1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

TB auf Ubuntu 12 erkennt nach neu Aufsetzen des Systems Profilordner nicht

  • Synno Nym
  • 24. Juli 2016 um 10:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Synno Nym
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Jan. 2007
    • 24. Juli 2016 um 10:47
    • #1

    Hallo und guten Tag, ich habe mich schon einige Stunden durch Forenbeiträge gelesen und weiß mir keinen rechten Rat mehr.

    Ich habe gestern mein Ubuntu System neu aufgesetzt. Zur Sicherung der Mails habe ich den .thunderbird Ordner aus dem Persönlichen Ordner gesichert und anschließend wieder zurück kopiert.
    Allerdings startet Thunderbird dennoch so, als wäre kein Profil vorhanden.

    Verschiedene Szenarien:

    - Ich kopiere einfach den .thunderbird Ordner zurück. In diesem Sicherungsordner ist seltsamerweise offenbar keine profiles.ini vorhanden. Thunderbird erstellt eine profiles.ini und legt einen weiteren, neuen Profilordner an. Die profiles.ini verweist auf diesen Ordner.
    - Ich erstelle mit dem Profilmanager ein Profil und kopiere die alten Dateien aus dem xxxxxxx.default Ordner in den dadurch neu erstellten xxxxxxx.default Ordner. Danach starte ich Thunderbird. Dabei legt das Programm kein neues Profil mehr an, startet aber trotzdem "jungfräulich". Die profiles.ini verweist auch nach dem starten von Thunderbird weiterhin auf den Ordner, in dem sich eigentlich die Sicherung befindet - Thunderbird erkennt diese offenbar dennoch nicht.
    - Auch das Anlegen eines neuen Profils über den Profilmanager mit direktem Verweis auf den alten xxxxxxx.default Ordner schlägt fehl.
    - Ebenfalls erkennt eine Windows Version von Thunderbird das Profil nicht.

    Das Ergebnis ist ist immer das Selbe, Thunderbird startet, als wäre kein Profil vorhanden bzw. mit einem leeren Profil und dem Einrichtungsassistent.

    Mein nächster Schritt wäre, zu versuchen, das Profil neu anzulegen, um die Mails mit ImportExportTools zu importieren. Dennoch: Vielleicht habe ich ja etwas übersehen oder es gibt noch etwas, das ich davor ausprobieren kann.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Martin

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.04
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): freenet, eigene Homepage
    * Eingesetzte Antivirensoftware: derzeit keine
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.798
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Juli 2016 um 11:34
    • #2

    Hallo Martin,

    deiner Beschreibung nach hast du eigentlich alles und richtig unternommen, was man in einem solchen Falle tun kann.
    Es gibt aber noch eine andere Ursache, wenn Thunderbird plötzlich "jungfräulich" startet, nämlich eine korrupte Datei "prefs.js".
    Dieses Problem haben wir hier im Forum schon häufig gesehen. Thunderbird benennt beim Start den Namen der korrupten Datei um in "prefs-1.js" oder auch "invalidprefs.js" und erstellt eine neue, "jungfräuliche" Datei "prefs.js", in der u. a. die Konten-Einstellungen fehlen.

    Es wäre natürlich ein eigenartiger Zufall, dass die originale prefs.js Datei ausgerechnet bei der Erstellung der Sicherungskopie des Ordners .thunderbird beschädigt wurde, aber ich würde jetzt trotzdem in der Originalsicherung des Ordners .thunderbird überprüfen, ob sich im alten Profilordner xxxxxxxx.default neben der Datei "prefs.js" eine weitere Datei "prefs-1.js" oder "invalidprefs.js" befindet.
    Wenn das der Fall ist, hätten wir die Ursache deines Problems gefunden. Solltest du eine weitere, relativ neue Profilsicherung besitzen, könntest du die "prefs.js" Datei daraus kopieren und bei beendetem Thunderbird in den aktuell aktiven Profilordner einfügen anstelle der "jungfräulichen" Datei "prefs.js".

    Sollte sich meine Hypothese als falsch erweisen - und bevor du jetzt alle Konten neu anlegst -, könntest du noch den Inhalt deiner profiles.ini Datei sowie die Namen sämtlicher Profilordner einstellen.

    Gruß
    Mapenzi

  • Synno Nym
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Jan. 2007
    • 24. Juli 2016 um 11:51
    • #3

    Hallo Mapenzi und danke für die Hilfestellung,

    ich habe nun die Profilsicherung auf die von dir genannten Dateien untersucht und festgestellt, dass ich dort überhaupt keine davon vorfinde. Das einzige, was dem nahe kommt ist eine "prefs.zal" direkt im .default Ordner. Ist das evtl. sozusagen die "Linux-Version" der .js-Dateiendung?

    Aber nun gut, abgesehen von der einen Sicherung habe ich ohnehin keine weitere. Ein Screenshot der Dateien im .default-Ordner hänge ich an.

    Ebenfalls ein Foto der profiles.ini wie sie im Moment konfiguriert ist.

    Martin

    Bilder

    • ordner.png
      • 80,39 kB
      • 1.881 × 562
    • IMG_20160724_114843.jpg
      • 83,91 kB
      • 1.024 × 576
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.798
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Juli 2016 um 13:23
    • #4
    Zitat von Synno Nym

    Das einzige, was dem nahe kommt ist eine "prefs.zal" direkt im .default Ordner. Ist das evtl. sozusagen die "Linux-Version" der .js-Dateiendung?

    Auch in der Linux-Version von TB heißt die Datei "prefs.js".
    Zu der Datei "prefs.zal" gibt es nur wenige Informationen, hauptsächlich Berichte von Windows-Nutzern, die nach dem Einspielen einer mit MozBackup erstellten Profilsicherung zusätzlich zur Datei prefs.js eine weitere Datei prefs.zal vorfanden.
    Keine Ahnung, wie diese Datei bei dir entstanden ist und warum deine Sicherung keine prefs.js enthält.

    Du kannst jetzt zumindest folgenden Versuch machen: erstelle eine Kopie der Datei prefs.zal, benenne sie um in "prefs.js" und verschiebe sie in den Profilordner.
    Entferne prefs.zal aus dem Profilordner und starte TB.

    Wenn TB wieder jungfräulich startet, ist die prefs.js bzw. die prefs.zal Datei korrupt, und es bleibt nur noch die Lösung, alle Konten neu anzulegen.
    Dann würde ich aber zunächst ein völlig neues Profil anlegen, damit TB auch eine neue, korrekte prefs.js Datei erstellt.

  • Synno Nym
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    19. Jan. 2007
    • 24. Juli 2016 um 13:57
    • #5
    Zitat von Mapenzi

    Du kannst jetzt zumindest folgenden Versuch machen: erstelle eine Kopie der Datei prefs.zal, benenne sie um in "prefs.js" und verschiebe sie in den Profilordner.
    Entferne prefs.zal aus dem Profilordner und starte TB.

    Ich fasse es nicht. Das hat funktioniert. Vielen Dank! Ich mache hiermit hochoffiziell einen virtuellen Kniefall!

    Das hat zumindest den halben Sonntag gerettet.

    Gott sei dank! Ich bin echt erleichtert.

    Einen schönen Sonntag! Danke noch mal,
    Martin

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.798
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 24. Juli 2016 um 14:14
    • #6
    Zitat von Synno Nym

    Ich fasse es nicht. Das hat funktioniert.

    Jetzt bin ich aber ehrlich überrascht!
    Es war so etwa wie der berühmte Griff nach dem Strohhalm ... ;)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™