1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Thunderbird Anhänge im Word oder Excel-Format lassen sich nicht Öffnen

  • c.winter-hh
  • 3. Juni 2016 um 15:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • c.winter-hh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2016
    • 3. Juni 2016 um 15:31
    • #1

    Arbeite mit Thunderbird 45.1.1, Betriebssystem Windows 10 (64), Kontenart POP, Anbieter: hamburg.de, eingesetzt: Bitdefender Total Security 2016

    Meldung beim Klick auf "Anhang" einer empfangenen Mail: Fehler beim Öffnen der Datei in Word. Empfangene Datei ist jedoch völlig OK. Wenn ich sie z.B. über die Cloud öffnen will, kann ich sie sofort lesen
    Wenn man mir ein PDF- Dokument schickt, erscheint die Fehlermeldung nicht und das PDF lässt sich problemlos öffnen. 8)

  • muzel
    Gast
    • 4. Juni 2016 um 00:06
    • #2

    Moin,

    man sollte Mailanhänge, selbst wenn man sie für vertrauenswürdig hält, besser speichern, mit dem Virenscanner überprüfen, und dann mit dem vorgesehen Programm öffnen. Die Probleme mit dem Öffnen des Anhangs können mit dem Bitdefender zusammenhängen, der sich "einklinkt", wenn du den Anhang öffnen willst - aber das willst du ja, wie gesagt, vielleicht gar nicht.

    HTH, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juni 2016 um 11:22
    • #3

    DANKE muzel!

    Zitat von muzel

    man sollte Mailanhänge, selbst wenn man sie für vertrauenswürdig hält, besser speichern, mit dem Virenscanner überprüfen, und dann mit dem vorgesehen Programm öffnen.

    Diesen Satz kann man nicht oft genug schreiben. Der bewusst durchgeführte on-demand-Scan einer Datei hat eben immer noch eine bessere Erkennungsrate als der (wenn überhaupt ...) durchgeführte on-access-Scan durch einen "Hintergrundwächter". Aber das werden uns viele Nutzer erst dann glauben, wenn sie wegen Missachtung dieses Grundsatzes das erste mal auf die Schn**** gefallen sind.
    Bequemlichkeit geht heutzutage bei vielen Nutzern leider über Sicherheit.


    Guten Tag c.winter-hh, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Meine Erfahrung mit Tausenden empfangenen E-Mails, welche von den Absendern elektronisch signiert wurden, erlauben mit zu sagen, dass E-Mailanhänge über die Mailsysteme und auch mit dem Thunderbird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bitgenau übertragen werden. Ein einziges falsch übertragenes Bit würde sofort die Signatur als ungültig anzeigen - und das ist mir in meinen Jahrzehnten "Mailerfahrung" wirklich noch nie passiert.
    Deshalb empfehle ich dir, hier zumindest rein zum Ausschluss einer falsch übertragenen Datei, genau so zu verfahren, wie von muzel beschrieben.

    Da du nicht beschrieben hast, welche Version von M$-Word du benutzt, und auch nicht, welche Version der Absender benutzt hat, kann es auch sein, dass dein evtl. älteres Officeprogramm eine neuere Dokumentenversion nicht öffnen kann. Dieses kannst du ausschließen, wenn du wie o.g. verfährst.
    An dieser Stelle auch die Frage, ob das bei allen Absendern passiert (auch wenn du eine Mail an dich selbst gesendet hast!) oder nur bei bestimmten.


    Mit frendlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • c.winter-hh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2016
    • 5. Juni 2016 um 13:21
    • #4

    Hallo Peter und Muzel (ich grüße Euch auch gerne!) :)
    Danke für Eure Antworten.
    ich habe beide Varianten ausprobiert: den Anhang (wie gesagt Word-Dokumente etc., nicht pdf und jpg ) abgespeichert, mit und ohne zusätzlichen Virennscan , anschließend mit MS Word geöffnet.
    Oder: direkt auf den Anhang geklickt. Das Ergebnis war jedesmal die kryptische Meldung: "Fehler beim Öffnen der Datei in Word".
    Die Fehlermeldung erscheint auch, wenn ich mir selbst eine Mail schicke - mit einem Word Dokument, das ich selbst erstellt habe und daher sicher nicht korrupt ist

    Unabhängig von der Mail Versendung kann ich Word- Dateien problemlos erstellen und bearbeiten.

