1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Emails mit Filter erstellen funktioniert nicht mehr

  • orchidee
  • 25. März 2016 um 20:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 25. März 2016 um 20:10
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.7.1
    * Betriebssystem + Version: WIN7
    * Eingesetzte Antivirensoftware: G Data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G Data

    Hallo liebe Thunderbirder,

    seit kurzem besteht folgendes Problem
    - es ist mir nicht mehr möglich, Mails im Posteingang dauerhaft in andere Ordner, z.B. Papierkorb zu verschieben.
    - Posteingang - von - Rechtsklick - Filter erstellen aus - kann nicht mehr ausgeführt werden - folgender Hinweis mit gelbem Ausrufungszeichen
    *******Nach der "Aktion Dauerhaft" entschlüsseln, sind keine weiteren Aktionen mehr möglich******

    Was das auch immer heißen mag, habe keine Ahnung - habe eine Verschlüsselung aktiviert.

    Kann mir jemand helfen, denn mein Posteingang sollte befreit werden und einige Mails auch dauerhaft in Unterordner eingehen.

    Frohes Ostereier suchen
    wünscht Ingrid

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. März 2016 um 08:42
    • #2

    Hallo!

    Die Meldung kommt von Enigmail. Sie müssten also letztlich auf das Dauerhafte Entschlüsseln verzichten, dann geht alles wieder.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2016 um 09:04
    • #3

    Hallo,

    ohne dass ich es ausprobiert hätte ...

    Soweit ich es in Erinnerung habe, ist es so, dass innerhalb eines Filters nach dem Entschlüsseln keine weitere Aktion möglich ist. Es sollte aber möglich sein, ein zweites Filter anzulegen.

    Gruß

    Susanne

  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 28. März 2016 um 21:53
    • #4

    Hallo und Danke

    Enigmail habe und hatte ich noch gar nie aktiviert, also muß der Fehler anderswo liegen.
    Habe sämtlich Konten durchgesehen, bei keinem einzigen ist der Haken gesetzt.


    Gruß Ingrid

  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2016 um 20:39
    • #5
    Zitat von orchidee

    Enigmail habe und hatte ich noch gar nie aktiviert, ...

    Die von Dir genannte Meldung kenne ich nur in Zusammenhang mit Enigmail. Außerdem hast Du oben selbst geschrieben:

    Zitat von orchidee

    ... habe eine Verschlüsselung aktiviert.

    Das passt etwas nicht zusammen.

  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 30. März 2016 um 21:38
    • #6

    oh sorry, da ist mir ein fataler Schreibfehler unterlaufen

    habe KEINE Verschlüsselung aktiviert

    die Mails sollen in div. Unterordner, und die sind über Eigenschaften - rechte Maus - Speicherplatz mit einer Löschfrist so eingerichtet, dass sie nach ca. 20 Tagen automatisch gelöscht werden..

    Eingehenden Mails, die bereits über den eingestellten Filter reinkommen, landen auch weiterhin in diesen Unterordnern, nur eben neue lassen sich aus dem Posteingang nicht mehr verschieben.

    *******Nach der "Aktion Dauerhaft" entschlüsseln, sind keine weiteren Aktionen mehr möglich******



    Warum eigentlich sind keine Aktionen mehr möglich ?
    Dann brauchts diese Möglichkeit ja auch nicht mehr, könnte komplett entfallen, was ich sehr sehr schade finden würde.


    Danke für Eure Unterstützung

    Ingrid








  • SusiTux
    Gast
    • 30. März 2016 um 21:53
    • #7

    Hallo Ingrid,

    Enigmail bietet die Möglichkeit, verschlüsselte E-Mails per Filter automatisch entschlüsselt zu speichern. Dieses spezielle Filter erlaubt keine weitere Aktion innerhalb desselben Filters.
    Die von Dir genannte Meldung stammt deshalb m.E. ganz bestimmt aus dieser Filteroption von Enigmail oder vielleicht auch einer vorherigen Installation von Enigmail. Ich wüsste nicht, woher sie sonst kommen sollte.
    Poste doch bitte mal einen Screenshot, der alle auszuführenden Aktionen zeigt, die angeboten werden, wenn Du ein neues Filter anlegst.

    Gruß

    Susanne

  • uruguru
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Apr. 2016
    • 23. April 2016 um 02:51
    • #8

    Hallo auch ich bin auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem,

    Seit geraumer Zeit kann ich keine neuen Regeln mehr automatisch ausführen lassen.

    Ich kann regeln z.B. in einen bestimmten Ordner verschieben anlegen. Wenn es dann am Ende dazu kommen soll den Button für Regel jetzt anwenden zu klicken, dann ist dieser Button deaktiviert.

    Die Regel ist aber drin und funktioniert auch beim nächsten Eingang einer Mail für die diese Regel gültig ist.

    Leider ist es aber so, dass man eine Regel immer erst nach einer bestimmten Anzahl Mails anlegt. Es ist dann bequem wen Thunderbird alle mails auf die die Regel zutrifft automatisch in den neuen Ordner verschiebt.

    Eben das geht nicht mehr.

    Ein Reset und Neustart ohne aktivierte Addons bringt nichts, das Problem bleibt bestehen.

    Ich weiß nicht mehr weiter.

    Thunderbird 38.7.2 unter aktuellen Kubuntu 14.04

    Es wäre nett wenn da jemand nen Lösungsvorschlag hat.

    Danke und Gruß

    Peter

    Danke und Gruß

    Peter :D

  • SusiTux
    Gast
    • 23. April 2016 um 10:31
    • #9

    Hallo Peter,

    auch wenn Ingrid sich schon lange nicht mehr gemeldet hat, bei Deinem Problem handelt es sich vermutlich um ein ganz anderes als bei ihr. Das äußert sich schon allein darin, dass es bei ihr eine eindeutige Hinweismeldung gab.

    Zitat von uruguru

    Wenn es dann am Ende dazu kommen soll den Button für Regel jetzt anwenden zu klicken, dann ist dieser Button deaktiviert. Die Regel ist aber drin und funktioniert auch beim nächsten Eingang einer Mail für die diese Regel gültig ist.

    Ich verstehe das so, dass die Filter an sich funktionieren nur die manuelle Ausführung über einen Button nicht. Dieser Button entstammt vermutlich einer (leider nicht genannten) Erweiterung. Wahrscheinlich funktioniert diese nicht mehr mit dem aktuellen TB. Sollte das zutreffen, dann schau einmal, ob es eine neuere Version dieser Erweiterung gibt oder vielleicht eine andere als Alternative dazu.

    Gruß

    Susanne

  • uruguru
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    23. Apr. 2016
    • 24. April 2016 um 05:12
    • #10

    Edit: Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten nur das unbedingt Notwendige aufführen! graba, S-Mod.


    Hallo Susanne,

    ich traue es mich fast nicht zu sagen :)

    Es geht. Wie lange habe ich da nun herum gerätselt.

    Er deaktivierte Button "regel ausführen" lag daran, dass links neben dem Button ein Auswahlfeld ist bei dem an auswählen aknn auf welches Verzeichnis die Regel gelten soll.

    Warum dieses auf einmal so ist und ab wann, kann ich nicht sagen.

    Irgendwann in den letzten Updates muss da eine Änderung erfolgt sein. Mache ja nicht jeden Tag ne neuen Regel.

    Es könnte aber auch daran gelegen haben, dass ich vorher die 40er Serie vom Thunderbird installiert hatte von der ich mich wegen der fehlerhafte Kompatibilität vom Lightning nach jedem Update verabschiedet hatte.

    Fakt ist, es geht. Ich konnte heute wieder ganz normal meine Regel erstellen. Ok mit einem Arbeitsschritt mehr, der eigentlich nicht sein müsste.

    Vielen Danke also für Deine Antwort. Und nein es war keine Erweiterung. :)

    Danke und Gruß

    Peter :D

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. April 2016 um 11:22)

  • SusiTux
    Gast
    • 24. April 2016 um 09:32
    • #11

    Hallo,

    Zitat von uruguru

    Es geht.

    Fein, damit ist ja das wichtigste Zeit erreicht, auch wenn es stets etwas unbefriedigend ist, wenn man nicht genau weiß, woran es lag.

    Zitat von uruguru

    Und nein es war keine Erweiterung.

    Jetzt machst Du mich neugierig. Woher stammt denn dann dieser Button?

    Zitat von uruguru

    Wenn es dann am Ende dazu kommen soll den Button für Regel jetzt anwenden zu klicken, dann ist dieser Button deaktiviert.


    Einen solchen Button in der Menüleiste kenne ich nur aus Erweiterungen wie Folder Filters Button oder Message Filters Button.

