1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Kann Google-Kalender nicht einbinden

  • Mydamon
  • 20. Oktober 2016 um 11:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mydamon
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    23. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2016 um 11:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version: 45.4.0
    * Lightning-Version: 4.7.4
    * Betriebssystem + Version: MAC 10.12 Sierra
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, Version 1.0.4
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Guten Morgen,

    nach der Neuinstallation von MAC 10.12 habe ich TB installiert, ebenso Lightning und Provider.

    Wenn ich nun einen neuen Kalender anlegen will, gebe ich folgendes ein:

    - Neuer Kalender
    - Im Netzwerk
    - dann wähle ich Google Calender aus
    - im nächsten Bild (Please pick ...or enter youer Email..) gebe ich meine Email-Adresse von Google ein
    - danach erscheint ein neues Fenster: Please select the calenders.... aber dort werden meine Google-Kalender nicht angezeigt. Ich kann also nichts auswählen.

    Was mache ich falsch?
    Danke
    Walter

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 20. Oktober 2016 um 11:24
    • #2

    Hallo Mydamon,

    Zitat von Mydamon

    Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, Version 1.0.4

    Diese Version ist uralt.
    Lade bitte von AMO die aktuelle Version 3.1 herunter und teste es dann noch einmal.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…alendar/?src=ss

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Mydamon
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    23. Okt. 2013
    • 20. Oktober 2016 um 17:24
    • #3

    suuuuper. Tausend Danke.

    Walter

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 20. Oktober 2016 um 17:58
    • #4

    Nur mal so nebenbei ein Hinweis:

    Der "Provider" wird schon lange nicht mehr benötigt, mein Tutorial funktioniert in ähnlicher Weise also auch mit dem Thunderbird!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Mydamon
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    23. Okt. 2013
    • 21. Oktober 2016 um 17:05
    • #5

    sorry, aber wenn ich den Provider deaktiviere, sehe ich den Google-Kalender nicht mehr. Also brauche ich ihn doch...

    Gruss und Danke.
    Walter

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Oktober 2016 um 17:06
    • #6
    Zitat von TmoWizard

    mein Tutorial funktioniert in ähnlicher Weise also auch mit dem Thunderbird!


    Hallo TmoWizard,
    das was bei Dir drin steht funktioniert aber nicht mehr.
    Google hat schon vor einiger Zeit den Zugang geändert.
    Wie man einen Google Kalender in Lightning einbindet findet man hier im Forum.
    Google-Kalender in Lightning einbinden

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 21. Oktober 2016 um 17:08
    • #7
    Zitat von Mydamon

    sorry, aber wenn ich den Provider deaktiviere, sehe ich den Google-Kalender nicht mehr. Also brauche ich ihn doch...

    Nein, man brauch den Provider for Google eigentlich nicht mehr, es ist nur einfacher die Google Kalender so in Lightning einzubinden.
    Wie das auch ohne geht siehst Du in dem Link im letzten Beitrag.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 22. Oktober 2016 um 08:57
    • #8

    Hallo @edvoldi!

    Zitat von edvoldi

    das was bei Dir drin steht funktioniert aber nicht mehr.
    Google hat schon vor einiger Zeit den Zugang geändert.

    Das ist aber sehr merkwürdig. Erst vor ein paar Tagen habe ich den genau wie in meinem Tutorial beschrieben bei Bekannten von mir eingerichtet, zwei Thunderbird 45.4.0 (Windows 8.1 und Lubuntu) und einen SeaMonkey 2.40 (Debian stable), funktioniert absolut ohne Probleme und bei mir (SeaMonkey 2.46 unter Kubuntu 14.04) läuft es ja immer noch!

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. Oktober 2016 um 10:18
    • #9
    Zitat von TmoWizard

    Das ist aber sehr merkwürdig

    Hallo TmoWizard,
    da muss ich Dir leider zu stimmen.
    Ich habe gerade den alten Zugang getestet, er funktioniert wieder.
    Lese aber bitte was Google über den alten Zugang schreibt, es ist rot markiert.

    Connecting to Google's CalDAV server


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™