunden.

    Danke und Gruß,
    Ingo

    Dateien

    imap - Kopie.txt 321,52 kB – 661 Downloads
  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2016 um 18:11
    • #12

    Hallo Ingo,

    so viel Zeit, um 4000 Zeilen Logfile zu lesen habe ich auch nicht. Das muss ich in der Firma oft genug tun. Nur dort werde ich dafür bezahlt. :-)

    Außerdem dachte ich, Du könntest das ebenso gut wie ich. Mangels einer Dokumentation, kann ich mir an einigen Stellen nämlich auch nur zusammenreimen, was die Entwickler des NSPR sich bei den Einträgen gedacht haben.

    Ich habe aber 20 Minuten spendiert und zunächst auf 62959:62961,62963 gefiltert, weil ich dahinter so etwas wie einen Identifikator der E-Mail vermute. Damit sieht man folgenden Ablauf:

    Markieren als Junk in der Inbox:

    2016-03-21 18:56:26.388000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 16 uid store 62959:62961,62963 +FLAGS (Junk)
    2016-03-21 18:56:26.421000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 17 uid store 62959:62961,62963 -FLAGS (NonJunk)

    In der Inbox als gelesen markieren:

    2016-03-21 18:56:26.557000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 18 uid store
    62959:62961,62963 +Flags (\Seen)
    2016-03-21 18:56:26.588000 UTC - 7060[12a92320]: ReadNextLine [stream=140814c0 nb=24 needmore=0]
    2016-03-21 18:56:26.589000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: 18 OK Store completed.

    Kopieren von Inbox nach Junk:

    2016-03-21 18:56:26.589000 UTC - 0[2f11140]: considering playing queued url:imap://webmaster@[email='domain1.de@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove>UID>.INBOX>62959:62961,62963>.Junk
    2016-03-21 18:56:26.589000 UTC - 0[2f11140]: creating protocol instance to play queued url:imap://webmaster@[email='domain1.de@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove>UID>.INBOX>62959:62961,62963>.Junk
    2016-03-21 18:56:26.590000 UTC - 0[2f11140]: proposed url = INBOX folder for connection INBOX has To Wait = FALSE can run = TRUE
    2016-03-21 18:56:26.590000 UTC - 0[2f11140]: playing queued url:imap://webmaster@[email='domain1.de@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove>UID>.INBOX>62959:62961,62963>.Junk
    2016-03-21 18:56:26.590000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:ProcessCurrentURL: entering
    2016-03-21 18:56:26.590000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:ProcessCurrentURL:imap://webmaster%40domain1%[email='2Ede@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove%3EUID%3E.INBOX%3E62959:62961,62963%3E.Junk: = currentUrl
    2016-03-21 18:56:26.592000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 20 uid copy 62959:62961,62963 "Junk"
    2016-03-21 18:56:31.387000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: 20 OK [COPYUID 1458239488 62959:62961,62963 50:53] Copy completed.

    In der Inbox als gelöscht markieren:

    2016-03-21 18:56:31.388000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 21 uid store 62959:62961,62963 +FLAGS (\Deleted \Seen)

    Soweit also alles normal. Später tauchen dann Einträge auf, die zeigen, dass eine Mail im Junk-Folder "entjunkt" wurde. Die kann ich aber nicht mehr der "ID" von oben zuordnen:

    2016-03-21 18:56:50.360000 UTC - 460[8ddc920]: a5f7800:imap.domain1.de:S-Junk:SendData: 8 uid store 50:53 -FLAGS (Junk)

    Dann wird in die Inbox kopiert:

    2016-03-21 18:56:50.732000 UTC - 460[8ddc920]: a5f7800:imap.domain1.de:S-Junk:SendData: 12 uid copy 50:53 "INBOX"
    2016-03-21 18:56:55.706000 UTC - 460[8ddc920]: ReadNextLine [stream=12169290 nb=62 needmore=0]
    2016-03-21 18:56:55.706000 UTC - 460[8ddc920]: a5f7800:imap.domain1.de:S-Junk:CreateNewLineFromSocket: 12 OK [COPYUID 1262782248 50:53 62964:62967] Copy completed.

    Dann sieht man, dass die E-Mail in der Inbox angekommen und gelesen wird:

    2016-03-21 18:56:55.883000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:SendData: 27 UID fetch 62964:62967 (UID RFC822.SIZE FLAGS BODY.PEEK[HEADER.FIELDS (From To Cc Bcc Subject Date Message-ID Priority X-Priority References Newsgroups In-Reply-To Content-Type Reply-To X-Mailer X-Spam-Flag)])
    [...]
    2016-03-21 18:56:55.924000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:STREAM:OPEN Size: 4632: Begin Message Download Stream


    Man sieht dann am Subject "***** SPAM ***** ...", dass diese Mail bereits zuvor extern als Spam klassifiziert wurde. Es werden dann eine Reihe weitere E-Mails heruntergeladen, die entweder ebenfalls bereits mit "**** SPAM **** gekennzeichnet sind oder ein entsprechendes Flag tragen, wie diese hier:

    2016-03-21 18:56:55.925000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: X-Spam-Flag: YES

    Das erschwert das weitere Lesen schon ordentlich.

    Kurz darauf sieht man, dass eine E-Mail aus der Inbox in den Trash verschoben wird:

    2016-03-21 18:56:56.010000 UTC - 0[2f11140]: queuing url:imap://webmaster@[email='domain1.de@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove>UID>.INBOX>62965:62967>.Trash
    2016-03-21 18:56:56.010000 UTC - 0[2f11140]: considering playing queued url:imap://webmaster@[email='domain1.de@imap.domain1.de'][/email]:143/onlinemove>UID>.INBOX>62965:62967>.Trash

    Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist das die E-Mail, die bereits das X-Spam-Flag gesetzt hatte und auch im Subject markiert war:

    2016-03-21 18:57:00.187000 UTC - 8332[12a91b40]: 13665000:imap.domain1.de:S-Trash:CreateNewLineFromSocket: Subject: ***** SPAM *****Kleines GPS, tolles Ding

    Beachte, dass die E-Mail hier gelesen, weil sie neu im Trash ist.

    An dieser Stelle habe ich aufgehört. Für mich sieht es in der Tat so aus, als würde der TB diese E-Mail in den Trash verschieben. Auffällig ist aber, dass diese E-Mail bereits extern als SPAM klassifiziert war.
    Der TB bietet die Option, z.B. dem Spam-Assassin zu vertrauen und eine E-Mail automatisch als Junk zu betrachten, wenn diese zuvor als solcher deklariert wurde. Ähnlich könnte es sich mit dem X-Flag verhalten. Ich weiß allerdings nicht, woher das kommt.

    Für mich liegt also die Vermutung nahe, dass die Einstellungen bzgl. des externen Spam-Filterns eine Rolle spielen. Ich weiß, dass damit zunächst nicht erklärt ist, weshalb auch gmx betroffen ist.

    Wenn Du in der Analyse weiterkommen willst, würde ich aber zunächst an dieser Stelle ansetzen.

    Falls Du weitere Logs ziehst, noch der Hinweis, selbst Protokoll zu führen und zwischen den Aktionen jeweils ausreichend Zeit zu lassen. Ich würde jeweils mindestens einer Minute raten. Dann lässt sich die Zuordnung anhand der Zeitstempel leichter vornehmen.

    Gruß

    Susanne

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. März 2016 um 18:45
    • #13

    Hallo Susanne,


    vielen Dank erst mal.


    Habe mir das gestern auch angesehen und auseinander gelegt und nicht wirklich viel verstanden, auch nur zusammengereimt. Leider führt der Link zur Doku bei Mozilla in einen 404. Wollte ja auch wissen, was da was nun bedeutet ;)


    Und ja, auf die "62959:62961,62963" war ich auch aus. Da war anfangs noch die 62960 mit dabei. Das sind die 4 Mails, die ich ausgewählt und markiert habe. Eine von denen blieb ja im Posteingang, das war die 62960, die anderen drei gingen in den Papierkorb.


    Ja, die Testmails waren alle vier mit ***Spam*** markiert, das kam vom Spamassassin. Spielt hier aber keine Rolle, denn mit den normalen Mails ist es auch. TB ist aktuell auch nicht drauf eingestellt, auf externe Quellen zu achten bzw. zu nutzen. Wollte nur keine echte, saubere zum Testen nehmen.


    Wegen den Logs. Ja, werde da sicher noch ein paar erstellen. Bei dem jetzt kann ich sagen, was gemacht wurde.


    TB auf, die 6 Konten wurden automatisch abgerufen. Etwas gewartet. Trash aufgerufen und die vier Mails markiert. Dann gingen alle 4 in Eingang. Dann den Eingang aufgerufen und da gingen dann drei in den Papierkorb. Dann wieder Junk aufgerufen und reingesehen, dann Papierkorb. Danach TB geschlossen.


    Diese Abrufe, was Du meinst zwischendurch, das war wohl die Synchronisation, wenn ich einen Ordner anwähle. Übertragen wurden keine Mails, bzw. es kamen keine neuen rein. Das ist einige Logs vorher passiert und da blickt man dann gar nicht mehr durch. In dem kam nichts rein.


    z.B. das hier der Mail "Kapsel vor dem Sex und kannst Orgasmus erleben", nach der Zeile, wo Du meinst, da wurden Mails geladen:
    18:56:55.925000 UTC - 7060[12a92320]: 1366f000:imap.domain1.de:S-INBOX:CreateNewLineFromSocket: Date: Mon, 21 Mar 2016 18:42:30 +0000


    Ist ein Eintrag für eine Mail, die schon vorher da war. Der Abruf war drei oder vier Debugs vorher. Werde aber heute Abend noch mal eines am Laptop machen, mit einem einzelnen Konto, wo nichts anderes rein kommen kann, denn das kennt keiner.

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2016 um 19:58
    • #14

    Hallo Ingo,

    Zitat von edvsb

    Leider führt der Link zur Doku bei Mozilla in einen 404.

    Welcher Link? Hast Du einen (alten), der auf eine Doku verweist? Das würde immerhin bedeuten, dass es eine gibt.

    Zitat von edvsb

    Diese Abrufe, was Du meinst zwischendurch, das war wohl die Synchronisation, wenn ich einen Ordner anwähle.

    Ja klar. Wenn Du eine E-Mail anklickst und sie vom IMAP-Server heruntergeladen wird, sieht man das in den Logs. Hinzukommen ggf. noch die NOOBs, um eine Verbindung aufrecht zu erhalten und natürlich neue E-Mails. Und das alles für bis zu 6 Konten. Das macht die Logs sehr unübersichtlich und führt dann zu 4000 Zeilen innerhalb weniger Minuten.

    Zitat von edvsb

    Ist ein Eintrag für eine Mail, die schon vorher da war.

    Ja, schon klar. Ich hatte diese E-Mail als Beispiel erwähnt, weil mir beim raschen Durchsehen dieses X-SPAM-Flag=YES aufgefallen war, von dem ich nicht weiß, woher es stammt. Normalerweise stammt so ein Eintrag von dem IMAP-Server, der die E-Mail empfangen hat. Von gmx kenne ich einen solchen Eintrag aber nicht. Er könnte also vom Spamassassin oder aus einer anderen Quelle stammen.

    Zitat von edvsb

    Wegen den Logs. Ja, werde da sicher noch ein paar erstellen.


    Wenn Du möchtest, dass die halbwegs übersichtlich bleiben, würde ich Dir deshalb sehr empfehlen:

    • Ein neues Testprofil zu erstellen.
    • Darin nur ein Konto für den gmx-Account zu erstellen, um Spam-Assassin ausschließen zu können.
    • Die Einstellungen bzgl. Junk nicht zu verändern sondern es bei den Standardeinstellungen zu belassen. Mit der Ausnahme, den Junk-Filter ggf. zu aktivieren und den Ordner auszuwählen.
    • Wie oben schon geschrieben, zwischen den Klicks soviel Zeit lassen, dass sie sich eindeutig am Timestamp identifizieren lassen.
    • Die Inbox möglichst leer zu halten, am besten zunächst ganz leer, weil natürlich die bereits vorhandenen Mail immer wieder im Feth auftauchen.
    • Sicherzustellen, dass während des Test kein weitere Client aktiv ist.


    Gruß

    Susanne

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. März 2016 um 20:19
    • #15

    Hallo Susanne,

    mit Link meinte ich den hier: NSPR Reference (logging) ... https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Mozilla/Projects/NSPR ähm, warum geht der jetzt? Gestern kam da nur ein Sorry, 404. Ah, sehe gerade, der Link ist nicht der, den man anklickt... "while we devise a solution to an ongoing denial-of-service attack". Ich meine eigentlich den hier: http://www.mozilla.org/projects/nspr/…html/prlog.html


    Dieses "X-SPAM-Flag=YES" stammt von Amavis, das die Erkennung von Spamassassin auswertet. Spamassassin macht das ***SPAM***, Amavis danach den Headereintrag.


    Ansonsten Susanne, so in etwa teste ich das gerade auf dem Laptop, aber mit einem neuen Testaccount von mir. Nur, was soll ich sagen? Auf dem Laptop scheint es nun zu gehen. Was habe ich gemacht? Die beiden Konten gelöscht und das Testkonto eingerichtet. Nur zwei Mails drinnen. Die gingen. Konnte junken und entjunken wie ich wollte, die wanderten nur zwischen Eingang und Junk hin und her. Dann ein zweites, altes Konto hinzugefügt, genau das mit den Mails von gestern aus dem Log. Und was ist? Geht auch. Dann mein Primärkonto mit ca. 20 Unterordnern unter Inbox hinzugefügt. Geht jetzt auch ????!!! Filter erstellt, zumindest teilweise, geht immer noch ...


    jetzt bin ich ganz verwirrt..... Was nun anders ist ist nur, dass nun das "testkonto" mit dabei ist und dass die anderen in einer anderen Reihenfolge sortiert sind, da in anderer Reihenfolge angelegt.

    Bezüglich Spamfilter. Da mache ich nie was dran, außer den einzuschalten. Ordner ist auch default.


    Bahnhof !?!?!?


    Gruß, Ingo

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. März 2016 um 20:32
    • #16

    Nachtrag: Einen Unterschied gibt es noch.
    Als ich letztes mal die Konten angelegt habe, war der Virenscanner an, am PC und Laptop. Nun war er am Laptop aus, danach die Konten angelegt. Aber das kann es doch nicht sein, oder
    :huh:

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 22. März 2016 um 20:54
    • #17
    Zitat von edvsb

    Aber das kann es doch nicht sein

    Ich denke, in diesem Fall ist der Virenscanner absolut unschuldig.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 22. März 2016 um 21:48
    • #18

    Ja, es bleibt weiterhin sehr rätselhaft.

    Zitat von Thunder

    Ich denke, in diesem Fall ist der Virenscanner absolut unschuldig.

    Ja, das denke ich auch.

    Ein defektes Profil und den Virenscanner hatten war bereits gleich zu Beginn unter Verdacht, wobei Du (Ingo) beide durch Tests mit einem neuen Profil und ohne AV ja ausschließen konntest.

    Außerdem besagen die Logs, dass die besagte E-Mail vom TB in den Trash geschoben wurde - nicht von einem anderen Programm. Die einzige kleine Restunsicherheit, die ich an dieser Stelle noch habe, ist die, dass für mich (mangels Doku) nicht zweifelsfrei erkennbar ist, ob nicht doch ein zweiter Client für das Verschieben verantwortlich ist. Die Logs würden in diesem Fall nicht besagen, dass der TB verschiebt, sondern dass der TB darüber benachrichtigt wurde, dass verschoben wurde.
    Ich halte das nicht für sehr wahrscheinlich. Der zugehörige Log-Eintrag nennt schließlich den Port 143. Das ist ein IMAP-Port und nicht der zugehörige Port auf Deinem Rechner.

    Bitte nicht falsch verstehen; ich würde das Profil inklusive der Einstellungen zum Junk und dem Umgang mit Spamassassin immer noch nicht als Ursache ausschließen.

    Sei es, wie es sei. Jetzt hast Du zumindest auf dem Laptop ja eine Installation, die sich normal verhält. Das ist schonmal fein.

    Ich habe den Link zur Doku mal geöffnet. Soweit ich das sehe, ist das eine Doku zu NSPR und wie man es in andere Programme implementiert. Nun, dass haben die Entwickler des TB ja gemacht.
    Wie genau die Debug-Messages aussehen und was deren Inhalt ist, legt aber der jeweilige Entwickler fest. Und das ist es, was ich nach wie vor suche: Eine Doku dazu, wie die Log-Einträge speziell im TB zu lesen sind.

    Gruß

    Susanne

  • edvsb
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 22. März 2016 um 23:32
    • #19

    Hallo Ihr beiden,

    Susanne, falls Du mit mangels Doku der Clients meine Angaben meinst, dann nein, ist immer nur einer online. Den PC schalte ich aus, wenn ich Feierabend mache und den Laptop dann an.

    "Bitte nicht falsch verstehen; ich würde das Profil inklusive der Einstellungen zum Junk und dem Umgang mit Spamassassin immer noch nicht als Ursache ausschließen."

    Ich verstehe sicher nichts falsch, bin ja für jede Hilfe dankbar. Und selbst schließe ich irgendwie auch nichts wirklich aus, weil es einfach zu wirr ist. Spamassassin sehe ich am unwahrscheinlichsten an, da der nichts tut, als den Betreff zu ändern, aber eben nicht 100% ausgeschlossen.

    Was kann ich beim Junk denn falsch machen? Ich richte das Konto ein, gehe dann auf die Kontoeinstellungen und aktiviere dann den Junk-Filter. Externe Erkennung ist aus. Die hatte ich bei POP3 an, aber jetzt (noch) nicht.

