1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Add-On nicht gefunden, obwohl vorhanden

  • Grania
  • 10. Juli 2016 um 01:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Grania
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Jul. 2016
    • 10. Juli 2016 um 01:32
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Sunrise
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Privatefirewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Sunrise Internet Box


    Hallo zusammen,

    Ich möchte gerne E-Mails aus Windows Live Mail importieren. Wie auf https://support.mozilla.org/de/kb/zu-thund…erbird-wechseln beschrieben, würde ich gerne dazu das Add-On https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ in Thunderbird installieren.

    Ich tippe also im Suchfenster des Add-Ons Manager von Thunderbird folgendes ein: ImportExportTools.
    Problem: Kein Suchergebnis. Allerdings weiss ich, dass es das Add-On gibt, nämlich hier: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/

    1 Frage: Weshalb findet der Add-On Manager dieses Add-On nicht?
    2 Frage: Da das "Browser- Fenster" von Thunderbird keine www- Adressleiste hat, kann ich auch nicht direkt auf https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…ortexporttools/ gehen, um das Add-On zu installieren. Wie kriege ich nun das Add-On möglichst unkompliziert in den Thunderbird?

    Danke und Gruss
    Grania

    2 Mal editiert, zuletzt von Grania (10. Juli 2016 um 07:01)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juli 2016 um 09:49
    • #2

    Hallo Grania,

    wenn du auf den in deinem Beitrag stehenden Link klickst, öffnet sich dein Browser und zeigt die Seite an, wo du das von dir gesuchte Add-on herunterladen kannst. (Notfalls öffnest du deinen Browser und kopierst dir den Link in dessen Adresszeile).
    Herunterladen und nicht etwa im Firefox installieren!
    Du speicherst dir die Datei in deinem Downloadordner ab.
    Dann öffnest du den Add-ons-Manager des Thunderbird, klickst auf das kleine Icon neben der Überschrift des Tab und klickst dann auf "Add-on aus Datei installieren" => fertig.
    (Aber das steht ja auch alles in unserer Anleitung ... .)

    Bei diesem Add-on bzw. bei Add-ons dieses sehr fleißigen Entwicklers gibt es allerdings eine kleine Besonderheit:
    Auf seiner Webseite werden immer aktuellere Versionen seiner Add-ons herunterladbar eingestellt.
    Deshalb gehst du auf der geöffneten Seite von AMO etwas nach unten, wo die Webseite des Entwicklers verlinkt ist. Und dort findest du die aktuellste Variante. Diese herunterladen und dann weiter so, wie oben beschrieben.

    BTW: Du kannst auch gleich in der Suchmaschine deines geringsten Misstrauens als Suchwort "ImportExportTools" eingeben. Dir wird dann der gleiche Link auf https://freeshell.de ... angezeigt, wie bei AMO.
    Viele Wege führen nach Rom.

    Dass der im Thunderbird eingebaute "Browser" kein vollständiger Browser ist, sondern mehr oder weniger nur ein "html-Webseiten-Betrachter" zur Anzeige von Klickibunti-Mails, und dass du aus puren Sicherheitsgründen möglichst wenig html-Seiten mit dem TB betrachten solltest, wurde dir ja schon mitgeteilt.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Grania
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Jul. 2016
    • 10. Juli 2016 um 23:00
    • #3

    Danke Peter, es hat geklappt. Sowohl das installieren des Add-Ons, wie auch das Importieren.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™