    Ich arbeite mit MS Office 13 -unbefristet-

    Schönen Gruß
    Hans

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juni 2016 um 13:34
    • #5

    Hallo Hans,

    sehr seltsam.
    Installiere dir mal einen so genannten "Prüfsummengenerator", beispielsweise den hier: Download Microsoft File Checksum Integrity Verifier from Official .... Damit ermittelst du die Prüfsumme deiner Word-Datei vor dem Versenden per Mail und auch die der empfangenen Datei. Wenn diese übereinstimmt, dann wurde diese Datei bitgenau übertragen.

    Ich gehe auch mal davon aus, dass dein Bitdefender keinesfalls (!) dein TB-Userprofil überwacht und auch zumindest testweise die oftmals gerne "Mailschutz" genannte Überwachung der Verbindungen zum SMTP-Server (Senden) und auch zum IMAP- oder POP3-Server deaktiviert wurde.

    Bis dann ...

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • c.winter-hh
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2016
    • 6. Juni 2016 um 17:53
    • #6

    Hallo Peter,
    Dank für deine Antwort
    Genügend Speicherplatz ist vorhanden und mein Word 2013 ist sauber installiert.

    Die Lösung des Problems hat ein Kollege in diesem Blog gefunden
    https://blog.officemanager.de/2014/05/fehler-oeffnen-word-datei/
    Danach müssen die Einstellungen im Trust-Center der einzelnen Dateien aktualisiert werden werden.

    Mit direktem Klick öffnen sich die fraglichen Dateien zwar immer noch nicht. Was ja auch gut so ist, wie Ihr beschrieben habt. Wenn ich sie dann an einem sicheren Ort meiner Wahl abgespeichert habe und dort öffnen will, ist der Zugriff nun wieder möglich.

    Schönen Gruß
    Christian

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juni 2016 um 18:54
    • #7

    Hallo Christian,

    Danke für deine Antwort. Auf dieses neue "Feature" bzw. diese Eigensinnigkeit der Firma M$ konnte ich nicht kommen. Die sind halt immer wieder für Überraschungen gut.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • maja123
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Okt. 2021
    • 31. Oktober 2021 um 14:26
    • #8
    Zitat von c.winter-hh

    Hallo Peter,
    Dank für deine Antwort
    Genügend Speicherplatz ist vorhanden und mein Word 2013 ist sauber installiert.

    Die Lösung des Problems hat ein Kollege in diesem Blog gefunden
    https://blog.officemanager.de/2014/05/fehler-oeffnen-word-datei/
    Danach müssen die Einstellungen im Trust-Center der einzelnen Dateien aktualisiert werden werden.

    Mit direktem Klick öffnen sich die fraglichen Dateien zwar immer noch nicht. Was ja auch gut so ist, wie Ihr beschrieben habt. Wenn ich sie dann an einem sicheren Ort meiner Wahl abgespeichert habe und dort öffnen will, ist der Zugriff nun wieder möglich.

    Schönen Gruß
    Christian

    Hallo Peter

    Ich habe das gleiche Problem mit den Anhängen. Das komische ist , als ich es installiert hatte. Konnte ich (word-exel-jpg-usw) ohne weiteres öffnen. Nun ist alles vorbei! Könntet Ihr mir einen Rat geben, aber auch einen, den ich als alter Mann auch ausführen könnte!

    Danke maja123

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. Oktober 2021 um 15:48
    • #9

    maja123

    Der Thread ist uralt und Peter ist nicht mehr in unserem Forum tätig.

    Erstelle deshalb bitte einen neuen Thread.

    Hier schließe ich.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 31. Oktober 2021 um 15:48

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™