1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

TB neu installiert - Nach kurzer Zeit werden plötzlich ALLE (oder fast alle) Mails als Junk markiert und in den Junk-Ordner verschoben

  • oldmen
  • 23. März 2016 um 16:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 23. März 2016 um 16:30
    • #1

    Hallo community,

    eigentlich nutze ich den TB in verschiedenen Installationen schon seit Jahren aber nun habe ich ein Problem, wo ich nicht weiterkomme (und welches ich bisher auch noch nie hatte).


    Ich habe TB neu installiert, die Mailkonten eingerichtet und Mails vom Server abgerufen (sind doch einige, so ca. 500 MB). Die landen dann richtigerweise im Posteingang.

    Nun möchte ich ja den jungfräulichen Junk-Filter trainieren. Ich markiere also einzelne Junk-Mails als "Junk" und die werden (wenn eingestellt) auch in den Junk-Ordner verschoben.


    Plötzlich, wie von Geisterhand, sind dann auf einmal alle (oder fast alle) Mails im Posteingang als "Junk" markiert und (wenn eingestellt) auch alle in den Junk-Ordner verschoben.

    Wenn ich jetzt alle Mails im Junk-Ordner auswähle und allen erstmal wieder die Markierung "kein Junk" verpassen will, stürzt TB regelmäßig ab!

    Nun könnte ich zwar anfangen alle "guten Mails" einzeln als "kein Junk" zu markieren aber das ist in meinen Augen falsch herum.
    Es sollte doch so sein, dass ich den Junk im Posteingang markiere und nur bei "false positives" des Junk-Filters einzelne, fälschlich als Junk erkannte Mails, "von Hand" wieder zurückstelle.


    Probiert habe ich als erstes die Portable Version auf einer USB 3.0 Festplatte, dann anschließend die normale (installierte) Version. Bei beiden das gleiche Problem!


    Weiterhin werden sehr sehr viele Mails als Phishing-Verdächtig eingestuft, die bei den bisherigen "alten" TB-Installationen nicht bemängelt werden (z.B. alle IP-Push-Mails von FritzBoxen).


    Bin ich echt zu blöd oder gibt es ein Problem mit TB 38.7.0? (Das war eher ne rhetorische Frage)


    Hat jemand eine Idee?



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.0 (normal und portable) Neuinstallation!
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und andere
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira free
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS-intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gruß oldmen

  • SusiTux
    Gast
    • 23. März 2016 um 20:03
    • #2

    Hallo alte Männer,

    ich habe keine Idee. Auffällig ist, dass Du (ich bleibe jetzt mal beim Singular ;-)) bereits der dritte bist, der in den letzten Wochen ein merkwürdiges Problem mit dem Junk-Filter meldet. In Deinem Fall sind es genau genommen gleich zwei Probleme, nämliche das der TB mehr oder weniger aus dem Nichts heraus sämtliche E-Mails als Junk markiert und der Absturz. Sofern nicht von außen motiviert, ist letzteres mit großer Wahrscheinlichkeit ein Bug.

    Gibt es Einträge im Protokoll des Junk-Filters? Wurde ein automatischer Absturzbericht verschickt? Falls ja, poste bitte den Link.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. März 2016 um 22:11
    • #3

    Hallo,

    bei oldmen wird aber scheinbar immerhin "akzeptiert", wenn etwas als "Kein Junk" markiert wurde. Bei den beiden anderen Fällen, wurden ja Mails immer wieder erneut als Junk markiert und in den Junk-Ordner verschoben. Hier bei oldmen, werden "nur" andere Mails zu unrecht auch als Junk markiert. Es ist immer schwer zu sagen, warum dies so ist, es könnte aber durchaus technisch/mathematisch zu Recht sein, wenn der Bayes-Filter erst kurz trainiert wurde.

