1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails in gruppiertem Posteingang nicht mehr angezeigt

  • Thunderb
  • 14. Juni 2016 um 10:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunderb
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Feb. 2015
    • 14. Juni 2016 um 10:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Win 8
    * Kontenart (POP / IMAP): POP 3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe so ein ähnliches Problem wie in einer anderen (gelösten) Anfrage beschrieben, allerdings hat die dortige Lösung ("smart mailboxes" löschen) bei mir nicht zum Erfolg geführt.
    Seit Update werden Mails in gruppiertem Posteingang nicht mehr angezeigt

    Ich sehe in der Ordnerliste (vgl. Anhang1), dass 6 neue Emails im Gruppen-Posteingang vorhanden sind, insgesamt 25. Aber im Nachrichtenbereich werden keine Kopfzeilen mehr angezeigt, sondern die von einem vorherigen Ordner vorhandenen Kopfzeilen weiß überschrieben. Bei anderen Ordner (z.B. Gesendet) funktioniert dies normal.

    Wenn ich mir die Ordnereigenschaften anzeigen lasse (rechte Maustaste über "Posteingang"), komme ich in das Fenster "Bearbeite virtuellen Ordner Posteingang" und beim Button "Auswählen" wird mir die Ordnerstruktur angezeigt (Anhang2). Dann sind beim Durchsuchen im "Lokalen Ordner" viele Unterordner (Entwürfe, Vorlagen, Gesendet etc), die auch korrekt in der Ordnerliste und mit den Kopfzeilen im Nachrichtenbereich angezeigt werden. Aber der Unterordner "Posteingang" ist nicht vorhanden, obwohl er im Profilordner als Datei "Inbox" noch angezeigt ist ... und mir ja gezeigt wird, dass 6 ungelesene Mails vorhanden sind.

    Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
    Thunderb

    Bilder

    • AnzeigePosteingang.jpg
      • 251,7 kB
      • 1.061 × 597
    • AnzeigePosteingang2.jpg
      • 52,32 kB
      • 340 × 376
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Juni 2016 um 12:44
    • #2

    Hallo,

    zunächst eine Vorbemerkung:
    von einem "gruppierten" Posteingang (oder allgemein von "gruppierten" Ordnern) spricht man, wenn man "Gruppiert" im Menü "Ansicht" > "Ordner" gewählt hat.

    Deine Beschreibung und dein erster screen shot sprechen aber dafür, dass du für deine POP-Konten über die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen > Erweitert den sogenannten "Globalen Posteingang" in den Lokalen Ordnern eingestellt hast.
    Das wiederum stimmt nicht mit dem zweiten screen shot überein, da du beim globalen Posteingang über den R-Klick > Eigenschaften auf den Posteingang der Lokalen Ordner nicht ein Fenster zur Bearbeitung des virtuellen Ordners Posteingang bekommen dürftest, sondern das übliche Eigenschaften-Fenster wie es unten in meinem screen shot gezeigt wird.
    Und wenn du in den Lokalen Ordnern einen virtuellen Ordner "Posteingang" erstellt hättest, würde dieser in der Konten/Ordnerliste mit einem generischen Ordner-Symbol angezeigt und nicht mit dem typischen System-Ordnersymbol eines Posteingangs wie in deinem ersten screen shot.

    Also irgend wie passt das nicht zusammen, weshalb ich derzeit auch keine Lösung vorschlagen kann.
    Überprüfe doch zunächst nochmals, ob im Menü Ansicht > Ordner > √Alle angehakt ist, und weiterhin, ob in den erweiterten Server-Einstellungen aller POP-Konten der globale Posteingang eingestellt ist.

    Gruß

    Bilder

    • Globaler_Posteingang.png
      • 100,92 kB
      • 615 × 391
  • Thunderb
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Feb. 2015
    • 14. Juni 2016 um 17:47
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Sorry wegen der falschen Begriffe.

    Die POP-Konten sind alle auf (globaler) Posteingang gestellt (vgl. Anhang1) und in der Ansicht sind alle Ordner angehakt.
    Das "übliche Eigenschaftsfenster" beim R-Klick auf den Posteingangsordner bekomme ich nicht (vgl. Anhang2).

    Kann dies mit dem Anti-Virenprogramm zusammenhängen?

    Ist das ganze Thunderbird-System bei mir so in sich widersprüchlich, dass ich am besten Thunderbird neu aufsetze und versuche, alte Mails zu importieren.

    Aber eigentlich hat es einmal ordentlich geklappt. Der weitere "Betrieb" von Thunderbird funktioniert übrigends ordentlich: z.B. Versenden von Mails ... (und das Antivirenpragramm läuft auch schon fast ein halbes Jahr)

    Viele Grüße und vielen Dank für eine Antwort
    Thunderb

    Bilder

    • 1-erweiterte Konten-Einstellungen.jpg
      • 53,2 kB
      • 528 × 200
    • 2-R-Klick-Posteingang.jpg
      • 47,76 kB
      • 642 × 365

    2 Mal editiert, zuletzt von Thunderb (14. Juni 2016 um 18:19)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Juni 2016 um 19:41
    • #4
    Zitat von Thunderb

    Die POP-Konten sind alle auf (globaler) Posteingang gestellt (vgl. Anhang1) und in der Ansicht sind alle Ordner angehakt.
    Das "übliche Eigenschaftsfenster" beim R-Klick auf den Posteingangsordner bekomme ich nicht (vgl. Anhang2).

