1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Login auf imap.googlemail.com fehlgeschlagen

  • raschl
  • 25. Oktober 2016 um 15:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 25. Oktober 2016 um 15:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    45.4.0
    * Betriebssystem + Version: WIN 7 Prof. 64 bit


    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gogglemail
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIN
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    beim Aufrufen des TB erscheinen alle angemeldeten Konten außer Googlemail. Die Fehlermeldung: Login auf dem Server imap.googlemail.com fehlgeschlagen

    Auf Gmail selbst kann ich mails abrufen, sodass das Problem bei den TB Einstellungen liegen sollte (?). Da habe ich aber nichts verändert und es funktionierte seit Jahren.

    Bevor ich mein Konto lösche und neu anlege, Was könnte ich tun?

    Vieiiilen Dank für jemandes Hilfe!

    PS Es gibt zu dem Thema zwei Anfragen (5.2.16 und 17.5.16), eins ohne Antwort, das zweite ohne für mich verständliche Lösung, sorry

    Grüße,
    raschl

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. Oktober 2016 um 16:45
    • #2

    Hallo raschl,

    vielleicht hilft Dir das weiter:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 26. Oktober 2016 um 09:14
    • #3

    Hi Feuerdrache,
    danke für deine Antwort.
    Ich habe jetzt in den Gmail Einstellungen "Weniger sichere Apps akzeptieren" aktiviert. Danach konnte ich via TB auf Gmails zugreifen!
    Offenbar siegt Google den TB als App die nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Hmmm. Ausgerechnet...

    Grüße
    raschl

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. Oktober 2016 um 09:41
    • #4

    Hallo raschl,

    Zitat von raschl

    Offenbar siegt Google den TB als App die nicht den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Hmmm. Ausgerechnet...


    störe Dich nicht an dem Begriff "App". Alle klassischen E-Mail-Programme werden von Google, Yahoo! u.a. mittlerweile als "unsicher" eingestuft und müssen erst freigeschaltet werden.

    Hintergrund ist ganz einfach (seit dem Smartphome-Boom), dass diese natürlich wollen, dass ihre jeweils eigene Browser-/Smartphone-App-gebundene Mailanwendung genutzt wird.
    Da wird natürlich zusätzlich damit gelockt, dass man auch seine Mail-Adressen anderer Provider auch über Yahoo!, Google u. a. steuern könne.

    Es wird an den (niederen) Instinkt der Faulheit, Bequemlichkeit des Anwenders appelliert. Man beobachtet ja auch hier bei manchem Hilfesuchenden, dass die geringste Mühe schon zuviel verlangt ist.

    Lass' Dich also gerade von diesen Daten-sammelnden Kraken nicht aus der Ruhe bringen.

    Die Protokolle, die Thunderbird und andere Mailprogramme verwenden (IMAP, POP3, SMTP) sind standardisiert und sicher.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern