1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Warum kommen diese Meldungen?

  • postillon007
  • 13. September 2016 um 20:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • postillon007
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    349
    Mitglied seit
    13. Mrz. 2013
    • 13. September 2016 um 20:01
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.3.0
    * Betriebssystem + Version:W7 ultimate
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):diverse
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Sobald ich Thunderbird starte, kommen diese Meldungen:

    Wenn ich auf Sicherheits-Ausnahemregel bestätigen klicke, passiert nichts.
    Was kann ich machen?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. September 2016 um 09:52
    • #2

    Hallo,

    ich vermute, dass folgendes passiert:
    Dein Virenscanner will mitlesen und das bemerkt Thunderbird:
    Thunderbird kommuniziert verschlüsselt mit dem Internet. Das hat zur Folge, dass der Virenscanner nicht einfach mitlesen kann (weil er nur das verschlüsselte - also Zeichensalat - zu sehen bekommt). Daher startet der Virenscanner einen "Man-in-the-middle-Angriff": er stellt sich zwischen Thunderbird und den Server im Internet und versucht Thunderbird gegenüber so auszusehen, wie der Server im Internet. Thunderbird bemerkt das aber und warnt dich daher.

    Meiner Meinung nach hast du zwei Möglichkeiten:
    1. dem Virenscanner verbieten, sich so zu verhalten (hat z.B. dieser User so gemacht) (evtl. hilft das dabei)
    2. Thunderbird zu sagen, dass er es nicht so genau nehmen soll.
    Das geschieht, indem du irgendwie dem Zertifikat von Eset dein Vertrauen aussprichst.
    Das habe ich noch nie gemacht, daher kann ich nur mutmaßen: im geposteten Dialogfenster auf "ansehen" klicken. Evtl. wird dir da schon die Möglichkeit gegeben, "das Vertrauen zu bearbeiten".
    Oder du findest das entsprechende Zertifikat im Zertifikats-Manager: Alt => Extras => Einstellungen => Erweitert => Zertifikate => entsprechendes auswählen und auf "Vertrauen bearbeiten" klicken.
    Ich hätte eigentlich erwartet, dass das Vertrauen mit dem Klick auf "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigten" bei angehaktem "Diese Ausnahme dauerhaft speichern" bereits ausgesprochen wird.

    Vielleicht kann jemand, der das schon mal gemacht hat, dir genaueres schreiben.

    Grüße, Ulrich

    [edit: habe da noch was gefunden: (Link): evt. wurde das Zertifikat bei der Installation von Eset nicht in Thunderbird installiert (weil er noch lief). Für die zweite Möglichkeite also Thunderbird beenden, und dann so wie im letzten Absatz vom Link vorgehen

    In einer Bedieungsanleitung von einem Eset-Produkt steht auch

    Zitat

    Um das Zertifikat für nicht unterstützte Browser zu übernehmen, klicken Sie auf Zertifikat anzeigen > Details > In
    Datei kopieren..., und importieren Sie die Datei anschließend manuell in den Browser

    Du musst es natürlich in deinem Fall nicht in den Browser importieren, sondern mit dem Zertifikatsmanager von Thunderbird in Thunderbird. ]

    4 Mal editiert, zuletzt von losgehts (14. September 2016 um 10:23)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™