1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

imap konto voll - in lokalen Ordner verschieben? Kann dieser auf einer NAS liegen?

  • RobDust
  • 11. September 2016 um 11:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RobDust
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    11. Sep. 2016
    • 11. September 2016 um 11:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und1
    * Eingesetzte Antiviren-Software: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): w10 intern
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): unitymedia horizin router

    Mein imap Konto bei 1und1 ist langsam voll... Kann ich jetzt einfach per Drag and Drop die emails in den lokalen Ordner ziehen? Würde dort gern ältere Mails ablegen, welche ich behalten will. aber diese müssen nicht unbedingt Speicher beim Anbieter belegen.
    Wird dann alles übertragen? Auch Anhänge usw.?

    Dann eine zweite Frage. Kann dieser lokale Ordner auch auf einem Netzlaufwerk liegen? Wir haben eine NAS. Diese wird auch immer gesichert, im Gegensatz zu meinem lokalem PC. Das wär mir sicherer...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. September 2016 um 12:18
    • #2

    Guten Tag RobDust, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)


    Zitat von RobDust

    Mein imap Konto bei 1und1 ist langsam voll...

    Manchmal frage ich mich, wie die User das schaffen. Ich kann mir nur vorstellen, dass ihr einen Mailserver mit einem Fileserver verwechselt und tonnenweise Mailanhänge dauerhaft in den Mails speichert. Dafür war E-Mail aber nie entwickelt worden.
    (Ich weiß, wovon ich schreibe, denn ich speichere meine aufhebenswerten Mails der letzten 30 Jahre in meinem Mailkonto bei 1&1 - und ich werde die nächsten Jahre bestimmt das Quota nicht ausschöpfen.)


    Aber zurück zu deiner Frage:

    Zitat von RobDust

    Kann ich jetzt einfach per Drag and Drop die emails in den lokalen Ordner ziehen? Würde dort gern ältere Mails ablegen, welche ich behalten will. aber diese müssen nicht unbedingt Speicher beim Anbieter belegen.

    Selbstverständlich geht das. Das ist sogbar ein übliches Verfahren. Gefühlte 100 mal im Forum beschrieben, zum Bsp. hier in einem älteren Beitrag von mir: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung. In deinem speziellen Fall natürlich gleich mit Verschieben und nicht Kopieren.
    Trotzdem empfehle ich immer, Verschiebeaktionen speziell bei vielen E-Mails aufzuteilen: zuerst kopieren, dann kontrollieren und dann an der Quelle löschen.


    Zitat von RobDust

    Wird dann alles übertragen? Auch Anhänge usw.?

    Anhänge sind (wenn sie schon sinnloserweise an den Mails angehängt bleiben "müssen"), integrierter Bestandteil der Mails.


    Zitat von RobDust

    Dann eine zweite Frage. Kann dieser lokale Ordner auch auf einem Netzlaufwerk liegen? Wir haben eine NAS.

    Das würde bedeuten, dass du dein TB-Userprofil zerreißen musst. Das ist zwar technisch möglich, aber wir raten jedem davon ab! Die Probleme, die du dir dabei einfangen kannst wirst du (bei den Fragen, die du hier stellst) bestimmt nicht allein lösen können. Und da wir davon in aller Deutlichkeit abraten, werden wir diese Verfahrensweise auch nicht supporten.


    Zitat von RobDust

    Diese wird auch immer gesichert, im Gegensatz zu meinem lokalem PC. Das wär mir sicherer...

    Ja, du weißt aber schon: "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten"!
    Für mich und viele andere hier im Forum (vor allem, wenn sie das erste mal wegen Verlust ihres TB-Userprofils auf die Schn**** gefallen sind), gehört das vollständige TB-Userprofil unbedingt zu den wichtigen und damit sicherungswürdigen Daten.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™