    Einen globalen Posteingang, der sich wie ein virtueller Ordner verhält, habe ich bei mir und auch im Forum noch nie erlebt.
    Du kannst aber zunächst Mal versuchen, bei beendetem TB die Zusammenfassungsdatei "Inbox.msf" im Profilorder in ...\Mail\Local Folders\ zu löschen und TB neu zu starten.
    Gibt es denn überhaupt eine Mailbox-Datei "Inbox" (ohne Endung) in ...\Mail\Local Folders\?
    Wenn ja, stelle ihre Größe fest, öffne sie in einem Text-Editor und überprüfe, ob sie empfangene Nachrichten deiner POP-Konten enthält.

    Sofern das Löschen der Inbox.msf Datei nicht hilft, entferne versuchsweise auch die Datei "virtualFolders.dat" aus dem Profil und starte TB neu.
    Natürlich lässt sich sich bislang nicht ausschließen, dass hier ein Virenscanner zugeschlagen hat.

  • Thunderb
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Feb. 2015
    • 14. Juni 2016 um 23:13
    • #5

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die Antwort.
    Inbox.msf habe ich gelöscht und TB gestartet -> es hat sich nichts geändert.
    Die Datei Inbox gibt es, ist recht groß (>7MB). Ich habe sie im Editor geöffnet und gesehen, dass sie die neuen und alten Emails enthält - wenigstens etwas.
    Das Löschen der "virtualFolders.dat" hat auch nichts gebracht.

    Viele Grüße
    Thunderb

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 11:25
    • #6

    Guten Morgen Thunderb,

    Zitat von Thunderb

    Inbox.msf habe ich gelöscht und TB gestartet -> es hat sich nichts geändert.
    .....
    Das Löschen der "virtualFolders.dat" hat auch nichts gebracht.

    OK, jetzt müssen wir experimentieren ;)

    Lege als Erstes eine Sicherungskopie deines Profilordners "xxxxxxxx.default" an.

    Öffne den "aktiven" Profilordner, lösche bei beendetem TB die Datei "panacea.dat" und starte TB wieder.
    Wenn die Nachrichten im Posteingang der Lokalen Ordner immer noch nicht angezeigt werden, beende TB.

    Im "aktiven" Profilordner gehe zu \Mail\Local Folders\, lösche die Datei "Inbox.msf", benenne die Datei "Inbox" um in "Inboxold" und starte TB.
    Jetzt müsstest du einen neuen, leeren Ordner "Posteingang" und einen Ordner "Inboxold" in den Lokalen Ordnern sehen.
    Nach R-Klick (auf diesen Posteingang) > Eigenschaften wird das typische Ordner-Eigenschaften-Fenster angezeigt?
    Falls ja, sende eine Testmail von einem IMAP-Konto an eine deiner POP-Adressen und rufe sie ab (sollte der neue Posteingang sofort eine neu empfangene Nachricht anzeigen, entfällt die Testmail).

    Jetzt klicke den Ordner "Inboxold" an und überprüfe, ob die darin enthaltenen Mails korrekt angezeigt werden.
    Falls ja, kopiere die Mails aus Inboxold in den neuen Posteingang.

    Sollten die Mails des Ordners Inboxold nicht angezeigt werden, beende TB, gehe in den Profilordner und öffne die Datei Inboxold in einem Texteditor.
    Markiere die Nachrichtentexte ab der obersten Zeile "From - ........" bis zum Ende einer Nachricht (das heißt bis zu einer neuen "From - ...." Zeile) in der ungefähren Mitte des Text-Editor-Fensters (siehe sreen shot), kopiere den markierten Text, füge ihn in ein neues Text-Editor-Fenster ein und speichere die neue Datei unter dem Namen "Test1" (ohne Endung .txt!).
    Dann markiere den Rest des Textes von der "From - ..." Zeile in der Mitte bis zum unteren Ende, kopiere ihn, füge ihn in ein neues Text-Editor-Fenster ein und speichere die neue Datei unter dem Namen "Test2".

    Verschiebe die beiden Dateien Test1 und Test2 in den Ordner "Local Folders", starte TB und überprüfe, ob die beiden Ordner Test1 und Test2 in den Lokalen Ordnern Nachrichten enthalten und ob sie geöffnet werden können.

    Bilder

    • Splitten_von_Inbox.png
      • 110,34 kB
      • 734 × 539

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (15. Juni 2016 um 11:41) aus folgendem Grund: Text ergänzt

  • Thunderb
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Feb. 2015
    • 15. Juni 2016 um 13:33
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    viiiiiiiieeeeeelen Dank für deine Arbeit!!!!
    "panacea.dat" war die Lösung!! Nachdem ich die Datei gelöscht hatte, habe ich alle Mails im Posteingang wieder gesehen.

    Viele herzliche Grüße
    Thunderb

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.811
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Juni 2016 um 14:02
    • #8
    Zitat von Thunderb

    "panacea.dat" war die Lösung!!

    Das macht mich jetzt aber richtig froh! ;)
    Diese obskure Datei ist ein Cache des Ordners "Mail" im Profil, in der im Laufe der Zeit eine Menge Daten angehäuft und offenbar nie entfernt werden.
    Kein Wunder, dass sie hin und wieder korrumpiert wird....
    In verzweifelten Fällen kann sie gefahrlos "auf Verdacht" entfernt werden, und TB erstellt beim nächsten Start eine neu, "bereinigte" Datei panacea.dat.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™