1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Fehlerhafte Darstellung des Datums für Geburtstage

  • eve853
  • 21. September 2016 um 15:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eve853
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 21. September 2016 um 15:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.3.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Inverse SOGo Connector 31.0.1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: KIS
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    Mir ist heute zum ersten Mal aufgefallen, dass die Angabe der Geburtstage auf dem Tab Privat im Adressbuch nicht mehr stimmt. Das Feld für den Tag und den Monat zeigt durchgängig bei allen Personen den Oktober an, gefolgt vom tatsächlichen Monat als Ziffer, also z.B. "16. Okt. 09" statt "16. Sep." oder "08.Okt. 02" statt "08. Feb". Die Felder für das Jahr und die Berechnung des Alters stimmen aber.
    Selbst wenn versuche das Datum zu verändern, bleibt der Oktober weiterhin im Feld stehen.

    Wie kommt dieser Fehler zustande und wie kann ich das korrigieren?

    Gruß
    eve

  • eve853
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 26. Februar 2017 um 12:12
    • #2

    Ich habe das Problem mittlerweile damit gelöst, dass ich auf CardBook umgestiegen bin und die integrierte Addressbuchverwaltung nicht mehr verwende.

    Gruß
    eve

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2017 um 14:24
    • #3

    Hallo Eve,

    probier doch mal aus, was im abgesicherten Modus passiert. Hört sich für mich wie ein Fehler in einer Erweiterung an.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • eve853
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 27. Februar 2017 um 19:51
    • #4

    Hallo slengfe,

    schön, dass ich hier zu dem Thema doch noch Feedback bekomme. Aber wie gesagt, habe ich das Problem jetzt anderweitig gelöst, bzw. umgangen. Ich wollte das nur noch dazu ergänzen, falls irgendjemand da draussen auch mal so ein Problem haben sollte. Und CardBook gefällt mir bis jetzt so gut, dass ich eh nicht vorhabe wieder zu der Standard-Adressbuchverwaltung zurückzukehren.
    Aber ich habe jetzt dazugelernt, dass es in Thunderbird einen abgesicherten Modus gibt? Das wusste ich noch nicht. Werde ich bei (hoffentlich nicht allzu vielen) künftigen Problemen berücksichtigen und ausprobieren. Vielen Dank!

    Gruß
    eve

  • SusiTux
    Gast
    • 28. Februar 2017 um 14:32
    • #5

    Hallo eve,

    Zitat von eve853

    Und CardBook gefällt mir bis jetzt so gut, dass ich eh nicht vorhabe wieder zu der Standard-Adressbuchverwaltung zurückzukehren.

    Der größte Vorteil von Cardbook gegenüber dem Standardadressbuch ist m.E. der, dass es CaldDav unterstützt und den Zugriff auf externe Adressbücher ermöglicht. Falls Du ein Smartphone hast, auf dem Du dieselben Adressbücher nutzen möchtest, schau Dir das mal an.

    Gruß

    Susanne

  • eve853
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 1. März 2017 um 16:15
    • #6

    :thumbsup:

    Das ist genau der Grund, warum ich CardBook ausprobiert habe, mit dem SOGO Connector gab es nämlich immer wieder Probleme.
    Verbindung des CalDav und CardDav der Diskstation mit Tablet und Smartphone laufen seit Umstieg auf CardBook ohne Probleme.


    Gruß
    eve

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™