1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Herunterladen von Mails auf dem iPhone in Verbindung mit Thunderbird

  • MrTurtle
  • 19. Mai 2016 um 20:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • MrTurtle
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    11. Nov. 2007
    • 19. Mai 2016 um 20:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein großes Problem. Ich frage mit Thunderbird viele verschiedene E-Mail-Konten ab, welche ich teilweise auch über mein iPhone abfrage. Bisher hat das auch immer alles geklappt. Seitdem ich das iPhone 6 habe, ist das allerdings nicht richtig mehr.

    Ich möchte gerne bei meiner t-online-Mail-Adresse folgendes:
    1. Anzeigen der Mails beim Abfragen auf dem iPhone
    2. Verbleiben der Mails nach dem Abfragen im Postfach auf dem iPhone
    3. Beim späteren Abfragen der Mails auf dem PC (Thunderbird) sollen diese auch nochmal angezeigt werden - als neue Mails.

    Was funktioniert jetzt nicht:
    1. Wenn ich eine Mail auf dem iPhone lösche, dann wird sie nicht mehr bei Thunderbird angezeigt. --> Das war früher so!
    2. Wenn ich eine Mail bei Thunderbird abfrage und diese in einen Unterordner verschiebe, so verschwindet sie auf dem iPhone auch mit mal gänzlich!

    Was muss ich einstellen, damit das wieder funktioniert? Ich habe mir im Internet schon viel durchgelesen, aber nichts hat bisher wirklich geholfen und irgendwas gebracht! Manche Mails möchte man einfach gerne auf dem iPhone belassen, damit man später nochmal darüber verfügen kann!

    Habt Ihr eine Idee, was ich falsch mache bzw. was ich falsch eingestellt habe? Da ich technisch nicht so versiert bin, gerne genauestens beschreiben, was ich machen muss ;-).

    Vielen Dank bereits im Vorfeld!



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, 64-bit Betriebssystem
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Mai 2016 um 21:20
    • #2

    Hallo MrTurtle!

    Die Antwort auf dein geschildertes Problem befindet sich in der von dir nicht beantworteten dritten Frage (Kontenart (POP / IMAP)).

    So wie es aussieht, hast du auf beiden Geräten dein Mailkonto als IMAP-Konto eingerichtet. Und das ist auch gut so!
    Das moderne Protokoll IMAP wurde extra dafür entwickelt, um ein Mailkonto mit mehreren Mailclients zu verwalten. Hier: 11 habe ich mal in einem älteren Beitrag etwas darüber verfasst.

    IMAP ist also so etwas wie eine Art "Fernbedienung" deines Mailkontos mit diversen Mailclients, wobei der 'Datenbestand immer auf dem Server verbleibt und bei allen Clients immer der gleiche ist.
    Löschst du eine Mail mit einem cer Clients - auch mit dem gruseligen Webmail-Client -, so zeigen alle anderen Clients an, dass diese Mail gelöscht ist. Sie ist dann "weg". Eine neue Mail wird überall als neu angezeigt. Und legst du mit einem der Geräte einen neuen Mailordner an, dann liegt er ebenfalls auf dem Server und wird auf allen Clients angezeigt oder ist zur Ansicht zu abonnieren. Und verschiebst du mit irgend einem Client eine Mail in den neuen Ordner, so kannst du dieses ebenfalls auf allen Clients sehen.

    Du kannst (musst aber nicht!) auf allen Clients nach deinen Bedürfnissen alle oder auch nur einige Mailordner abonnieren. Und damit ist die "verschwundene" Mail auch wieder da.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MrTurtle
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    11. Nov. 2007
    • 19. Mai 2016 um 21:38
    • #3

    Ja okay vielen Dank schon mal für die Antwort.
    Wie gehe ich denn jetzt am besten weiter vor? Also was muss ich ändern oder wie abonniere ich Mailordner?

    Sorry, aber ich stehe noch etwas auf dem Schlauch...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Mai 2016 um 22:10
    • #4

    OK, letzte Antwort für heute ...

    Legst du mit dem Thunderbird einen neuen "Mailordner" an, dann wird dieser sofort im TB angezeigt. In wirklichkeit wird er auf dem Server angelegt, der Client initiiert das aber.
    Legst du per Webmail oder irgend einem anderen Client einen neuen Ordner an, dann bekommt das der TB nicht unbedingt mit.
    Für diesen Fall gibt es Datei > Abonnieren. Damit kannst du sämtliche auf dem Server angelegte Mailordner sehen und durch "Abonnieren" für jeden Ordner festlegen, ob du diesen im TB angezeigt haben willst oder auch nicht. (Nicht alle Ordner sind zum Arbeiten erforderlich.)

    Gleiches trifft für das Mailprogramm auf dem Schlau-Fernsprechgerät zu. In jedem mir bekannten Gerät kannst du wie beim TB bestimmte Ordner anzeigen lassen oder eben ausblenden. Das müssen auch keinesfalls die gleichen sein, wie zum Bsp. beim Thunderbird.
    Nur frage mich nicht, wie und wo das bei den iDingern passiert. Aber es geht auch da!

    Wichtig auch zu wissen:
    Das alte POP3 kann immer nur den Posteingang des Servers bedienen. Unterordner sieht POP3 nicht! Das geht nur mit IMAP.
    Und bei IMAP werden normalerweise auch die einzelnen Mails nicht lokal gespeichert, sondern immer wieder erneut zum Betrachten heruntergeladen. Es wird immer nur die tatsächliche Liste der im Ordner auf dem Server vorhandenen Mails angezeigt und mit dem Server synchronisiert. Bei den diversen Mobilgeräten kannst du einstellen, ob du beim Ansehen die gesamte Mail herunterladen willst oder nur ein paar KB (was meistens reicht, du kannst mit einem Klick aber "alles herunterladen") und du kannst auch einstellen, ob und wie viele/ wie lange Mails lokal gespeichert bleiben => Einsparung von Traffic beim mehrfachen Betrachten der Mails.
    Und auch das kannst du mal lesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Dein magentafarbener Lieblingsprovider beglückt dich mit einem großen Postfach (Postfachgröße = Quota). Ich kann mir kaum vorstellen, dass es jemand schafft, dieses Postfach zu füllen. Deshalb ist es auch kaum nötig, evtl. noch aufhebenswerte Mails zu löschen.


    Gute Nacht!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™