    Die besagten 36 Mails aus dem GMX-Account, die ich oben mal erwähnt habe, schiebe ich nun schon den ganzen Abend am Laptop hin und her und alles ist normal. Nur warum? Was ist denn nun anders? Der Account ist genauso angelegt wie vorher. Ich kann doch nicht mehr machen, als neues Konto anlegen, Name, Email und Kennwort eingeben. Das funktioniert bei GMX fehlerfrei, ohne manuelle Anpassungen. Dann Junk-Filter aktivieren und Schreiben als HTML-Mail deaktivieren (habe nur Reintext).

    Wüsste nicht, was da nun anders sein soll als die ganzen anderen Tests vorher ;(

    Werde morgen oder übermorgen alles auf dem PC noch mal löschen und alle Konten OHNE VIRENSCANNER neu einrichten. Mal sehen was dann passiert. Mit aktivem Scanner weiß ich zumindest schon mal, dass die Inhalte der Mails nicht mit dem Original übereinstimmen, da erscheint alles mögliche, irgend ein Inhalt, aber nicht der der Mail selbst. Ohne und "Konto reparieren" geht es dann wieder. Genauso die Probleme eben ab Ende Feb. mit POP3. Da hat der ganze Mist erst angefangen. Die ganzen Jahre über haben Scanner und TB fehlerfrei miteinander funktioniert.

    Ok, eine Sache fällt mir gerade noch ein, die zwischen Laptop und PC unterschiedlich ist. Am Laptop gibt es nur ein User-Konto mit Adminrechten. Am PC habe ich ein User-Konto mit eingeschränkten Rechten, aber das auch schon immer.

    Danke und Gruß,
    Ingo

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2016 um 10:39
    • #20

    Hallo Ingo,

    Zitat von edvsb

    falls Du mit mangels Doku der Clients meine Angaben meinst,

    Nein, ich meinte damit lediglich das, was ich in den Logs sehe. Nur diese Dinge kann ich ja unabhängig von Deinen Angaben beurteilen. Bitte auch das nicht falsch verstehen: Wenn ich eines in den Jahren, die ich beruflich Support leiste, gelernt habe, dann, dass man sich nie allein auf die Angaben der Benutzer verlassen darf. Die Logs sagen hin und wieder etwas anderes. Wir Menschen irren uns halt manchmal oder haben eine falsche Erinnerung.

    Zitat von edvsb

    Was kann ich beim Junk denn falsch machen?

    Ich hatte dazu ja bereits ein paar Fragen gestellt, die Du auch beantwortet hast. Sofern Du Dich bei den Angaben nicht geirrt hast, hast Du nichts falsch gemacht. Ich will die Punkte aber sicherheitshalber gern noch einmal erwähnen.

    Ich frage mich, was Du mit den Ergebnissen des Spamassassins machst. In irgendeiner Art und Weise musst Du doch darauf reagieren, sonst wäre der Scanner ja nutzlos. Zwei Möglichkeiten kommen mir dabei sofort in den Sinn:

    • Du hast Filter aufgesetzt, die z.B. auf das Subject "**** Spam ****" reagieren und die E-Mail verschieben.
    • Du hast im TB eingestellt, dass er dem Spamassassin vertrauen soll.

    Beides könnte zu diesem Verhalten führen.

    Zitat von edvsb

    Ich kann doch nicht mehr machen, als neues Konto anlegen, Name, Email und Kennwort eingeben.

    Deshalb hatte ich geraten, nicht nur neue Konten sondern ein komplett neues Profil anzulegen. Damit wären nicht nur Fehler im Profil beseitigt sondern auch eventuell veränderte Einstellungen bzgl. Junk und Filtern.
    Dazu hattest Du geantwortet, dass Du das bereits mehrfach durchgeführt hättest. Somit habe ich diesen Punkt schon fast verworfen.

    Diesmal scheint das neue Profil aber von Erfolg gewesen zu sein, was mich dann wiederum doch ein wenig zweifeln lässt, ob Du zuvor wirklich ein frisches Profil angelegt hattest, oder ob Du nur neue Konten angelegt und/oder vielleicht Daten aus dem alten Profil übernommen hattest.

    Ich weiß nicht, ob wir je dahinterkommen, was die Ursache war. Interessant wäre es allemal. Wichtiger ist aber, dass mit dem neuen Profil nun alles funktioniert.

    Gruß

    Susanne

    P.S.:

    Zitat von edvsb

    Am Laptop gibt es nur ein User-Konto mit Adminrechten. ...

    Das überrascht mich jetzt. Ich hatte bisher nicht den Eindruck, als wärst Du jemand, der unnötig solch ein Sicherheitsrisiko eingeht.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™