1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Synchronisation tut nur in eine Richtung

  • Steph_verzweifelt
  • 14. Oktober 2016 um 12:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Steph_verzweifelt
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Okt. 2016
    • 14. Oktober 2016 um 12:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version:45.4.0
    * Lightning-Version:4.7.4
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Ich habe gerade meinen Google Kalender mit Thunderbird verbunden (add ons Lightning und Google Provider) alles nach Anleitung. Die Google Termine kommen sauber in den Thunderbird, aber in Thunderbird angelegte Termine kommen nicht nach Google. wenn ich einen in Google angelegten Termin im Thunderbird lösche, dann klappt die Synchro, aber 'reine' Thunderbird Termine werden nicht üebrnommen.

    Ich habe schon mehrfach den Kalender wieder abbestellt und auf verschiedenste Arten (es gibt ja einige Aneitungen im Netz) wieder angelegt (etliche der Anleitungen funktionieren gar nicht...) wieder neu angelegt. Das Ergebnis bleibt das Gleiche. Die Thunderbird Termine gehen nicht zu Google rüber. Ich habe auch was zum Publizieren der termine gefunden, aber das funktioniert nicht, weil Termine publizieren 'benutzertransparent verborgen' ist..sprich ich kann es nicht anklicken.

    Hat jemand eine Idee, wie ich meine Termine in Google bekomme? Denn leider bekomme ich sie ja nur so auch aufs iPhone.

    Danke
    Steph

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2016 um 14:30
    • #2

    Hallo Steph_verzweifelt und willkommen im Forum.

    Zitat von Steph_verzweifelt

    aber in Thunderbird angelegte Termine kommen nicht nach Google


    Hast Du auch den Google Kalender in Lightning ausgewählt bei der Termin Erstellung?

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Steph_verzweifelt
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Okt. 2016
    • 14. Oktober 2016 um 15:19
    • #3

    Hallo EDV-Oldi,

    Danke erstmal für die Antwort. Da bin ich zwischendurch auch drüber gestolpert (naheliegender Fehler, da man nicht so genau sieht in welchem Kalender man ist...und ich noch dazu dachte er legt jetzt alle zusammen). Das bedeutet aber auch, dass ich Termine, die ich per mail bekomme und annehmen, und die Thunderbird automatisch in den privaten Kalender legt, nicht in Google bekomme. Bei den angenommenen Termine kann ich nicht den Kalender ändern oder sie kopieren. Oder gibt es da noch eine Chance?

    Danke
    Steph

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Oktober 2016 um 17:02
    • #4

    Hallo Steph_verzweifelt,
    so viel ich mich erinnere funktioniert das mit dem Provider nicht, da hier keine E-Mail Adresse für den Kalender hinterlegt werden kann.
    Du müsste den Provider deinstallieren und die Kalender nach dieser Methode einbinden.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2016 um 20:41
    • #5

    Hallo Steph_verzweifelt,

    auch hier mein "Lieblingshinweis": Verwalte Deine Kalender und Kontakte bei einem vertrauenswürdigen Provider in Deutschland, und Du bist ganz nebenbei auch diese Probleme los.

    Gruß

    Susanne

  • Steph_verzweifelt
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    14. Okt. 2016
    • 21. Oktober 2016 um 16:00
    • #6

    Hallo EDV-Oldie,

    Sorry, dass ich die ganze Woche nicht geantwortet habe. Erstmal Danke für die Hinweise. Ich habe mich diese Woche viel mit dem Kalender beschäfftigt und gespielt und im Großen und Ganzen komme ich damit klar. Vielleicht gibt es bessere Lösungen, aber jetzt alles nochmal aufrollen, den Provider deinstalliereun und es anders versuchen ist mir zu aufwendig, und als nicht IT Profi treibt mich das dann nur noch dazu meinen Usernamen in Steph-total_verzweifelt zu ändern.
    Never change a running system....das bleibt jetzt so! Die paar Termine als externe Einladung pflege ich halt manuell nach.

    Danke
    Steph


    Hallo Susanne,

    dein Hinweis mag ja dein Lieblingshinweis sein, und vermutlich sogar berechtigt, bringt mich aber nicht weiter. Denn erstens weiß ich nicht, wer denn, ganz objektiv gesehen (wenn das überhaupt möglich ist), ein vertrauenswürdiger Provider ist. Zweitens, wenn es davon mehrere gibt, wer denn für meine Bedürfnisse am Besten geeignet ist. Und last but not least kommt danach die Tücke des Einrichten...und wenn ich dann wohlmöglich noch Mailaccounts, Mailsystem, Webbrowser etc wechseln soll...

    Für mein konkretes Problem leider ein paar Abstarktionslevel zu hoch, aber wenn ich nochmal ganz neu anfange, dann beherzige ich deinen Rat.

    Besten Dank
    Steph

  • SusiTux
    Gast
    • 24. Oktober 2016 um 10:57
    • #7

    Hallo Steph,

    Zitat von Steph_verzweifelt

    Denn erstens weiß ich nicht, wer denn, ganz objektiv gesehen (wenn das überhaupt möglich ist), ein vertrauenswürdiger Provider ist. [...] aber wenn ich nochmal ganz neu anfange, dann beherzige ich deinen Rat.

    Falls Dir es Dir der Schutz Deiner Daten irgendwann mal wert ist, dann mag der Test der Stiftung Warentest ein erster Anhaltspunkt sein: Siehe Mailbox und Posteo gewinnen Mailprovidertest

    Für mich persönlich wäre ein Mindestkriterium, dass sich der Provider an das deutsche Datenschutzgesetz halten muss und die E-Mails nicht mitliest oder deren Inhalt auswertet. Das ist meines Wissens bei allen Providern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz der Fall, auch bei den kostenlosen Angeboten.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern