1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Neuinstallation von Windows 7: Thunderbird ist anders

  • Neuinstallierer
  • 21. August 2016 um 11:29
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Neuinstallierer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 11:29
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    * Kontenart (POP / IMAP): bisher POP3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee Internet Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Morgen liebe Thunderbird-Nutzer,

    ich musste wegen einer dauerhaften Fehlfunktion mein Betriebssystem 'Windows 7 Home Premium' neu installieren. Für die Wiederinbetriebnahme danach hatte ich die für mich wichtigen Elemente gesichert, vermeintlich auch für den Wiedereinstieg in mein altes Thunderbird-Konto und die Reaktivierung bzw den Erhalt meiner gesamten Thunderbird-Ordner (-gesendete Objekte, -Papierkorb/Archiv, -Adressbuch etc.). Vermeintlich heißt, ich dachte über die Aktivierung des letzten bei mir gespeicherten Setup wieder dahin zu kommen, wo ich war.
    Das ist nicht der Fall.
    Verändert hat sich Folgendes: Ich habe nur noch meinen Posteingang vorgefunden mit allen Mails seit dem 23.07.2016 -(ungeöffnet, obwohl ich sie schon alle gelesen hatte). Alle älteren Mails -(teils mit Anhängen, die ich unbedingt behalten wollte) sowie die oben genannten Ordner sind verschwunden bzw. leer.
    Außerdem kommt die Maske nicht mehr, in die ich das Passwort meines Providers eingeben musste, um neue Mails abrufen bzw. neue Mails verschicken zu können, was mich unsicher macht, ob ich überhaupt nach außen hin abgesichert bin.
    Meine Fragen sind: 1) Existieren die vermissten Ordner und gespeicherten Mails noch bzw. kann ich sie wieder aktivieren? 2) Was muss ich tun, um die Passwort-Abfrage wiederherzustellen?

    Vielen Dank für jede Form der Rückmeldung!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2016 um 12:14
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Neuinstallierer

    Ich habe nur noch meinen Posteingang vorgefunden mit allen Mails seit dem 23.07.2016 -(ungeöffnet, obwohl ich sie schon alle gelesen hatte). Alle älteren Mails -(teils mit Anhängen, die ich unbedingt behalten wollte) sowie die oben genannten Ordner sind verschwunden bzw. leer.

    Nach der Neuinstallation von W7 hast du Thunderbird installiert und dein POP-Konto neu eingerichtet.
    Thunderbird konnte beim ersten Start also nur die eingegangenen Mails herunter laden, die sich noch im Posteingang des POP-Servers im Webmail deines Postfachanbieters befanden.
    Alle anderen Mails, die sich in Ordnern wie Gesendet, Archiv, Papierkorb, .. befanden, waren nur lokal gespeichert in deinem alten Thunderbird Profilordner und können von deinem neu installierten Thunderbird nicht automatisch gefunden werden.

    Zitat von Neuinstallierer

    Außerdem kommt die Maske nicht mehr, in die ich das Passwort meines Providers eingeben musste, um neue Mails abrufen bzw. neue Mails verschicken zu können

    Du hast beim Einrichten des Kontos vergessen, in der Maske des Konten-Assistenten den Haken vor "Passwort speichern" zu entfernen.

    Zitat von Neuinstallierer

    1) Existieren die vermissten Ordner und gespeicherten Mails noch bzw. kann ich sie wieder aktivieren?

    Das wissen wir bislang nicht. Es hängt davon ab, ob du vor der Neuinstallation von Windows dein komplettes altes Thunderbird-Profil gesichert hast oder nur Teile davon.
    Kannst du einen screen shot einstellen mit den "Elementen" von Thunderbird, die du gesichert hast?

    Zitat von Neuinstallierer

    2) Was muss ich tun, um die Passwort-Abfrage wiederherzustellen?

    Du gehst in Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte PW und entfernst die gespeicherten PW.

    Gruß

  • Neuinstallierer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 14:29
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die schnelle Antwort!

    Die Passwort-Abfrage konnte ich durch Deinen Hinweis wiederherstellen. Dabei habe ich allerdings festgestellt, dass ich nun kein pop3-Konto mehr habe, sondern ein imap-Konto. Was das für Konsequenzen hat (Vorteile, Nachteile, ob Mails verfügbar gehalten werden oder nicht ...) weiß ich nicht.

    Zu meiner 1. Frage und Deiner Feststellung "Es hängt davon ab, ob du vor der Neuinstallation von Windows dein komplettes altes Thunderbird-Profil gesichert hast oder nur Teile davon.

    Kannst du einen screen shot einstellen mit den "Elementen" von Thunderbird, die du gesichert hast?"
    Da kann ich sagen, dass ich lediglich meinen letzten Download "Thunderbird_Setup_3.1.2" gespeichert hatte in der vermutlich völlig irrigen Vorstellung, damit alle existierenden Ordner und Mails verfügbar zu haben, wenn ich den Download wiederhole.
    Ich habe ansonsten -zumindest bewusst- kein Profil oder Teile davon gesichert. Das bedeutet vermutlich, das alles weg ist, oder?, denn ich habe Dich so verstanden, dass die von mir vermissten Ordner u. Mails auf meiner Festplatte und nicht extern gespeichert waren.

