1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Konten - alle Mails aus allen Ordnern abfragen, Pop/Imap?

  • Sereyanne
  • 9. Juni 2016 um 10:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sereyanne
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Jun. 2016
    • 9. Juni 2016 um 10:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win 10, keine Ahnung, hat Chef neu installiert
    * Kontenart (POP / IMAP): aktuell POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine bekannt, höchstens Microsoft selbst
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine Sendeprobleme

    Guten Tag zusammen,

    folgende Situation: Ich arbeite in einem kleinen Betrieb im Büro, ich bin hier allein, der Chef ist zu 90% unterwegs und selbst wenn er es nicht wäre, er kennt sich mit der Technik nicht aus. Er hat sich jetzt vor kurzem eine Domain auf Strato geholt mit Email-Postfach und er und ich haben unsere eigenen Adressen. Ich persönlich hasse es, mich über den Browser einloggen zu müssen - ich arbeite schon seit Jahren privat mit Thunderbird. Das Abrufen der Mails ist auch kein Problem. Ich hab zwei Konten angelegt, empfange sowohl seine als auch meine Mails und verschiebe die Mails, nachdem ich sie bearbeitet habe, in separate Ordner.

    Auf seinen Wunsch hin habe ich es nun so eingestellt, dass jegliche von mir gesendete Mails in BCC an ihn gehen und jede bei mir eingehende Mail auch in Kopie an ihn geht, damit er sich abends nicht in 2 Konten einloggen muss, sondern nur in sein eigenes. (Er arbeitet über den Browser.)

    Nun hat er begonnen, in seinem Postfach Ordner einzurichten und die Mails dahin zu verschieben/sortieren. Thunderbird empfängt diese Mails leider nicht, sondern nur die im Posteingang. Bei anderen Anbietern gibt es manchmal eine Option, um alle Ordner herunterzuladen - Strato scheint dies jedoch nicht anzubieten. Somit empfange ich nur einen kleinen Bruchteil der Mails von meinem Chef. Jedes Mal, wenn er mir die Aufgabe überträgt, ich solle doch bitte eine Mail aus seinem Postfach beantworten/bearbeiten ect, suche ich mich in seinem Konto dumm und dämlich.

    Kurz: Ich möchte bitte alle Ordner mit Thunderbird abrufen!

    Ich bin mittlerweile auf den Unterschied zwischen POP und IMAP gestoßen und dachte im ersten Moment, IMAP würde mein Problem lösen. Dann habe ich weitergelesen und erfahren, dass die Mails damit nicht auf dem PC gespeichert werden, sondern nur synchronisiert. Wenn ich also auf IMAP umstelle, kann ich seine Mails dann nach Bearbeitung nicht mehr sortieren, oder? Das heißt, dass er sich dann dumm und dämlich sucht, was auch nicht Sinn der Sache ist.

    Kann mir irgendjemand bitte helfen?

  • muzel
    Gast
    • 9. Juni 2016 um 14:05
    • #2

    Moin,

    Zitat von Sereyanne

    Dann habe ich weitergelesen und erfahren, dass die Mails damit nicht auf dem PC gespeichert werden, sondern nur synchronisiert.

    die Mails werden (abhängig von der Einstellung "Synchronisation & Speicherplatz / Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer bereithalten") lokal abgespeichert, aber dabei geht es eher um beschleunigten Zugriff auf die Mails, um nicht alle Mails immer wieder neu herunterladen zu müssen. Verlassen kann man sich darauf nicht - im Zweifelsfalle wird neu synchronisiert.
    Die Synchronisation zwischen Client und Server passiert natürlich in beide Richtungen. Man kannst eigentlich genau wie mit POP3 arbeiten, Mails suchen und sortieren, und in andere Ordner verschieben. Das passiert dann auch auf dem Server. Löschen natürlich auch, das sollte man im Hinterkopf behalten.

    Du könntest aber auch POP und IMAP kombinieren, also das Konto nochmal parallel als IMAP-Konto anlegen. Dadurch könnte das vorhandene POP-Konto weiter als lokaler Mailspeicher dienen, und das IMAP-Konto als "Abrufkonto". Dazu könntest du den POP-Mailabruf deaktivieren und mit einem Filter alle ankommenden IMAP-Mails in das POP-Konto kopieren.
    Ich bin mir jetzt leider nicht ganz sicher, ob man Filter anlegen kann, die auf alle ankommenden Mails unabhängig vom Ursprungsordner wirken.

    Man muß halt nur die unterschiedliche Funktionsweise beachten. Also z.B. "Mails nach ...Tagen (oder gar beim Abholen) vom Server löschen" unter POP3, falls der Abruf nicht deaktiviert wird, und was dann Auswirkungen auf IMAP hat.

    Bei IMAP muß man darauf achten, daß normalerweise alle Mails auf dem Server bleiben, also irgendwann der Speicherplatz voll sein könnte. Und es gibt auch hier Einstellungen für jeden einzelnen Ordner und für das gesamte Konto, sowohl im Thunderbird als auch beim Provider. die ein Verfallsdatum für die Mails festlegen, Löschen nach 3 Monaten ist so ein gern voreingestellter Standardwert.
    Soweit erstmal ein paar Anregungen.

    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juni 2016 um 14:11
    • #3

    Hallo Sereyanne, und willkommen im Forum!


    Zitat von Sereyanne

    der Chef ist zu 90% unterwegs ..., er kennt sich mit der Technik nicht aus.

    Ich glaube, den kenne ich ... . ;)


    Zitat von Sereyanne

    Ich persönlich hasse es, mich über den Browser einloggen zu müssen

    Ja, ich bezeichne deswegen Webmail auch immer mit dem Zusatz <grusel>. Andererseits empfehle ich Leuten, die echte Probleme mit der Technik haben, ehrlichen Herzens eben jede Art, ihr Mailkonto zu verwalten.


    Zitat von Sereyanne

    Nun hat er begonnen, in seinem Postfach Ordner einzurichten und die Mails dahin zu verschieben/sortieren.

    Genau das ist die vernünftigste und sinnvollste Art, seine "Post" zu verwalten. Du lagerst doch die ankommenden Snailmails in Ordnern und nicht etwa im Posteingangskörbchen.

    Wie du schon erkannt hast, kann das "gute alte" POP3 nur den Posteingang eines Kontos sehen und bedienen. Und bei diesem Protokoll ist es sogar so gewollt (!), dass die Mails heruntergeladen und danach vom Server gelöscht werden. POP3 ist entwickelt worden, als die wenigen Mailnutzer nur einen einzigen Computer hatten und als Speicherplatz für die Provider sehr teuer war.
    Für die Verwaltung der Mails mit mehreren Clients (dazu zählen heutzutage auch die diversen Schlau-Fernsprechapparate) wurde eben IMAP entwickelt. Und JA, bei IMAP ist es so gewollt, dass alle Mails auf dem Server verbleiben. In der Regel dürfte dort auch genügent Platz ("Quota") vorhanden sein, so dass ein Löschen eigentlich kaum nötig ist.

    IMAP löst deine Probleme! Denn die Sicherheit, welche ein seriöser Provider vor Datenverlust bietet, kann kein KMU und schon gar kein Privatnutzer bieten.
    Trotzdem, gerade bei geschäftlicher Nutzung, ist es fast eine Pflicht, zusätzlich zur schon sehr sicheren Aufbewahrung der Mails beim Provider diese noch zusätzlich lokal zu speichern. Du kennst ja die gesetzlichen Regelungen zur Aufbewahrung geschäftlicher Korrespondenz.

    Hier habe ich in einem älteren Beitrag mal was dazu geschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    Bei weiteren Fragen gerne.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Sereyanne
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    9. Jun. 2016
    • 15. Juni 2016 um 16:43
    • #4

    Vielen Dank für die tollen Erklärungen! Hab das jetzt mal ausprobiert und werd es ne Weile beobachten obs so läuft wie ich möchte :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™