1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 45.0 wird nicht durch internen Updater installiert

  • uwe51
  • 14. April 2016 um 13:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2016 um 13:37
    • #21

    Hallo,

    Zitat von Koernlein

    kann man denn das Update rückgängig machen

    das geht selbstverständlich.
    Deshalb nur Mut zum Update und überraschen lassen. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 25. April 2016 um 22:50
    • #22

    Ich betreue u. a. einen Windows-Rechner und zwei mit Linux (Ubuntu 12.04 und 14.04). Auf dem Windows-Rechner hat sich Thunderbird auf Version 45 aktualisiert, bei den beiden Linux-Rechnern nicht.

    Versuchsweise habe ich kurz die Paketquellen auch auf Ubuntu 16.04 umgestellt. Doch auch hier tauchte Thunderbird nicht in der Liste der zu aktualisierenden Programme auf.

    Kann es sein, daß die neue Version gar nicht in den Linux-Paketquellenn auftaucht?

    Gruß
    Feuerrabe

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. April 2016 um 23:47
    • #23

    Hallo,

    Zitat von Feuerrabe

    Kann es sein, daß die neue Version gar nicht in den Linux-Paketquellenn auftaucht?

    das dauert manchmal bei den Linuxpaketen etwas länger.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerrabe
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Mai. 2013
    • 28. Mai 2016 um 06:02
    • #24

    Nun ist das schon einen Monat her, von der Version 38 ist inzwischen die Unterversion 8 erschienen, von der Version 45 die Unterversion 1.

    D. h. Obwohl für Windows schon zwei weitere Versionen erschienen sind, bekomme ich unter Linux immer noch „nur“ die Version 38.

    Ist es überhaupt sinnvoll, auf Version 45 zu aktualisieren? In diesem Forum lese ich einerseits, daß mit der Version 45 gravierende Sicherheitslücken geschlossen wurden (die also in früheren Versionen demnach noch vorhanden sind), andererseits beklagen sich viele Benutzer, daß seit der Aktualisierung auf Version 45 alles mögliche nicht mehr funktioniert.

    An dieser Stelle möchte ich außerdem über ein anderes Problem mit den verschiedenen Versionen berichten:

    Seit heute sehen manche Nachrichten und die Seite mit den Erweiterungen unter Ubuntu Linux 14.04 mit Thunderbird 38.8 völlig verändert aus, und zwar auch die früheren derselben Art. Unter Windows 7 mit Thunderbird 45.1 sieht dagegen dasselbe so aus wie immer und so wie es sein sollte. In beiden Installationen verwende ich Microbird. Ich habe jeweils nichts an den Einstellungen verändert.

    So sollte die Seite mit den Erweiterungen eigentlich aussehen, so sah sie bisher unter Linux aus und so sieht sie weiterhin unter Windows aus:

    ... und so sieht sie seit heute unter Linux aus:


    Ähnlich sieht es mit einigen, ganz bestimmten Nachrichten aus. Richtig:


    Falsch:

    Ich habe keinen Grund gefunden, warum das plötzlich so anders aussieht. Mehrmaliges Neustarten des Thunderbirds und auch des ganzen Rechners brachte ebensowenig Abhilfe wie Änderungen an den Einstellungen für Ansicht (Original- oder vereinfachtes HTML, Schriftarten und Farben; die beige Farbe ist allerdings bewußt für den Fall eingestellt, daß der Absender keine Farbe angegeben hat).

    Wer kann helfen?

    Herzliche Grüße
    Feuerrabe

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Mai 2016 um 09:33
    • #25
    Zitat von Feuerrabe

    D. h. Obwohl für Windows schon zwei weitere Versionen erschienen sind, bekomme ich unter Linux immer noch „nur“ die Version 38.

    Nun, Linux ist nicht Linux. Canonical nimmt für Ubuntu meist noch einige Anpassungen vor, dazu gehört u.a. eine Erweiterung zu Integration in Unity. Unter anderem deshalb dauert es dort immer ein paar Tage länger. Wenn TB-Updates keine für Linux relevanten Fixes enthalten, kann es auch vorkommen, dass sie eine Version ganz auslassen.
    Du hast aber die Wahl: Du kannst warten, bis eine neue Version in den Ubuntu-Repository erscheint, oder Du holst Dir die aktuelle Version direkt bei Mozilla - dann halt ohne die Anpassungen.

    Zitat von Feuerrabe

    Ist es überhaupt sinnvoll, auf Version 45 zu aktualisieren?

    Das musst Du selbst entscheiden. Ich benutze unter Ubuntu nach wie vor die 38.8.0, unter Windows die aktuelle 45. Ich habe mit beiden Versionen keinerlei Probleme. Ich kann mich aber auch nicht erinnern, überhaupt jemals ein echtes Problem mit dem TB gehabt zu haben.

    Zitat von Feuerrabe

    Seit heute sehen manche Nachrichten und die Seite mit den Erweiterungen unter Ubuntu Linux 14.04 mit Thunderbird 38.8 völlig verändert aus ...

    Du bist ja auch schon drei Jahre dabei. Die möglichen Ursachen sollten Dir also nicht ganz so unbekannt sein. Irgendeine Änderung muss erfolgt sein. Wenn Du nichts verändert hast, dann war es jemand bzw. etwas anderes. Dieses "Etwas" kann z.B. ein Update einer Erweiterung sein. Um das zu überprüfen, starte den TB im Safe-Mode. Sollte das nichts ändern, lege testweise mal ein neues Profil an.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™