1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Fehler beim Mailversand mit Anhang

  • Bogie
  • 29. Juli 2016 um 22:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bogie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 29. Juli 2016 um 22:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38,5,0
    * Betriebssystem + Version: Win XP SP 2
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, Arcor u.a.
    * Speicherdienst (z.B. Dropbox): Dropbox
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    vor ein paar Tagen bin ich endlich von Outlook Express zu Thunderbird gewechselt.

    Leider kann ich keine Mails mit Anhang versenden. Es kommt eine Fehlermeldung (siehe Screenshot).

    Wie kann ich den Fehler beheben?

    Grüße von Bogie

    Bilder

    • Fehlermeldung Thunderbird Anhang.jpg
      • 19,31 kB
      • 741 × 140
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2016 um 19:41
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wie groß ist der Anhang. welcher Dateiendung hat er und tritt das Problem bei jedem Anhang auf?

    Darf Avast bei dir ausgehende und eingehende Mails scannen? Schalte mal dort die Mailüberwachung komplett aus, sowie die Überwachung verschlüsselter Verbindungen.
    Und date deinen Thunderbird bitte mal ab.
    Von WinXP wollen besser gar nicht erst sprechen.

    Gruß

  • Bogie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 31. Juli 2016 um 22:11
    • #3

    Hallo mrb,

    thx für deine Antwort. Das mit Avast war ein Treffer. Ich habe Avast vorübergehend deaktiviert und da ging es. Dann nach etwas Suche in Avast die Überprüfung ausgehender Mails deaktiviert und es geht auch.

    Übrigens habe ich Thunderbird 45.2.0, da habe ich mich neulich wohl verguckt.

    Gruß von Bogie

  • Bogie
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    29. Jul. 2016
    • 1. September 2016 um 17:05
    • #4

    Neuerdings geht es wieder nicht. In Avast ist nur die Überprüfung ausgehender Mails deaktiviert. Trotzdem kommt selbst bei Mails ohne Anhänge die besagte Fehlermeldung, und Thunderbird schickt die Mails mit leerem Textfeld raus (worüber sich schon einige Empfänger gewundert haben...;)

    Wenn ich die Mails-Überprüfung in Avast komplett deaktiviere (ein- und ausgehende), geht es wieder, aber ich möchte ja schon meine eingehenden Mails auf Viren überprüft haben.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. September 2016 um 17:52
    • #5

    Hallo Bogie,

    Zitat von Bogie

    Wenn ich die Mails-Überprüfung in Avast komplett deaktiviere (ein- und ausgehende), geht es wieder, aber ich möchte ja schon meine eingehenden Mails auf Viren überprüft haben.

    Das solltest du als Nutzer eines Windows-Rechners auch unbedingt tun!
    Nur bringt die Überwachung der verschlüsselten Verbindungen zu den Mailservern mehr Schaden (wie du je selbst bemerkt hast) als echten Sicherheitsgewinn!
    Und sobald du feststellst, dass dabei Probleme auftreten, solltest du dieses konsequent deaktivieren.

    Du solltest dir angewöhnen, einen Mailanhang niemals direkt aus dem Mailprogramm heraus zu öffnen, sondern jeden erhaltenen Mailanhang immer zuerst in einen festgelegten Downloadordner abzuspeichern, danach in diesen Ordner zu gehen und den Mailanhang (besser noch den gesamten Ordner!) mit einem frisch aktualisierten AV-Scanner zu überprüfen und erst danach die erhaltene Datei aus diesem Ordner heraus zu öffnen.
    Bereits beim Abspeichern in den Downloadordner kann es passieren, dass der on-Access-Scanner ("Hintergrundwächter") Alarm schlägt. Und spätestens der on-demand-Scanner (bewusstes Scannen) sollte eine klare Aussage zeigen.

    Ja, das dauert ein paar Sekungen und macht auch "mächtig Mühe". Aber es geht schneller, als ein System neu aufzusetzen. Soviel Zeit sollte dir deine Sicherheit wert sein!

    Das gleiche Prinzip beim Versand eines Anhanges.
    Jede als Mailanhang vorgesehene Datei ist unmittelbar vor dem Anhängen an eine E-Mail mit einem frisch aktualisierten Scanner zu prüfen. Das sollte dir dein guter Ruf bei deinen Mailpartnern wert sein. Wer das nicht macht, handelt einfach nur verantwortungslos!

    Und wer sich so wie beschrieben verhält, der kann auf die fehlerträchtige Überwachung der Verbindungen zu den Mailservern gerne verzichten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™