1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abrufen von Mails von allen konten klappte nicht immer richtig

  • cbpanther1
  • 24. September 2016 um 00:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • cbpanther1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Sep. 2016
    • 24. September 2016 um 00:25
    • #1

    hallo liebes Forum,
    bin neu hier und hoffe hier auf Hilfe.
    Ich benutze Thunderbird als Mail programm.
    Klappt auch gut soweit nur ist mir schon öfter aufgefallen das ich nicht immer alle meine Mails bekomme.
    Eigentlich sollten beim Start alle konten abgerufen werden diese sind bei gmx und bei gmail.
    Pop und imap

    Manchmal bekomme ich auch die Mails.
    Aber es kommt trotzdem öfter vor das ich mein Mail Programm öffne und nicht alle mails bekomme.
    Auch wenn ich auf senden Empfangen drücke kommen nicht alle.
    Wenn ich aber das auf die Einzelne Mail Adresse selbst klicke habe ich auf einmal neue Nachrichten.
    Was könnte der fehler sein ?

    Vielen Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. September 2016 um 09:18
    • #2

    Guten Tag cbpanther1, und willkommen im Forum!

    Es wäre gut gewesen, wenn du die Antworten auf unsere Fragen geliefert hättest. Gerade die Antwort nach der Kontenart (POP3 oder IMAP) ist Voraussetzung für eine Hilfe in dieser Sache. Funktionsbedingt gibt es sehr große Unterschiede bei den beiden Protokollen. Deshalb klar darstellen, bei welchem Konto und welcher Kontenart dieses Problem auftritt.
    Bitte liefere diese (alle!) Antworten nach.
    Und dann empfehle ich dir,die Konteneinstellungen genauestens zu überprüfen. Da sind einige Haken zu setzen, welche den Abruf der Konten steuern. Du kannst auch gern entsprechende Screenshots von den Einstellungen posten.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • cbpanther1
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    24. Sep. 2016
    • 24. September 2016 um 18:39
    • #3

    Also das Problem ist nur bei POP.
    Bei dem anderen Protokoll nicht.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. September 2016 um 22:10
    • #4

    OK, Danke. Ich habs schon so vermutet.
    Bei IMAP ist es so, dass der Client nicht nach neuen Mails fragt, sondern ständig zwischen Client und Server einige Verbindungen (~5) aufgebaut bleiben, über welche der Server von sich aus dem Client mitteilt, dass neue Mails vorhanden sind. Hier muss also der Client nicht beim Server anfragen. (Bedingung: der Server in ist der Lage, das so genannte IDELING auszuführen, was aber IMHO alle zeitg3emäßen IMAP-Server drauf haben.)

    Beim alten POP3 muss der Client regelmäßig beim Server nachfragen. Deshalb sollten auch alle entsprechenden Haken gesetzt sein: beim Start, aller xx Minuten (5-10 ist ein guter Wert, drunter ist Unsinn) und Unter "Erweitert" auch, dass dieses Konto beim manuellen Abruf eingeschlossen ist.
    => Bitte teste durch Testmails, ob beim Start und aller xx Minuten wirklich nicht abgerufen wird.

    Wenn du den manuellen Abruf betätigst, dann wird nur das Konto abgerufen, auf welchem gerade der Fokus liegt! Mit Datei > Neue Nachrichten abrufen > alle Konten (oder besser mit [Shift]+[F5]) kannst du alle Nachrichten und nicht nur die des aktiven Kontos abrufen.
    Es gibt aber die Möglichkeit, durch das Add-on "Get/Send-Button" einen echten und wirklich funktionierenden Button für "Alle Konten abrufen" hinzuzufügen.
    => Funktioniert es damit?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™