1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

versehentlich gelöscht - Wiederherstellung möglich???

  • toni
  • 17. Juli 2016 um 21:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 17. Juli 2016 um 21:24
    • #1


    Hallo,
    ich habe eben ausversehen die Einstellungen zu einem Email Konto geändert, da es jetzt über einen neuen Server bezogen wird. Dabei wurden die gesamten Mails des alten Kontos gelöscht, bzw werden jetzt nicht mehr angezeigt. Das alte Konto beim alten Server existiert leider nicht mehr, so dass ich nicht einfach wieder diese Einstellungen ändern kann. Leider habe ich bislang keine Sicherheits Speicherungen gemacht, da ich nicht weiß wie es geht. Da jetzt aber sehr viele wichtige Geschäfts-Mails weg sind, nun meine dringende Frage, ob ich irgendetwas tun kann, um wieder an die Mails zu gelangen, die bis vor 1 Stunde noch auf meinem PC angezeigt wurden.
    Vielen Dank
    Toni

    Arbeite mit Windows 8, Thunderbird Version ist mir nicht ersichtlich


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Juli 2016 um 21:40
    • #2

    Guten Tag Toni, und willkommen im Forum!

    Zur Lösung deines Problems wäre es schon wichtig, wenn du unsere Fragen beantworten würdest. Wir fragen nicht umsonst ... .
    Besonders die Kontenart (POP3 oder IMAP) wäre gut zu wissen.

    Und dann schreibe bitte auch, ob du bei dem gelöschten Konto (wenn IMAP) dieses "Lokale Bereithalten ..." aktiviert hattest (das ist per default aktiv, du müsstest es also bewusst geändert haben).


    Zitat von toni

    Leider habe ich bislang keine Sicherheits Speicherungen gemacht, da ich nicht weiß wie es geht.

    Nun, zumindest weißt du jetzt, dass ungesicherte Daten immer unwichtige Daten sind.
    Zum Thema Sicherung des TB-Userprofils gibt es hier im Forum und in unserer Hilfe & Lexikon
    viel zu lesen.
    Aber noch ist nicht alles verloren ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 17. Juli 2016 um 22:08
    • #3

    Hallo Peter,
    danke für Deine Antwort. Es war als IMAP eingerichtet. Bis vor wenigen Tagen gab es mein Email Konto über 1und1. Dort existiert es nicht mehr. Jetzt wird es über einen neuen Server bezogen. Ich habe das Konto nur hinsichtlich des Servers und des neuen PW geändert. "Lokales Bereithalten" o.ä finde ich nirgens. Aber da ich - wie unschwer zumerken - nicht super fit bzgl PC Fragen bin, hab ich sicherlich nicht einfach irgendwo einen Haken gestetzt oder rausgenommen, wenn nicht vom System vorgeschlagen.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2016 um 00:12
    • #4

    Hallo,

    Zitat von toni

    "Lokales Bereithalten

    Das heißt auch ein bisschen anders, nämlich
    "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" und ist zu finden unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz > Nachrichtensynchronisation.

    Gruß

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 18. Juli 2016 um 00:37
    • #5

    Danke mrb.
    Ja da ist ein gesetzter Haken.
    Aber ich glaube das Problem besteht darin, dass ich in das alte, bestehende Mail Konto einfach eine neue Server-Adresse + Passwort gegeben habe und somit die alten Einstellungen überschrieben habe.
    Wenn ich bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" auf Erweitert klicke, werden mir für das Konto nur die 9 neuen Nachrichten gelistet, die nach der Änderung abgerufen wurden und nicht die hunderte, die vorher im Posteingang waren. :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Juli 2016 um 00:42
    • #6

    Ob die Mails noch da sind, kannst du nur herausbekommen, wenn du die dem Ordner entsprehcne Datenbank (immer ohne Dateiendung wie, inbox, sent, trash usw,) mit einem guten Editor öffnest (nicht NotePad) und die Anzahl der Mails überprüfst.
    Grob kann man das auch anhand der der Dateigröße abschätzen.
    Oder lass dir in Thunderbird selbst die Ordnergrö0e und Anzahl der Mails im Ordnerfenster anzeigen:

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
    Oder du stellst unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerleiste eine oder alle der 3 zur Auswahl stehenden Kategorien (Größe, Gesamt, Ungelesen) ein. In der Ordnerleiste ganz rechts gibt es ein unscheinbares Icon dafür, auf das man klicken muss.

