1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Pop-3 einrichten ohne Mail-Download

  • -aki-
  • 14. Mai 2016 um 20:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • -aki-
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2014
    • 14. Mai 2016 um 20:15
    • #1

    Guten Tag,

    ich möchte thunderbird auf einem zweiten laptop einrichten, und zwar als pop-3, weil auf einem der beiden Geräte auch die Inhalte der Mails für Word und Excel-Dateien verwendet werden, und daher auf keinen Fall auf diesem Gerät Mails als gelesen erscheinen sollen die nur auf dem zweiten Gerät gelesen wurden.

    Problem: Ich habe ca. 5000 mails auf dem Server, und will die nicht alle auf das zweite Gerät runterladen, zumal viele davon Anhänge haben.

    Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?

    danke und Gruss

    Aki



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuell
    * Betriebssystem + Version: win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx, 1und1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: d-data
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. Mai 2016 um 21:39
    • #2

    Guten Tag Aki,
    und willkommen im Forum!

    Bei einem ordnungsgemäß betriebenen POP3-Client ist der gewollte Ablauf so, dass
    - eine aktuelle Liste der neuen Mails heruntergeladen wird,
    - danach alle noch nicht heruntergeladenen Mails vom Client heruntergeladen und dort gespeichert werden,
    - dann werden die heruntergeladenen Mails auf dem Server als gelöscht markiert, und
    - beim Abmelden des Clients auf dem Server physisch gelöscht.

    Jetzt ist es protokolltechnisch schon schlimm genug, wenn durch die Unterdrückung des (so gewollten!) DELE-Befehls das vorgesehene Löschen verhindert wird ("Nachrichten auf dem Server belassen"). Ich bezeichne so ein Verhalten als ein "Verbiegen der Protokolle".

    Du kannst den oben beschriebenen Vorgang durch die Option "Nur die Kopfzeilen herunterladen" nach dem LIST-Befehl abbrechen lassen. Das ist zwar auch nur eine Krückenlösung, aber du vermeidest das Herunterladen der Mails.
    Du solltest aber unbedingt wissen, dass viele Provider die Mails nach dem Herunterladen der Kopfzeilen nicht mehr als neu betrachten - was wiederum andere Probleme verursacht.
    Es gab hier sogar schon gemeldete Probleme, wo diese Mails gar nicht mehr heruntergeladen werden konnten. In diesem Fall musste der Nutzer per Webmail <grusel> diese Mails wieder als ungelesen oder neu markieren.

    Fazit:
    Für den Betrieb eines Mailkontos mit mehreren Mailclients wurde IMAP entwickelt. Alles andere sind primitive und nicht mehr zeitgemäße Krückenlösungen.
    Bei einem ordnungsgemäß konfigurierten IMAP-Konto werden nur die Kopfzeilen (= Liste der Mails) heruntergeladen und niemals die eigentlichen E-Mails. Diese werden nur heruntergeladen, wenn der User die Mails lesen oder per Voransicht sehen will. Dabei muss natürlich das völlig IMAP-untypische "Bereithalten der Nachrichten auf diesem Computer" deaktiviert werden.
    Und als gelesen markierte Mails kannst du jederzeit mit der Taste "m" als ungelesen markieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • -aki-
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2014
    • 15. Mai 2016 um 07:04
    • #3

    Hallo Peter


    Vielen Dank für deine Infos. Ich würde aus o.g. Gründen auf jeden Fall bei PoP bleiben wollen. Imap scheint für mich undurchschaubar ... da kann mehr schief gehen wenn nicht aufpasst.

    Hm, wenn ich nun die ganzen Mails vom einen auf das andere Laptop per USB Stick transferiere - würde thunderbird auf dem zweiten Laptop dann aufhören die gleichen Mails vom Server zu laden?

    viele Grüße,

    Aki

  • -aki-
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2014
    • 17. Mai 2016 um 20:18
    • #4

    Habe jetzt die Kopfzeilen runtergeladen - ist perfekt so, danke!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2016 um 09:16
    • #5

    Dann wünsche ich dir viel Freude an/mit deiner Krückenlösung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ElseLange
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    28. Dez. 2011
    • 18. Mai 2016 um 17:27
    • #6
    Zitat von Peter_Lehmann

    Jetzt ist es protokolltechnisch schon schlimm genug, wenn durch die Unterdrückung des (so gewollten!) DELE-Befehls das vorgesehene Löschen verhindert wird ("Nachrichten auf dem Server belassen"). Ich bezeichne so ein Verhalten als ein "Verbiegen der Protokolle".

    Hi

    ich beschäftige mich ja, angeregt durch Dich, auch gerade mit der Frage ob IMAP oder nicht (nun ja - im Moment beschäftigt mich mehr die Frage warum TB sich nicht starten lässt...).
    Ist es nicht auch "verbogenes Protokoll", IMAP zu sagen, man möchte die Mails auf dem Rechner für den off-line-Gebrauch speichern?

    Zitat von -aki-

    Imap scheint für mich undurchschaubar ... da kann mehr schief gehen wenn nicht aufpasst.

    Ich stimme dem Threadstarter zu. Ich fürchte mich vor IMAP.
    Obwohl ich gerade versuche, einen längerenm Beitrag von einem Peter_L. zu dem Thema zu verstehen (Stichwort: erfolgreiche Forensuche. Zieht Arbeit nach sich)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2016 um 18:12
    • #7

    Hallo,

    Zitat von ElseLange

    Ich fürchte mich vor IMAP.

    "normalerweise" fürchtet man/frau sich vor allem in D vor allem Möglichen, aber doch nicht fernab... ;)
    Deshalb hier noch einige Informationen: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • ElseLange
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    28. Dez. 2011
    • 18. Mai 2016 um 19:29
    • #8

    IMAP ist eine globale Bedrohung, drum! Wo ist der Aluhut?

    Danke, @graba , ich wühle mich durch...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™