1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

  • reader
  • 23. August 2016 um 09:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 23. August 2016 um 09:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.2.0
    * Betriebssystem + Version: Kubuntu 16.04
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Strato
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    ich kann seit geraumer Zeit (ich weiß nicht genau seit wann) mit Thunderbird nicht mehr auf den IMAP-Server von Strato zugreifen. Es ging auf jeden Fall schon mal.
    POP funktioniert, mit telnet erreiche ich ihn auch und über das Webinterface klappt's auch. Bei zwei anderen Anbietern funktioniert der Abruf der IMAP-Konten einwandfrei.
    Ich habe vieles was in diversen Foren diskutiert wurde ausprobiert: Verschlüsselung aus, Router neu gestartet, bei Strato nachgefragt - kein Erfolg.
    Ich habe mir zum testen mal Claws Mail installiert. Da klappt der Abruf der Mails auch. Es wird also am TB liegen.
    Hat von euch jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2016 um 11:17
    • #2

    Hallo!

    Welches Produkt von Strato nutzt Du für die Postfächer (eigenen Server, Webhosting oder "nur" ein Postfach)?

    Nenne uns doch bitte mal ganz genau Deine Einstellungen zu diesem IMAP-Server. Wenn Du mit POP und IMAP experimentiert hast, muss ich auch fragen, ob Du womöglich ein bestehendes Konto in Thunderbird einfach abändern willst oder dafür ein neues Konto in Thunderbird eingerichtet hast. Gerne kannst Du auch einen Screenshot der Server-Einstellungen hier hochladen (bitte teilweise anonymisiert).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 23. August 2016 um 12:24
    • #3

    Das Paket bei Strato heißt PowerWeb Plus, also Webhosting nehme ich an.
    Ich habe für pop und imap natürlich jeweils ein extra Konto angelegt.
    IMAP-Einstellungen: imap.strato.de Port 993, Benutzername: meine vollständige E-mail-Adresse, SSL/TLS, verschlüsseltes Passwort
    Aber wie schon geschrieben: mit diesen Einstellungen hat es schonmal funktionert.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2016 um 13:27
    • #4

    Der Konten-Assistent schlägt Deine Einstellungen so auch vor (und bei Strato werden diese so genannt), und den Rest hast Du ja scheinbar auch korrekt gemacht.

    Probiere bitte trotzdem folgendes:

    Server: imap.strato.de (und bitte alternativ auch mal imap.DeineDomain.tld)
    Benutzername: Deine vollständige E-Mail-Adresse
    Passwort: das gewählte Passwort
    Port: 143
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Passwort: Verschlüsseltes Passwort

    Mit diesen Daten funktioniert es bei mir (allerdings eigener dedizierter Server).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 23. August 2016 um 16:14
    • #5

    Auf Port 143 mit STARTTLS habe ich genau den gleichen Effekt.
    Mit meiner Domain im Servernamen passiert überhaupt nichts. Du meintest doch die vollständige Domain und dann tld hintendran, oder? Telnet kann das auch nicht auflösen. Ich habe ja auch keinen eigenen vServer.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. August 2016 um 16:42
    • #6

    .tld steht als Platzhalter für Top-Level-Domain. Damit ist .de oder auch .com gemeint.

    Vermutlich hast Du .de.tld eingegeben - das wollte ich natürlich nicht.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 23. August 2016 um 16:58
    • #7

    Ich hatte beides ausprobiert. Und beides kann telnet nicht auflösen und bei beiden Varianten macht Thunderbird gar nichts, nicht mal 'ne Fehlermeldung.

    Dann habe ich TB mal in der Konsole gestartet und bekomme sowas: "(thunderbird:5557): Gdk-WARNING **: /build/gtk+2.0-KsZKkB/gtk+2.0-2.24.30/gdk/x11/gdkproperty-x11.c:325 invalid X atom: 170930224". Kann damit jemand was anfangen?

  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 11. Oktober 2016 um 09:27
    • #8

    Hallo,

    ich hoffe der Thread ist noch nicht zu alt, um ihn nochmal aufzutauen.
    Seit ein paar Wochen funktioniert der E-mail-Empfang bei Strato wieder. Aber ich kann nach wie vor keine E-mails mit dem Thunderbird über den Strato-Account verschicken. Bei anderen Providern funktioniert's. Auch hier habe ich wieder mit ClawsMail getestet. Und da funktioniert's auch bei Strato.
    Hat noch jemand 'ne Idee, warum nur Thunderbird und nur bei Strato keine Mails verschicken kann?

    Gruß
    Uwe

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Oktober 2016 um 17:05
    • #9

    Hallo,

    was für eine Fehlermeldung kommt denn?

    Überprüfe doch mal deine Postausgangs-Servereinstellungen (SMTP). Ich sende (erfolgreich) mit diesen Einstellungen:
    Server: smtp.strato.de
    Port: 465
    Benutzername: volle E-Mailadresse
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Falls du Claws-Mail mit einem anderen Router benutzt, könnte es sein, dass dein Router keinen Verkehr zu smtp.strato.de zulässt. Das kann man dann entsprechend einstellen.

    Grüße, Ulrich

  • reader
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    28. Jun. 2016
    • 12. Oktober 2016 um 16:38
    • #10

    Fehlermeldung: "Login auf dem Server smtp.strato.de fehlgeschlagen."

    Ich habe genau die gleichen smtp-Server-Einstellungen.
    Claws-Mail arbeitet mit dem selben Router und den gleichen Einstellungen.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Oktober 2016 um 19:51
    • #11

    Hallo,

    nein, da fällt mir auch nichts mehr ein. Vielleicht ein das Passwort erneut setzen. Aber das ist lediglich ein "Rumstochern im Dunkeln".

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™