    Gruß

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 18. Juli 2016 um 02:09
    • #7

    Also wenn ich das jetzt richtig umgesetzt habe, ist es so:
    Größe auf Datenträger über den Weg in Thunderbird wird mir mir 1,5 MB und 9 Emails angezeigt.

    Bei dem anderen Weg finde ich nur den Ordner INBOX und nicht wie bei meinen anderen Adressen die ganzen Unterordner. Auch das spricht dafür, dass sie weg sind, da das neue Konto nur mit Posteinang angezeigt wird.

    Allerdings hab ich dies dann mit einem Editor geöffnet und das erste was mir da angezeigt wird, ist der Betreff etc von einer Postfach-Begrüßungs Mail aus Sommer 2015. Danach kommt dann nur Buchstaben-Kuddelmuddel soweit ich das erkenne. Einiges ist Mail-Inhalt aus dem verlorengegangenem Postfach. Ich weiß nicht, wie ich da die Anzahl von den Mails rausfinden soll??!! Habs mit WordPad und einem Programm dass einfach Editor heißt geöffnet, wurde mir beides vom PC angeboten. Suchbegriffe wie Mail, oder Anzahl o.ä. führen zu nichts.
    Die Datei-Größe von INBOX wird mir in der Übersicht mit 455.775 KB angezeigt, Änderungszeitraum ist die Zeit, alles alles verloren ging. Wenn ich allerdings mit Rechtsklick auf Eigenschaften gehe wird 445 MB angezeigt, 12 Datein und 2 Ordner. Erstellt am 7.7.15

    Das Postfach wurde im Juli 2015 eröffnet, hatte ca 10 Unterordner im Posteingang als Sortierungshilfe und einige hundert Mails.

    Ich weiß nicht recht, was mir diese unterschiedlichen Funde jetzt sagen. Das im Editor Mail Inhalte vorkommen stimmt mich ein kleinwenig optimistisch - zurecht? Wie könnte ich es dann denn wiederherstellen, oder zumindest vielleicht die Inhalte so sehen, dass ich es ausdrucken könnte und der Inhalt einiger Mails nicht weg ist?
    Viele Grüße und danke für die Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2016 um 08:29
    • #8

    Hallo Toni,

    so viele Vorteile hinsichtlich der Verfügbarkeit deiner Mails das moderne IMAP hat - wenn du ein IMAP-Konto löschst und die Mails vorher nicht lokal gespeichert hast, sind diese Mails fast immer verloren.
    Dieses immer wieder genannte "Lokale Bereithalten ..." ist alles andere als eine als eine lokale Sicherung, sondern mehr oder weniger ein dynamischer lokaler Cache, also ein ständig mit dem Server synchronisierter Zwischenspeicher.
    Wie du vlt. weißt, werden bei IMAP grundsätzlich keine Mails lokal gespeichert, sondern immer wieder beim Ansehen erneut heruntergeladen.
    Soviel zur Theorie.

    Du kannst also lediglich auf diese Mails zugreifen, die du (mehr oder weniger zufällig) in den auf deinem Profil vorhandenen Mbox-Dateien vorfindest.

    Deshalb:

    • Mache eine gründliche Bestandsaufnahme deines Profils. Am besten schreibe dir die Namen und den Pfad gefundener Mbox-Dateien auf. Es interessieren nur die endungslosen Mbox-Dateien, nicht deren Indexdateien (.msf).
    • Installiere dir das Add-on "ImportExportTools". Suche danach über eine Suchmaschine und lade dir das Add-on von der Webseite des Entwicklers "Kaosmos" (...freeshell ...), dort ist die Version in der Regel aktueller als bei AMO.
    • Lede dir in den "Lokalen Ordnern" unterhalb des Posteinganges einen Ordner mit beliebigem Namen (meinetwegen Import-1) an. Markiere diesen Ordner, Rechtsklick ... und hangele dich über die Importfunktion aus Mbox-Dateien bis zu einer (!) der gefundenen und notierten Mbox-Dateien durch und importiere deren Inhalt. Dieser liegt dann in dem angelegten neuen Ordner.
      Das machst du dann von Mbox zu Mbox. Du kannst, um die Übersicht zu behalten, mehrere (beliebig viele) Importordner anlegen.
      Später kannst du dann eine durchdachte lokale Ordnerhirarchie anlegen, in welche du die importierten Mails (und auch die aufhebenswerten deiner weiteren Konten!!) verschiebst bzw. bei den IMAP-Konten kopierst.

