1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

POP und IMAP - Doppelte Einträge in den Posteingangsordnern

  • Gotha
  • 12. Oktober 2016 um 10:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 12. Oktober 2016 um 10:32
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: Win 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Telekom
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe mich auf derSuche nach Antworten bereits durch Netz gelesen, bin aber leider nicht fündig geworden, was meine Frage betrifft. Mir ist die ganze Sache sehr unklar.

    Ich benutze Thunderbird mit fünf E-Mail-Adressen, alle vom selben Anbieter. Sie laufen als POP, d.h. es ist eine Standard-Mail mit vier Identitäten. Alle eingehenden Mails landen im Posteingang des lokalen Ordners.

    Nun habe ich eine neue Mail-Adresse hinzugefügt (ebenfalls vom selben Anbieter), aber bewusst nicht als weitere Identität, sondern als eigenes Konto. Ich möchte diese Mail-Adresse für einen bestimmten Zwecfk völlig unabhängig von den anderen Mails haben. Leider habe ich dieses neue Mail-Konto aus Versehen als IMAP angelegt – mit dem Ergebnis, dass jetzt alle Mails, egal an welche Adresse sie gerichtet sind, ausnahmslos im Posteingang dieses neuen IMAP-Kontos landen. Ein paar Sekunden später landet jeweils ein Exemplar dieser Mail auch im Posteingang des lokalen Ordners.

    Ich erhalte nun alle Mails doppelt. Vor allem irritiert mich, dass der neue Posteingang des IMAP-Kontos undifferenziert alle eingeehenden Mails sammelt, obwohl es eigentlich so gedacht war, dass dieses Konto nur auf Mails reagieren sollte, die explizit an diese E-Mail-Adresse gerichtet sind. Alle andern Mails sollten wie gehabt lediglich gemeinsam im Posteingang des lokalen Ordners erscheinen.

    Ist dieser Zustand ein normales Resultat technischer Vorgaben, oder habe ich irgendwo versäumt, eine Einstellung vorzunehmen?

    Gruß
    Gotha

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Oktober 2016 um 16:50
    • #2

    Der korrekte Weg für dein Vorhaben ist eine vollständige Trennung von deinen bisherigen 5 Adressen und der neuen in zwei Konten beim Anbieter (Telekom): dann ist es auch unerheblich, ob POP oder IMAP verwendet wird, es werden mit deinem alten Konto nur Mails der alten Adressen und mit deinem neuen Konto nur Mails der neuen Adresse empfangen. Alles andere ist keine vollständige Trennung.

    Dein bisheriges Vorgehen war, dasselbe (!) Konto einmal als IMAP und einmal als POP hinzuzufügen. Das das zu doppelten Mails und anderen Problemen führen kann, merkst du ja gerade. Wenn die Adressen im gleichen Konto bleiben müssen, kann die Trennung zumindest Thunderbirdseitig via Filterregeln vorgenommen werden – aber mit nur einem Konto.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 12. Oktober 2016 um 17:56
    • #3

    Herzlichen Dank. Der Ausgangspunkt beim Anbieter war mir nicht klar. Ursache und Wirkung leuchten mir nun ein.

    Das hieße doch aber auch, wenn ich das neue Konto nun doch als weitere Identität führen wollte, müsste ich das IMAP-Konto löschen und neu als POP-Konto anmelden, damit es wie die übrigen Mails im Postfach des lokalen Ordners landet, richtig?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Oktober 2016 um 18:06
    • #4
    Zitat von Gotha

    Das hieße doch aber auch, wenn ich das neue Konto nun doch als weitere Identität führen wollte, müsste ich das IMAP-Konto löschen und neu als POP-Konto anmelden, damit es wie die übrigen Mails im Postfach des lokalen Ordners landet, richtig?

    Sofern das alte POP-Konto noch besteht, sollte es genügen, nur das neue IMAP-Konto zu löschen. Das alte Konto erhält ja ebenfalls alle Mails für dein Konto bei der Telekom. Bei Bedarf kann die neue Adresse natürlich im alten POP-Konto noch als zusätzliche Identität eingetragen werden, dann können Mails auch mit der neuen Adresse versendet werden.

    Ich würde in jedem Fall vorher nochmal eine Sicherungskopie des Profils anlegen (neben deinen regelmäßigen Sicherungen), dann passiert auch nichts ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Gotha
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Nov. 2010
    • 12. Oktober 2016 um 18:21
    • #5

    Okay. IMAP-Konto löschen und die neue E-Mail-Adresse nur als weitere Identität mit auf die Liste setzen (altes POP-Konto besteht noch). So müsste es gehen.

    Nochmals herzlichen Dank. Problem gelöst (ist schon doof, wenn man einen Denkfehler hat und weiß nicht, wo).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™