    @SusiTux: Wir sollte bei dem erwähnten Junk-Problem auch mal im Blick behalten, ob nur IMAP oder auch POP betroffen ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2016 um 10:10
    • #4

    Hallo @Thunder,

    Zitat von Thunder

    Wir sollte bei dem erwähnten Junk-Problem auch mal im Blick behalten, ob nur IMAP oder auch POP betroffen ist.

    Gut möglich, dass diese drei Fälle nichts miteinander zu tun haben und auf individuelle Ursachen zurückzuführen sind. Sie im Blick zu behalten, kann aber sicher nicht schaden. Auch wenn wir, sollte es sich um einen bug handeln, nicht weiterhelfen können.

    Mir scheint eine Gemeinsamkeit zwischen diesem Fall und dem Problem von Ingo dort sehr suspekt.
    Beide haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Der eine hat POP, der andere IMAP; bei einem landen die Mails am Ende im Trash, bei oldmen bleiben sie im Junk.
    Was sie für mich suspekt macht, ist, dass das Junk-Filter bei beiden aktiv wird, obwohl es das gar nicht sollte. Das sollte doch nur beim Eingang von Mails geschehen.
    Im Falle von Ingo (IMAP) hatte ich es mir zunächst noch damit erklärt, dass die E-Mails nach dem "Entjunken" wieder in den Posteingang verschoben werden und dort quasi als neu ankommen. Wenn aber in die Logs schaut, sieht man, dass diese Mails zuvor als gelesen markiert worden sind. Das Junk-Filter sollte also gar nicht auf diese Mails reagieren.
    Bei den Oldmen ist es ähnlich. Das Markieren einer E-Mail sollte nicht dazu führen, dass das Junk-Filter für den gesamten Posteingang bzw. für alle bis dahin ungelesenen Mails ausgeführt wird.

    Mal schauen, ob das Filterlog von oldmen etwas zeigt.

    Gruß

    Susanne


    P.S.: Ich habe jetzt rasch nach dem dritten Fall geschaut, siehe hier. Auch hier wird das Junk-Filter quasi unmotiviert aktiv.

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 24. März 2016 um 15:08
    • #5

    Vielen Dank fürs Lesen und darüber Nachdenken.


    Habe jetzt das Problem für mich mit einem "Würgaround" gelöst und möchte nochmal Feedback geben.


    Habe einige Mails (ca. 200; das ging auch Blockweise, nur nicht alle auf einmal!) vom Junk-Ordner als "kein Junk" markiert, diese wurden dann wieder in den Posteingang verschoben.
    (Das wollte ich aber nicht bei allen (mehrere 1000) machen.)

    Dann alle Ordner geleert, popstate.dat umbenannt (Junk-Trainingsdaten nicht gelöscht!) und alle Mails neu abgeholt.

    Mehrere Junk-Mails habe ich dann wieder "von Hand" markiert und verschoben und der Rest ist bis jetzt brav im Posteingang geblieben.
    Hoffe, das wars.

    Gruß (der eine) oldmen

    Gruß oldmen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. März 2016 um 22:56
    • #6

    Hallo,

    ich frage dies in ein paar vergleichbaren Themen:

    Wird in Thunderbird das "Maildir"-Format statt "Mbox"/"Mailbox"-Format genutzt, um die Mails auf der Festplatte zu speichern? Bitte in den > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen nachschauen. Dort gibt es die Option "Eine Datei pro Nachricht (maildir)" oder "Eine Datei pro Ordner (mbox)". Was ist dort bei den betroffenen Konten eingestellt?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 28. März 2016 um 22:59
    • #7

    Bei allen "alten" Thunderbirds und auch bei der problematischen Neuinstallation steht "Eine Datei pro Ordner (mbox)", allerdings ausgegraut, also nicht veränderbar.

    Das ist offensichtlich die default-Einstellung. Da habe ich nie was eingestellt.

    Gruß oldmen

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.274
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 29. März 2016 um 00:23
    • #8

    Danke für die Rückmeldung

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™