1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch synchronisieren auf Smartphone

  • geromi
  • 22. August 2016 um 13:10
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • geromi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Aug. 2016
    • 22. August 2016 um 13:10
    • #1

    Hallo liebe Denkfabrik,
    bin neu hier, habe jetzt erst ein Smartphone (Samsung Galaxy J5) und möchte das Thunderbird Adressbuch bzw. die Kontakte aufs Smartphone übertragen bzw. synchronisieren. Gibt es da ne Möglichkeit? Mit "Zindus" hat es nicht funktioniert. Vielleicht geht es ja, wenn sich "Thunderbird Portable" aufs Smartphone installieren ließe (Vers. 45.2.0) um die Adressdaten danach vom PC/Wind.10 auf das Smartphone zu exportieren!???
    Wäre dankbar für Tipps und Hinweise...
    Grüße


    Geromi


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    edit:
    Ich habe mir erlaubt, die aufdringliche Rotfärbung deines Beitrages zu entfernen.
    So etwas tritt immer wieder auf, wenn ein User gleich oben loschreibt, anstatt zuerst einmal die von uns nicht ohne Grund gestellten Fragen zu beantworten und danach sein Problem zu posten.
    Mod. Pe_Le

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (22. August 2016 um 14:15)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 22. August 2016 um 13:48
    • #2

    Hallo geromi,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von geromi

    Vielleicht geht es ja, wenn sich "Thunderbird Portable" aufs Smartphone installieren ließe


    Den Thunderbird gibt es nicht als Smartphone-App. Dies gilt auch für den portablen Thunderbird. Als E-Mail-Programm nutze ich auf meinem Schlaufernsprecher K-9-Mail. Dieses kann ich sehr empfehlen.

    Wenn Du auf Deinem Donnervogel die Erweiterung (= Add-on) MoreFunctionsForAdressbook von Paolo Kaosmos installiert hast, dann kannst Du Dein Adressbuch mit allen Kontakten als vcf-Datei exportieren. Diese Datei dann auf Dein Smartphone kopieren und dort bei den Kontakten importieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. August 2016 um 22:40
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich bin noch kein Smarphonebesitzer, kann diesbezüglich also wenig Hilfe leisten. Allerdings gibt es E-Mail-Anbieter, bei denen man (online) ein Addressbuch haben kann, mit dem sich Thunderbird synchronisiert (z.B. posteo.de). Ich habe diesen Weg noch nicht wirklich ausprobiert, doch glaube ich, dass er gut funktioniert.

    Wenn dann noch deine E-Mail-App auf dem Smartphone sich ebenfalls mit dem online-Adressbuch synchronisieren kann, dann hättest du schon deine Synchronisation - und zwar automatisch (anstatt einem einmaligen Ex-/Import).

    Grüße, Ulrich

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. August 2016 um 01:19
    • #4

    Hallo Geromi,

    es gibt neben dem Ex- und Import von Kontakten mittels VCF-Dateien auch verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte direkt zu synchronisieren.
    Eine davon ist die Kombination aus dem Thunderbird-AddOn 'Android Contacts Sync' und der Android-App 'Thunderbird AB Sync Free'.
    Auf dem PC stellt man in den Einstellungen des AddOns den Hostnamen und die IP-Adresse des PC ein (oder macht der das von sich aus? zu lange her, sorry), ebenso in den Einstellungen der Android-App.
    Dann kann man auf Knopfdruck syncen, aber eben nur zuhause im eigenen WLAN.

    Online gehts auch, indem man einen CardDAV-Server nutzt. Da ich meine Kontakte nicht Google anvertraue (und auch nicht glaube, dass die Personen darüber erbaut wären, wenn ich ihre Namen, Adressen und ggf. Geburtsdatum einfach so Google übermittle), habe ich einen eigenen solchen Server installiert. In meinem Fall läuft das auf eigenem Webspace bei einem Webhoster mit dem CardDAV- und CalDAV-Server Baikal, aber es gibt sowohl andere Produkte dafür als auch andere Wege (z.B. soll es wohl auch über einen RasperriPi funktionieren und auf manchen NAS gibt es auch entsprechende Apps). Und wie Ulrich schon schrieb, haben auch manche Mailprovider CardDAV-Server im Portfolio.

    Für meine Bedürfnisse passt die Lösung mit dem Sync über die eigene Domain und den dort installierten Baikal-Server perfekt, damit synce ich Termine und Kontakte zwischen dem heimischen Thunderbird (mittels AddOn Inverse SoGo Connector), dem Android-Smartphone und dem iPad.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 23. August 2016 um 15:41
    • #5

    Zeit für mein MIssion Statement ;-)

    Zitat von Drachen

    Online gehts auch, indem man einen CardDAV-Server nutzt. Da ich meine Kontakte nicht Google anvertraue (und auch nicht glaube, dass die Personen darüber erbaut wären, wenn ich ihre Namen, Adressen und ggf. Geburtsdatum einfach so Google übermittle), habe ich einen eigenen solchen Server installiert.

    :thumbup:

    Ich möchte auch nicht, dass meine persönlichen Daten auf diesem Wege bei Google, Facebook oder Microsoft landen.


    Zitat von losgehts

    Allerdings gibt es E-Mail-Anbieter, bei denen man (online) ein Addressbuch haben kann, mit dem sich Thunderbird synchronisiert (z.B. posteo.de).

    Das geht wunderbar und ist auch nicht sehr kompliziert. Bei posteo, mailbox.org, gmx und web.de gibt es Anleitungen dazu. In einem anderem Faden war hier kürzlich zu lesen, dass Strato HiDrive ebenfalls WebDAV bietet und funktioniert.
    Gleiches gilt auch für die Kalender, siehe [Howto] Synchronisierung mehrerer Kalender zwischen Lightning und acalendar+. Der Komfortgewinn gegenüber einer manuellen Synchronisation ist schon deutlich.

    Vertraut man auch diesen Anbietern nicht, bleibt der angesprochene Weg über einen eigenen Server. Ein RasPi genügt vollkommen und macht frei.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™