1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

google kalender ist in lightning zu sehen, aber nicht umgekehrt

  • katobia
  • 6. Juli 2016 um 15:07
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • katobia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Jul. 2016
    • 6. Juli 2016 um 15:07
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein):ja
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Lightning-Version: 4.7.2
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?

    Hallo!
    Vielleicht finde ich hier Hilfe: Ich möchte meinen lightning-Kalender mit meinem google-Kalender synchronisieren. Ich habe den Provider for google calendar installiert und der google Kalender wird jetzt auch im lightning angezeigt. Aber andersrum funktioniert es nicht! In den Anleitungen, die ich im Netz gefunden habe, heißt es immer, man solle eine xml-Adresse in Thunderbird kopieren. Zum einen wird bei meinem google Kalender dieser button nicht angezeigt (nur einen grünen ical). Und bei Thunderbird wurde so eine Adresseingabe für den google Kalender gar nicht abgefragt (bei den anderen Kalenderoptionen aber schon). Gibt es irgendwelche Ideen, was ich falsch mache bzw. wo der Fehler leigen könnte?
    Danke, katobia.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2016 um 15:32
    • #2

    Hallo katobia und willkommen im Forum.

    Zitat von katobia

    Vielleicht finde ich hier Hilfe: Ich möchte meinen lightning-Kalender mit meinem google-Kalender synchronisieren. Ich habe den Provider for google calendar installiert und der google Kalender wird jetzt auch im lightning angezeigt. Aber andersrum funktioniert es nicht!

    Das heißt Du hast einen Kalender lokal in Lightning angelegt und einen Kalender extern in Google?

    Wenn Du unbedingt mit dem größten Datensammler zusammen arbeiten willst, musst Du alle lokalen Termine in den Google Kalender kopieren. Man kann keine in Lightning lokal erstellte Kalender extern anzeigen lassen.
    Du kannst natürlich auch den lokalen Kalender in eine ics Datei exportieren und diesen dann in dem Google Kalender importieren.
    Dann musst Du den lokalen Kalender löschen und den importierten Kalender von Google in Lightning anzeigen lassen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • katobia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Jul. 2016
    • 6. Juli 2016 um 16:25
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!
    Also - ich bin ein absolutes Greenhorn - ich bitte also "doofe" Fragen zu entschuldigen... Vielleicht sollte ich kurz erklären, was ich will (nämlich nicht unbedingt mit dem größten Datensammler zusammenarbeiten ;-) ) und vielleicht gibt es hier eine Idee, wie ich dieses Ziel erreichen kann - oder aber die Aussage, dass das so nicht geht.
    Ich habe bisher nur mit Lightning an meinem Rechner zu Hause gearbeitet. Da ich in Zukunft beruflich viele Termine vereinbaren muss, will ich die im Büro a) mit meinen eigenen privaten Terminen und b) mit den Terminen meines Mannes (und umgekehrt) abgleichen können, um z.B. Terminüberschneidungen zu vermeiden. Also in meiner naiven Vorstellung müsste es ein Kalender sein, der mehrere Kalender miteinander kombiniert (meinen dienstlicher Kalender, meinen privaten Kalender, die Kalender meines Mannes). Geht das überhaupt und falls ja: wie?
    Danke!
    katobia

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2016 um 17:25
    • #4

    Hallo katobia,
    es gibt auch noch andere Anbieter für WEB Kalender.
    Ich hoffe Susanne meldet sich gleich, ich habe die leider nicht mehr im Kopf

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Juli 2016 um 20:56
    • #5

    Hallo,

    deutsche Anbieter, von denen ich weiß, dass es dort funktioniert, sind

    mailbox.org
    posteo
    gmx
    web.de

    Es gibt dort auch bebilderte Anleitungen. Links dazu habe ich hier schon mehrfach gepostet. Ich habe grad nicht die Zeit, die erneut rauszusuchen.

    Bei den beiden erstgenannten Providern sind die Konten nicht kostenlos zu haben. Dafür bieten sie aber ein großes Plus an Datenschutz und Sicherheit.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. Juli 2016 um 21:21
    • #6

    Danke Susanne.

    @katobia,
    das heißt dann für Dich, suche Dir einen Provider aus und richte dort alle Deine Kalender ein.
    Diese Kalender kannst Du dann auf verschiedenen PCs und Smartphones ansehen und bearbeiten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™