1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

arcor.de : Emailtext wird automatisch gesendet

  • wippigallus
  • 19. August 2016 um 08:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. August 2016 um 08:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10+1067
    * Kontenart (POP / IMAP): Imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): ARCOR, GMX, WEB
    * Eingesetzte Antiviren-Software: MS + Malewarebytes
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): MS + Router
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7320

    Neuerdings werden beim Email-Textschreiben diese (wie bei Word gesichert) in gewissen Intervallen automatisch ZWISCHEN-gesendet.
    Ob das mit der "neuen" Form zu tun hat, nachdem Vodafon arcor.de übernommen hat, weiß ich nicht

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. August 2016 um 09:14
    • #2

    Guten Tag wippigallus! (<= JA, so viel Zeit nehme ich mir hier!)

    Welchen Beweis hast du, dass die Daten wirklich gesendet (das geschieht mit SMTP!) werden?
    Kommt die Mail denn auch bei deinem "automatischen Senden" beim Empfänger an?

    Oder handelt es sich etwa lediglich um das in den Einstellungen aktivierte regelmäßige Speichern als Entwurf?


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. August 2016 um 09:15
    • #3
    Zitat von Peter_Lehmann

    1.) Welchen Beweis hast du, dass die Daten wirklich gesendet (das geschieht mit SMTP!) werden?
    2.) Kommt die Mail denn auch bei deinem "automatischen Senden" beim Empfänger an?
    3.) Oder handelt es sich etwa lediglich um das in den Einstellungen aktivierte regelmäßige Speichern als Entwurf?

    Hallo Peter,

    ad 1.) Wie und wo erkenne ich das?
    ad 2.) Weiß ich leider nicht
    ad 3.) Vermutlich: JA - Wie und wo: "Einstellungen aktiviertes regelmäßiges Speichern"

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. August 2016 um 21:28
    • #4

    Hallo Wippigallus,

    Nun, man erkennt das an diversen Reaktionen der Empfänger - und es ist auch keinesfalls verboten, einen Empfänger einer vermutlich (?) gesendeten Mail einmal anzurufen. (Auf jeden Fall, bervor jemand die Behauptung aufstellt, dass der Thunderbird ungewollt sendet.)
    Tipp: du kannst auch eine lange Testmail schreiben und an dich selbst adressieren. Dann merkst du garantiert, ob sie wirklich gesendet wird!

    Aber ich vermute, dass du lediglich ein Senden (=> SMTP!) mit dem regelmäßigen Kopieren (=> per IMAP!) in den Entwürfe-Ordner auf dem IMAP-Server verwechselst. Das geht zwar auch "über die Leitung raus", hat aber absolut nichts mit einem Sendevorgang zu tun, sondern ist ein plumper Kopiervorgang per IMAP.

    Folgende Lösungen gibt es:

    • Du denkst darüber nach, ob es wirklich nötig ist, aller paar Minuten eine zu schreibende Mail immer wieder als Entwurf zu speichern. (Es sei denn, dein Rechenknecht stürzt aller 10 Minuten ab ;-)) Du kannst in den (allgemeinen) Einstellungen > Verfassen > allgemein diesen Vorgang ausschalten oder auch einen größeren Zeitabstand wählen. Und selbstverständlich kannst du lange Mails auch bei abgeschalteter Zwischenspeicherung trotzdem per Hand speichern.
    • Du kannst in den Konto-Einstellungen festlegen, ob du die Entwürfe wirklich auf dem Server gespeichert haben "musst". In der Regel reicht es doch, wenn du einen lokalen Entwürfe-Ordner auswählst. Dann ist diese Speicherung "blitzschnell", da ja nur ein lokaler Vorgang. Eine Speicherung der Entwürfe macht IMHO nur dann Sinn, wenn du auf einem Rechner beginnst zu schreiben (bspw. auf Arbeit) und dann zu Hause weiterschreiben willst.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (2. September 2016 um 14:15)

  • wippigallus
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    356
    Mitglied seit
    12. Dez. 2004
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. September 2016 um 12:28
    • #5
    Zitat von Peter_Lehmann

    Folgende Lösungen gibt es:

    • Du denkst darüber nach, ob es wirklich nötig ist, aller paar Minuten eine zu schreibende Mail immer wieder als Entwurf zu speichern. (Es sei denn, dein Rechenknecht stürzt aller 10 Minuten ab ;-)) Du kannst in den (allgemeinen) Einstellungen > Verfassen > allgemein diesen Vorgang ausschalten oder auch einen größeren Zeitabstand wählen.

    Das war schlicht die Stelle, um den Vorgang zu regulieren. OK + Danke!

    Mit den freundlichsten Grüßen aus dem Bergischen Land

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™