1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

alle Konten abrufen

  • Grania
  • 17. Juli 2016 um 10:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Grania
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Jul. 2016
    • 17. Juli 2016 um 10:03
    • #1

    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 32bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Sunrise
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Privatefirewall
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Sunrise Internet Box


    Hallo zusammen,

    Ich habe ein Konto bei dem ich das Passwort bewusst nicht hinterlegt habe, sondern immer manuell eingeben muss. Desweitern habe ich in den Server- Einstellubnngen den Haken deaktiviert bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen".

    Das funktioniert soweit.

    Wenn ich jetzt Thunderbird neu starte und danach in der Symbolleiste den Abfufen Knopf betätige und wähle: "alle Konten abrufen", hätte ich erwartet, dass jetzt nach dem Passwort gefragt wird. Allerdings fragt er nicht nach dem Passwort, und ruft deshalb die Mails dieses Kontos auch nicht ab. Nur wenn ich zum Abrufen direkt dieses bestimmte Konto wähle, dann fragt er nach dem Passwort. Ich würde es gerne haben, dass er auch nach dem Passwort fragt, wenn ich "alle Konten abrufen" wähle.

    Ist das ein Bug von Thunderbird, oder habe ich irgendeine Einstellung übersehen?

    Danke und Gruss
    Grania

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2016 um 19:54
    • #2

    Hallo Grania,

    meines Wissens war es schon immer so, dass der Thunderbird beim manuellen Abrufen nur das Mailkonto abruft, auf welchem gerade der Fokus liegt.

    Installiere dir das Add-on "Get/Send-Button". In dessen Einstellungen kannst du festlegen, dass alle Mailkonten beim manuellen Abruf abgefragt werden.

    BTW:
    Bei IMAP ist eigentlich überhaupt kein Abrufen notwendig.
    Hier erfolgt normalerweise ein Puschen der Information vom Server zum Client, wenn neue Mails auf dem Server angekommen sind. Das bedeutet, dass eine neue Mail (auch wieder "normalerweise") innerhalb weniger Sekunden nach Eingang auf dem Server im Client aufgelistet wird. Und zwar unabhängig davon, welche Zeiteinstellung beim automatischen Abruf eingestellt ist.

    Zitat von Grania

    Ich habe ein Konto bei dem ich das Passwort bewusst nicht hinterlegt habe, sondern immer manuell eingeben muss. Desweitern habe ich in den Server- Einstellubnngen den Haken deaktiviert bei "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen".

    Darf ich fragen, warum du das machst?
    (Manchmal will ich einfach die User bei für mich unverständlichen Handlungen gerne verstehen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Grania
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Jul. 2016
    • 17. Juli 2016 um 22:08
    • #3

    Danke für Deine Ausführungen.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Bei IMAP ist eigentlich überhaupt kein Abrufen notwendig.
    Hier erfolgt normalerweise ein Puschen der Information vom Server zum Client, wenn neue Mails auf dem Server angekommen sind.

    Interessant, wusste ich gar nicht, dass der Server diese Puscht.

    Zitat von Peter_Lehmann

    Darf ich fragen, warum du das machst?


    Naja, das ist kein 100%ig durchdachtes Verhalten. Ich hatte das halt früher bei Windows Live Mail so eingestellt. Und habe dann das auf Thunderbird so übertragen.
    Ich möchte halt selber bestimmen, wann die Nachrichten abgerufen werden. Manchmal starte ich Thunderbird ja auch, weil ich z.B. nur ältere E-Mails in Ordner sortieren will, oder weil ich ein neues Add-on ausprobieren will. Weil ich das Mail von gestern nochmals lesen will, oder weil ich in der Thunderbird- Hilfe etwas interessantes gelesen habe, das ich mal ausprobieren möchte. (Vielleicht werde ich den Haken aber auch testweise mal reinmachen.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grania (17. Juli 2016 um 22:32)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™