1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 45 Linux gesendet Ordner

  • spec8472
  • 3. Juli 2016 um 12:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • spec8472
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 3. Juli 2016 um 12:07
    • #1

    Hallo zusammen,ich benutze TB 45 unter Opensuse 42.1 mit Imap Ordner von 1und1 und Pop3 von Freenet und GMX.
    Das Problem ist, dass die gesendeten Emails unter 45 im Editorfenster nur noch im Großschrift dargestellt werden, z.B SEHR GEEHRTER - anstelle Sehr geehrter.
    Dies Verhalten gab es bei Version 38 nicht. Es ist durch den Wechsel zwischen 45 und 38 stabil reproduzierbar.
    Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Achim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2016 um 13:01
    • #2

    Guten Tag Achim, und willkommen im Forum!

    Das von dir beschriebene Verhalten kann ich unter 13.2, IMAP, 1&1, gmx.com. tonline usw. definitiv nicht nachvollziehen. Auf allen drei Rechnern werden die Zeichen korrekt dargestellt.
    Wie sehen der Quelltext der gesendeten Mail (also im eigenen SENT-Ordner) und die empfangenen Mails (also deine bei deinen Empfängern) aus?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2016 um 14:34
    • #3

    Hallo,

    und als Ergänzung zu Peter_Lehmann: Taucht das Problem auch im Safe-Mode (--> Abgesicherter Modus) auf?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • spec8472
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jul. 2016
    • 5. Juli 2016 um 21:39
    • #4

    Hallo Peter_Lehmann, hallo graba,

    der Quelltext sieht ganz normal aus, also in Groß -und Kleinschreibung.
    Im Safe-Mode gestartet - hat keinen Einfluss auf die Darstellung, ist weiterhin GROß GESCHRIEBEN.
    Was kann TB dazu bringen, die gesendeten Mails im Anzeigefenster groß darzustellen?
    Wie schon geschrieben, ist es in Version 38 nicht und ich kann das Verhalten durch den Wechsel von 45 nach 38 und umgedreht stabil reproduzieren.
    Habe neben Version 45.1.1 auch 45.2-2.1 ausprobiert, keine Veränderung. Unter Windows 10 kann ich das Verhalten nicht nachvollziehen, hier funzt TB45.
    Auch Sprachpaket deinstalliert, keine Änderung.
    Es macht auch keinen Unterschied, die Mail im internen Fenster sich anzeigen zu lassen oder mittels Doppelklick im separaten Reiter zu sehen.
    Was wurde beim Wechsel von 38 => 45 geändert, ist es eventuell ein Problem von ganz anderer Stelle?
    Was benötigt TB für Bibliotheken / Java, Bug in Java - machte unter TB38 eventuell nichts aus...?
    Ist es ein Opensuse 42.1 Problem?
    Gibt es die Möglichkeit TB in "default" Einstellungen zurückzusetzen - ohne dabei die eingetragenen Adressen und Server Einstellungen zu verlieren?

    Noch Ideen????

    Gruß
    Achim

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Juli 2016 um 22:02
    • #5
    Zitat von spec8472

    Ist es ein Opensuse 42.1 Problem?

    Kann ich dir leider nicht beantworten, denn bei mir kommt Leap noch lange nicht auf die Rechner.
    Sorry, ich weiß nicht weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™