    Viel Erfolg!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 18. Juli 2016 um 10:07
    • #9

    Das hat tatsächlich geklappt! DANKE!!

    Gibt nur INBOX als Datei ohne .msf, aber so sind wenigstens die 741 aus dem Posteingang wieder da. Der Postausgang, Entwürfe etc ist wohl weg

    Dann werd ich als nächstes Versuchen mal zu verstehen, wie man ein Back-up erstellt, damit sowas nicht wieder passiert :-)

    Danke, dass ihr mir geholfen habt die Mails wieder zu bekommen!!!!!

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 18. Juli 2016 um 10:09
    • #10

    p.s. die Ordner Drafts, Sent etc gibt es mit .msf - die kann man aber gar nicht inportieren, oder gibts da auch einen Weg?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2016 um 10:24
    • #11

    Deine (noch mal: zufälligerweise in dem lokalen Cache des "Lokalen Bereithaltens ..." ) lokal gespeicherten Mails befinden sich nur in den endungslosen Mbox-Dateien. Deren Namen sind zum Bsp. INBOX (der Posteingang) SENT (die gesendeten Mails) oder auch TRASH (der Papierkorb) oder sie tragen die dir bekannten Namen der von dir selbst angelegten "Mailordner". Alle diese Dateien kannst du auf vorhandene Mails überprüfen und diese auch importieren.

    Du kannst auch mit einem geeigneten Texteditor diese Mbox-Dateien öffnen ("hineinsehen") und nach bestimmten Schlagworten oder auch dem Datum durchsuchen. Gute Texteditoren besitzen eine entsprechende Suchfunktion.
    So lange du deine Mbox-Dateien nicht komprimiert hast (=> die wichtigste und keinesfalls zu vernachlässigende Pflegemaßnahme!) sind auch die durch dich gelöschten Mails noch in den Mbox-Dateien enthalten. Es gibt Möglichkeiten, diese Löschmarkierung wieder rückgängig zu machen. Es gibt sogar ein Add-on dafür.
    Damit sind auch dummerweise gelöschte Mails evtl. noch zu retten.

    Die Indexdateien sind nur die "Inhaltsverzeichnisse". Sie enthalten keine Mails. Du kannst diese bedenkenlos entsorgen oder einfach ignorieren. Da ist nichts herauszuholen.
    (Im laufenden Thunderbird werden die fIndexdateien ständig aktualisiert und, wenn mal gelöscht, auch wieder neu erstellt.)


    OK?
    (Weshalb schreibe ich das eigentlich alles? Steht doch alles in unserer Hilfe & Lexikon ... .)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • toni
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Jul. 2016
    • 18. Juli 2016 um 10:44
    • #12

    Danke Peter! Dann lebe ich jetzt einfach freudig damit, dass es nur Inbox als Mbox Datei gibt und dass das geklappt hat.
    1000 Dank für die Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juli 2016 um 12:06
    • #13

    OK, manchmal muss man eben einfach mal akzeptieren ... .
    Um zukünftig Datenverlust zu vermeiden (JEDE Festplatte/SSD ist ein Verschleißteil und JEDER PC geht einmal "über die Wupper"!) empfehle ich dir 2 Maßnahmen:

    • Eine regelmäßige Sicherung aller deiner Daten, also auch deines TB-Userprofils. Dazu gibt es hier im Forum viele Beiträge, weshalb ich nicht näher darauf eingehem möchte. Vieles ist sogar zu automatisieren. Rückfragen werden natürlich beantworet!
    • Zusätzlich zur sehr hohen Verfügbarkeit (hier: Schutz vor Datenverlust) unserer Mails auf den Servern eines seriösen Providers empfehle ich, wichtige aufhebenswerte Mails noch einmal in einer durchdachten lokalen Ordnerhirarchie in den "Lokalen Ordnern" abzuspeichern. Auch das kann mit Filtern vollautomatisch erledigt werden. Und wenn du dann noch Punkt 1. beachtest, kann wirklich nicht mehr passieren.
      Hier einige Hinweise aus einem älteren Beitrag von mir zu diesem Thema: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™