    Viele Grüße

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2016 um 15:43
    • #4
    Zitat von Neuinstallierer

    Da kann ich sagen, dass ich lediglich meinen letzten Download "Thunderbird_Setup_3.1.2" gespeichert hatte in der vermutlich völlig irrigen Vorstellung, damit alle existierenden Ordner und Mails verfügbar zu haben, wenn ich den Download wiederhole.

    Als Mac-User weiß ich leider nicht, was Download "Thunderbird_Setup_3.1.2" bedeutet. Handelt es sich etwa um eine Speicherung der Installationsdatei der alten Version Thunderbird 3.1.2?
    In diesem Fall würde diese Speicherung überhaupt nichts nutzen, da Thunderbird die Benutzerdaten nicht zusammen mit dem Programm speichert, sondern im sogenannten "Profil" von Thunderbird:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…t-er-zu-finden/

    Hast du vor dem Neuaufsetzen des Rechners keine Sicherungskopien deiner wichtigen Daten erstellt auf einem externen Datenträger, darunter der Ordner, die sich in ....\AppData\Roaming\... befinden?
    Oder vor nicht all zu langer Zeit zumindest eine Sicherungskopie des Thunderbird-Profils?

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. August 2016 um 15:54
    • #5
    Zitat von Neuinstallierer

    dass ich lediglich meinen letzten Download "Thunderbird_Setup_3.1.2" gespeichert hatte

    Hallo,

    das war höchstwahrscheinlich eine fast genau 5 Jahre alte Installationsdatei, also für die seinerzeit aktuelle Version. Für eine ganz genaue Ausage fehlt die Information, ob das eine Datei oder ein Ordner ist; unsinnigerweise werden Dateiendungen ja noch immer standardmäßig ausgeblendet. Mit der Installationsdatei konnte(oder kann) man Thunderbird installieren, aber sie enthält keine Einstellungen oder gar E-Mails.

    Wenn du das eigentliche Profil nicht gesichert hast, ist tatsächlich alles darin weg und futsch und sofern du nicht das Löschen bei Abruf deaktiviert hattest (was ohnehin nicht alle Provider erlauben), auch alle deine älteren E-Mails. Aber vielleicht hast du noch eine vollständigere Datensicherung vom Vormonat o.ä., dann fehlt nur der Bestand seit der Sicherung bis zum letzten Abruf von Mails vor der Neuinstallation des Computers, also bis zum 23.07.

    MfG
    Drachen

  • Neuinstallierer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 21. August 2016 um 17:14
    • #6

    Hallo Mapenzi, hallo Drachen,

    vielen Dank für Eure klärenden Anmerkungen und Informationen!
    Sicherungskopien habe ich von allem gemacht, wo ich dachte, das es erforderlich sei. Bei Thunderbird war mir nicht bewusst, dass mit der Installationsdatei die von mir gemachten Einstellungen und die abgespeicherten Mails nicht wieder eingebracht werden. Die erwähnten Ordner in ...\Appdata\Roaming\... habe ich nicht berücksichtigt.

    Wieder was dazu gelernt - wenn ich mir diesen Lerneffekt auch gerne erspart hätte.

    Ob es wohl sinnvoll ist, mal beim Provider nachzufragen?

    Viele Grüße

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 21. August 2016 um 17:55
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Neuinstallierer

    Ob es wohl sinnvoll ist, mal beim Provider nachzufragen?

    ich halt das für wenig Erfolg versprechend. Mit POP3 hast du ja die Mails immer vom Server gelöscht und kein Provider wird wohl nun der Reihe nach alle noch vorhandenen älteren Sicherungsbänder durchforsten und eventuelle Mails pro Band wiederherstellen. Je nach Sicherungsmethode ist das ohnehin kaum sinnvoll, denn wenn du 21 Uhr deine Mails abrufst (und vom Server löschst), ist dein Postfach bei der Sicherung um 22 Uhr leer ...

    Da hättest du bei der NSA fast noch mehr Chancen, die haben eventuell eine Kopie jeder Mail :-) ... aber ob und wie du an die rankommst, wüsste ich nicht und helfen werden die dir wohl auch nicht.

    MfG
    Drachen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. August 2016 um 18:11
    • #8
    Zitat von Neuinstallierer

    Sicherungskopien habe ich von allem gemacht, wo ich dachte, das es erforderlich sei.

    Kannst du uns eine Auflistung oder einen screen shot zeigen mit allen Dateien bzw. Ordnern, die du vor der Neuinstallation gesichert hast?
    Vielleicht finden wir etwas darin, was das Thunderbird-Profil betrifft. Ich bin allerdings nicht sehr optimistisch...

  • Neuinstallierer
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 22. August 2016 um 18:21
    • #9

    Hallo Mapenzi, hallo Drachen,

    mittlerweile habe ich mir die Mühe gemacht, alle von mir gesicherten Ordner durchzuforsten. Leider habe ich außer den schon erwähnten Download von Thunderbird 3.1.2 nichts gefunden, sodass ich mehr oder weniger bereits in der Verdauungsphase des Malheurs bin.
    Herzlichen Dank jedenfalls trotzdem für Eure Unterstützung!
    Eine Frage habe ich aber dann doch noch: Ich habe nun kein pop3-Konto mehr sondern ein imap-Konto, ohne dass ich das irgendwie beeinflusst hätte.
    Ist es vorteilhaft, das so zu lassen oder empfiehlt sich eine Rückkehr (-wenn das überhaupt geht-) zu einem pop3-Konto? Ich weiß nichts über die Unterschiede.
    Nochmals vielen Dank.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™