1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mehrere Mitarbeiter nutzen info@firma.de als IMAP, Fehler: Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme.

  • gross-umstaedter
  • July 6, 2016 at 12:17 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • SusiTux
    Guest
    • July 13, 2016 at 4:26 PM
    • #21

    Hallo Wilfried,

    ich kann gern mein Halbwissen zu diesem Thema teilen. Erwarte bitte kein Lehrbuch. Man kann sich die Informationen nämlich sehr wohl im Internet zusammmensuchen. Daher stammt auch ein guter Teil meines IT-Wissens. Manchmal muss dazu allerdings auch auf englischsprachige Seiten zugreifen.

    Fangen wir mal mit dem Begriff Namensraum an. Ich würde ihn vereinfacht als den Bereich (Raum) beschreiben, innerhalb dessen ein Name eindeutig und gültig ist.
    Wenn Du an ein Dateisystem denkst, dann bildet jeder Ordner einen Namensraum. Innerhalb eines Ordners kann ein Dateiname nur einmal vergeben werden.
    Will man eine Datei (allgemeiner: ein Objekt) identifizieren, dann ist neben dem Dateinamen auch die Angabe des Namensraumes (im Beispiel der Pfad) nötig.

    Auf einem E-Mailserver erhält jeder Benutzer seinen persönlichen Namensraum. Darin befindet sich z.B. die Inbox dieses Benutzers sowie alle weiteren Ordner und Mailboxen.
    Beachte: Mailordner, die man dort anlegt, sind nicht zwangsläufig auch Ordner im Dateisystem des Mailservers. Sie müssen aber trotzdem eine hierarchische Bezeichnung bekommen, wie z.B. "INBOX.MeinOrdner"

    Neben Deinem persönlichen Namensraum kann der Admin der Mailservers auch einen öffentlichen Namensraum einrichten, auf den jeder zugreifen kann. Fernen können andere Benutzer Dir Bereiche ihres Namensraumes zur Verfügung stellen also mit Dir teilen.
    Die genaue Konfiguration kann sich von Mailserver zu Mailserver unterscheiden und steht dem Admin weitgehend frei. Man muss dem TB diesen Namensraum also mitteilen, zumindest mal den eigenen sowie das zugehörige IMAP-Serververzeichnis.


    Beispiel: T-Online


    Struktur auf dem Mailserver:


    INBOX. (erste Ebene im pers. Namensraum)
    |___INBOX (TB Posteingang)
    |___SENT (TB Gesendet)
    |___Drafts (TB Entwürfe)
    |___Mein Ordner (selbst erstellter Ordner


    Der Ordner Sent (Gesendet) hat die Notation "INBOX.SENT".

    Der Persönliche Namenraum beginnt mit "INBOX." Stellt man das im TB ein, funktioniert das IMAP-Konto bereits.
    Allerdings taucht der Posteingang in der Anzeige des TB dann unterhalb eines Ordner Posteingang auf. Wenn man das nicht möchte, wählt man das IMAP-Serververzeichnis INBOX und blendet damit gewissermaßen die erste Ebene aus.

    Jeder Provider kann das unterschiedlich handhaben. Normalerweise finden sich der TB und der Mailserver aber. An diesen Einstellungen muss daher so gut wie nie etwas verändert werden.

    Du siehst also, hier geht es grob gesagt um Pfadeinstellungen. Die Fehlermeldung besagt, dass in Deinem Fall (sporadische) Verbindungsprobleme gab. Die können nichts mit dem Thema Namensraum zu tun haben, weil sie sich nicht von allein sporadisch ändern. Das müsstest Du schon selbst gewesen sein.

    Gruß

    Susanne

  • gross-umstaedter
    Member
    Posts
    23
    Member since
    29. Mar. 2007
    • July 18, 2016 at 9:41 AM
    • #22

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für den Erklärversuch.

    Viele Grüße

    Wilfried

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:30 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™