1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Mail verschieben mit Filter funktioniert nicht

  • Fansurfer
  • 24. Juni 2016 um 20:12
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Fansurfer
    Gast
    • 24. Juni 2016 um 20:12
    • #1

    * Thunderbird-Version:38.8.0
    * Betriebssystem + Version: Linux Mint 17.3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Yahoo
    * Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): im Router
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): TP-Link WR1043ND

    Hallo,

    ich habe einen Filter erstellt, mit dem bestimmte Mails verschoben werden sollen.


    Der Filter sorgt für das Verschieben aber er löscht die Mail nicht im Posteingang. Da sollte sie eigentlich verschwinden. Was läuft da denn verkehrt?

    Gruß Fansurfer

    Bilder

    • Filter.jpeg
      • 54,04 kB
      • 1.280 × 800

    Einmal editiert, zuletzt von Fansurfer (25. Juni 2016 um 11:13) aus folgendem Grund: Bildformat kann nicht geöffnet werden, Bild geändert.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2016 um 10:50
    • #2

    Hallo,
    kann leider deinen Screenshot nicht öffnen.

    Zitat von Fansurfer

    Der Filter sorgt für das Verschieben aber er löscht die Mail nicht im Posteingang.

    Dann ist es kein Verschieben sondern Kopieren.
    Wie groß ist dieser Posteingang?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Übrigens habe ich selbst mindestens 10 Filter, bei denen Die Mails aus IMAP-Posteingang in andere lokale Ordner verschoben werden und das klappt einwandfrei.
    Übrigens sollte man Posteingänge möglichst leer(!) halten. Zumindest solange man das unsägliche "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hat und das ist by default immer aktiviert. Solange das so ist, muss regelmäßig komprimiert werden.
    Tut man das nicht, verdoppeln(!) sich alle gelöschten und verschobenen Mails.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien

    Gruß

  • Fansurfer
    Gast
    • 25. Juni 2016 um 11:21
    • #3

    Der Posteingang hat eine Größe von 29,6MB mit 196 Mails.

    Oben habe ich das Bild mal in ein jpeg Format geändert, hoffe ihr könnt es jetzt sehen.

    Im Filtermenue steht auf eindeutig "Verschieben der Nachricht in" und der Ordner ist auch angegeben. Thunderbird kopiert die Nachricht nur.

    Werde jetzt erst einmal die Wiki Sachen lesen.

    Gruß

  • Fansurfer
    Gast
    • 25. Juni 2016 um 12:59
    • #4

    Ich habe jetzt die Index Dateien Repariert und seit dem funktionieren die Filter alle.

    Danke für die Hilfe.

    Gruß Fansurfer

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Juni 2016 um 14:57
    • #5

    Ich hatte das Reparieren der Ordner nicht als Option gepostet, weil beim Komprimieren von Ordnern der Index automatisch neu geschrieben wird.
    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Fansurfer
    Gast
    • 8. Juli 2016 um 12:04
    • #6

    Nach ein paar Tagen funktionieren meine Filter schon wieder nicht. Was kann dann dafür die Ursache sein?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2016 um 11:06
    • #7

    Ich würde zum Herausfinden der Ursache Folgendes machen:
    Thunderbird beenden, im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail und weiteren Unterordnern die Datei msgFilterRules.rdf löschen oder umbenennen (übrigens ist das eine reine Textdatei, die editiert und in die kopiert werden kann.). Danach den Filter in Thunderbird neu einrichten (auch wenn es zeitaufwendig ist). Weiter beobachten.
    Mehr Ideen habe ich dazu nicht.
    Immer 100%ig arbeiten bei mir meine Filter auch nicht.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (9. Juli 2016 um 15:40)

  • Fansurfer
    Gast
    • 9. Juli 2016 um 13:03
    • #8

    Ok, dann muss ich wohl damit leben, dass die Filter nicht funktionieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juli 2016 um 15:45
    • #9

    Auch die (Spam)Filter auf den Providerwebseiten arbeiten nicht zuverlässig.
    Und in allen mir bekannten Mailklienten (u.a. Outlook) ebenfalls nicht.
    Meistens handelt es sich aber nur um gelegentlich Ausrutscher.
    Auch können falsche Einstellungen eine zusätzliche Ursache sein, z.B. wenn man ohne genau zu überlegen nur die Option
    "alle Bedingungen erfüllen" anhakt. Oder die Reihenfolge der Abarbeitung nicht berücksichtigt. Eine schon bearbeitete Mail kann kein zweites Mal bearbeitet werden , wenn sie nicht mehr da ist.

    Gruß

  • Fansurfer
    Gast
    • 12. Juli 2016 um 10:31
    • #10

    Danke für die Infos. Heute hat er mal wieder ein Teil meiner Mails verschoben, so wie es eigentlich auch gehen soll mit dem Filtern.
    Ich habe nur eine Bedingung in den Filtern.

    Was will ich mit dem Filter erreichen:
    Eingehende, meist Newsletter Mails sollen nach der Absenderadresse in einen entsprechenden Ordner verschoben werden. Z.B. eine Mail von [email='noreply@thunderbird-mail.de'][/email] in den Ordner Thunderbird und eine Mail von [email='promotion5@amazon.de'][/email]

    in den Ordner Amazone usw.
    Ins gesamt habe ich so 7 Filter definiert und nur eine Bedingung soll erfüllt sein.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™