    Gruß

    Susanne

  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 24. April 2016 um 15:34
    • #12

    Hallo Susanne,

    seit der neuesten TB-Version 45.0 klappte es zumal wieder, ganz automatisch ohne jegliche Veränderung vorgenommen zu haben.
    Also lag es auch nicht an Enigmail.


    Ich hatte versucht Screenshots hochzuladen, war mir aber nicht möglich, da die Popup-Fenster sofort wieder weg waren, als ich mit der Maus diese anklicken wollte.
    Vielleicht gibt es ein kleines Progrämmchen dazu, ich konnte leider keins finden.

    Neue TB-Version, neues Problem......nun landen sämtliche Posteingänge von posteo.de im Papierkorb, obwohl ich für diese bereits einen bestimmten Unterordner angelegt hatte.

    Einen schönen Restsonntagnachmittag wünscht Ingrid

  • SusiTux
    Gast
    • 24. April 2016 um 17:05
    • #13

    Hallo Ingrid,

    Zitat von orchidee

    Neue TB-Version, neues Problem ...

    Dazu eröffne bei Bedarf besser einen neuen Faden. Denn mit den Filtern hat das neue Problem ja nichts zu tun.

    Zitat von orchidee

    Also lag es auch nicht an Enigmail.

    Ich hatte nicht geschrieben, dass Enigmail einen Fehler verursacht hätte. Im Gegenteil, ich vermute nach wie vor, dass Du versucht hast, eine Filteraktion nach der Aktion des Entschlüsselns zu erstellen. Das geht aber nicht.
    Weshalb vermute ich das? Eben weil die von Dir genannte Meldung genau das besagt. Und die stammt nicht vom TB sondern von Enigmail.

    Gruß

    Susanne

  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 24. April 2016 um 18:00
    • #14

    Hallo Susanne,

    in der 1. Antwort die ich hier erhalten habe, war doch von Enigmail die Rede.
    Ich habe nie etwas bewußt entschlüsselt und auch keine Einstellungen vorgenommen.
    Das Problem war doch weiterhin vorhanden, nachdem ich Enigmail deaktiviert hatte.
    Das Problem ist nun durch TB 45.0 behoben.

    Vielen Dank und beste Grüße

    Ingrid

  • SusiTux
    Gast
    • 24. April 2016 um 20:09
    • #15

    Hallo Ingrid,

    ein letzter Erklärungsversuch ;-)

    Wenn man Enigmail installiert, auch wenn man es später deaktiviert, erhält man zwei zusätzliche Aktionen in den Filtern, nämlich die Aktionen "Dauerhaft entschlüsseln (Einigmail)" und "Entschlüsselte Kopie anlegen (Enigmail)". Auf die Aktionen "Dauerhaft entschlüsseln" kann keine weiteren Aktionen wie z.B. "Verschiebe in" mehr folgen. Das wird unten im Filterdiaglog mit einem gelben Hinweiszeichen angezeigt. Siehe hier im Bild:



    Das heißt aber nicht, dass man kein Filter mehr anlegen kann. Es besagt nur, dass nach der genannten Aktion keine weitere folgen kann. Dieser Hinweis kann nur dann erscheinen, wenn man Enigmail installiert hat oder hatte. Der "pure" Thunderbird kennt diesen Hinweis gar nicht.


    Ich möchte auch nochmals auf den Widerspruch hinweisen:


    Zitat von orchidee

    Enigmail habe und hatte ich noch gar nie aktiviert

    Zitat von orchidee

    Das Problem war doch weiterhin vorhanden, nachdem ich Enigmail deaktiviert hatte.


    Gruß

    Susanne

  • orchidee
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    46
    Mitglied seit
    29. Mai. 2007
    • 27. April 2016 um 22:59
    • #16

    Hallo Susanne

    zuerst hatte ich Enigmail auch nicht installiert.
    Hab dann alles mögliche ausprobiert, Enigmail in- dann wieder deinstalliert.

    Ich verstehe den Hintergrund nicht, warum kann man mit Enigmail keinen einfachen Filter erstellen.

    Mit ist es einfach wichtig, dass meine E-Mails direkt in dem dafür eingerichteten Unterordner eingeht.

    Danke dir, falls ich dich unnötig genervt habe, bitte ich dir zu entschuldigen

    Ingrid

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™