1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB auf zweiten Computer mit "Nachrichten auf Server lassen"

  • ralfelvin
  • 19. Juli 2016 um 20:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ralfelvin
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Mai. 2010
    • 19. Juli 2016 um 20:32
    • #1

    Hallo,

    ich habe einen Computer für zuhause und einen Computer für unterwegs.

    Kann ich es so einrichten, dass ich auf beiden Computer TB installiere, aber beim Computer für unterwegs die Option "Nachrichten auf dem Server hinterlassen" aktiviere?

    Denn ich möchte auf jeden Fall alle Nachrichten auf meinem Haus-Computer sammeln.
    Auf dem Unterwegs-Computer brauche ich die Nachrichten nur zeitweise.

    LG
    Ralf


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 38.5.0
    * Betriebssystem + Version: win 7, 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): hotmail
    * Eingesetzte Antivirensoftware: avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Juli 2016 um 20:47
    • #2

    Hallo Ralf,

    die Funktion des "Nachrichten auf dem Server belassen", also das bewusste Unterdrücken des beim alten POP3 vorgesehenen DELE-Befehls ist eine faule Krückenlösung aus der Zeit, wo die Provider nur ihren zahlenden Kunden ein IMAP-Konto angeboten haben.
    Für die Verwaltung von Mailkonten mit mehreren Mailclients (und dazu gehören mittlerweile ja auch die Smartphones) wurde IMAP entwickelt, welches wohl jeder Provider auch seinen Kostnixkunden anbietet. Und wegen der unübersehbaren Vorteile von IMAP sollte dieses auch benutzt werden.

    Auch wenn bei einem seriösen Provider die Daten ihrer Kunden hinsichtlich der Verfügbarkeit (hier: Schutz gegen Datenverlust) viel sicherer aufgehoben sind, als bei einem privaten User oder einem KMU, so hindert dich niemand, zusätzlich deine (aufhebenswerten) Mails noch in einer wohldurchdachten lokal angelegten Ordnerhirarchie zu speichern. Hier: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung habe ich mal was dazu geschrieben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern