1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerlisten nach Aktivierung eines neuen MacBooks im alten TB/Mac weg

  • Iroriginal
  • 13. November 2016 um 20:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 13. November 2016 um 20:01
    • #1

    Servus,

    ich hab mir ein neues MacBookPro gekauft und dieses vergangene Woche erstmalig angemacht und konfiguriert inkl. icloud. Da ich noch einige Dinge auf meinem "alten" mac book machen muss wird es noch eine Übergangszeit geben. Jetzt habe ich festgestellt dass meine kompletten Verteiler Mailingslisten und persönliche Kontakte im TB auf meinem bisherigen Mac weg sind. Es sind nur noch MacOS X-Adressbuch und Gesammelte Adressen vorhanden, mit denen ich nicht gearbeitet habe. Viele Adressen sind bereits auf meinem neuen Mac, denke über icloud synchronisiert, das hatte ich aber noch nicht vor... Wo sind die Verteilerlisten hin, sind die gelöscht, oder nur verborgen?
    Danke fürs helfen


    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:[/color]
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Mac 10.6.8
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?:
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 24. Januar 2017 um 07:51
    • #2

    Ich habe mir ein neues MacBook Pro gekauft und beim konfigurieren des
    neuen Laptops hat sich mein Adressbuch in Thunderbird auf dem alten
    MacBook dahingehend verändert, dass sich meine persönlichen Adressen und
    die darin befindlichen vielen persönlichen Listen weg sind. Ich hab
    jetzt schon meine time machine komplett auf das neue MacBookPro
    aufgespielt aber weiterhin keine Spur von den persönlichen Adressen und
    Listen.


    Wie komm ich an dieses Wurzelverzeichnis beim Mac bzw. History Dateien?
    Wie kann das sein, dass sich mein Adressbuch zerschiesst wenn ich einen
    anderen Laptop "nur" konfiguriere? Mein backup/time machine habe ich
    noch vor dem ersten Starten des neuen Laptops auf meinem alten mac
    gesichert, und es dann so wie es gesichert war auf meinen neuen
    überspielt, aber da ist das gleiche Problem im Thunderbird Adressbuch,
    persönliches Adressbuch/Listen weg.


    * Thunderbird-Version: 45.4
    * Betriebssystem + Version: Mac 10.6.8 bzw. mac OS Sierra 10.12.1
    Besten Dank fürs Helfen
    Grüsse aus München

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. Januar 2017 um 10:25
    • #3

    Hallo,

    es ist bedauerlich, dass dein erster Beitrag bisher unbeantwortet geblieben ist. Möglicherweise ist niemand mit diesem Problem vertraut oder hatte ein ähnliches Problem.
    Ich kann auch nicht erklären, warum auf beiden Mac das Persönliche Adressbuch in Thunderbird auf 0 Eintrâge zurück gesetzt worden ist. irgend etwas ist wohl beim Synchronisieren (über iCloud?) schief gelaufen.

    Deshalb kann ich nur vorschlagen, auf ein älteres Time Machine Backup zurückzugreifen.
    Du hast doch sicherlich noch ein Backup auf der Time Machine Festplatte, das vor der Inbetriebnahme des neuen MBP gemacht wurde.
    Wenn sich alle deine Adressen und Verteilerlisten im AB "Persönliches Adressbuch" befanden, musst du in diesem älteren Backup den Profilordner von Thunderbird anzeigen und daraus die Datei "abook.mab" kopieren. Den Profilordner "xxxxxxxx.default" findest du im Backup über den Pfad users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/
    Lege die Kopie der Datei abook.mab zunächst auf dem Desktop des neuen MBP ab.
    Gehe in Systemeinstellungen > iCloud und deaktiviere die Funktion, die die Synchronisierung der Thunderbird-Adressbücher ermöglicht. Ich selber benutze iCloud nicht, kann dir also nicht sagen, welche Funktion deaktiviert werden muss.
    Stelle sicher, dass TB beendet ist, öffne den Profilordner von TB, entferne die Datei abook.mab und ersetze sie durch eine Kopie der alten Datei abook.mab, die sich auf dem Desktop befindet.
    Starte TB, öffne das TB-Adressbuch und überprüfe, ob die alten Kontakte und Verteilerlisten angezeigt werden.

    Wenn der Import der alten Adressbuchdatei erfolgreich war, weiß ich allerdings nicht, was passiert, wenn du danach die Synchronisierung mit iCloud wieder aktivierst.

    Gruß

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 25. Januar 2017 um 08:15
    • #4

    Servus Mapenzi, danke für Deine Antwort
    Ich hab in meinem backup die abook.mab Datei gefunden, wollte die dann in die Library in den TB Ordner kopieren, habe aber unter meinem username keine Library gefunden. Eine Library gibt es zwar, die ist aber nicht innerhalb des Benutzerordner sondern eine Ordnerstruktur höher, auf gleicher Ebene wie der Benutzerordner. Wenn ich dort in die Library (16 GB gross) reingehe ist dort leider kein Thunderbird Ordner.

    Im Thunderbird Adresssbuch kann ich kein neues persönliches Adressbuch anlegen, das noch nebenbei...

    Jetzt weiss ich nicht weiter...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2017 um 09:49
    • #5
    Zitat von Iroriginal

    Ich hab in meinem backup die abook.mab Datei gefunden, wollte die dann in die Library in den TB Ordner kopieren, habe aber unter meinem username keine Library gefunden.

    Das liegt daran, dass du zuvor nur mit dem alten OS Snow Leopard gearbeitet hattest, in dem die User-Library nicht versteckt war. Seit OS X 10.7 (Lion) ist dieser Library Ordner aber standardmäßig versteckt.
    Wie du ihn einmalig oder dauerhaft sichtbar machen kannst, wird hier beschrieben: http://www.appletutorials.de/mac-os/der-lib…ner-am-mac.html

    Zitat von Iroriginal

    Im Thunderbird Adresssbuch kann ich kein neues persönliches Adressbuch anlegen

    Du sollst auch kein neues Persönliches Adressbuch anlegen, sondern nur im Profil die Datei abook.mab des derzeit leeren persönlichen Adressbuchs durch eine Kopie von abook.mab aus dem Backup ersetzen.

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 25. Januar 2017 um 13:31
    • #6

    alles nach Anweisung erledigt und auch gefunden, reinkopiert etc. nach starten von TB und öffnen des Adressbuches gleiche Situation wie vorher...
    kein persönliches Adressbuch... Mac OS X Adressbuch und gesammelte Adressen nach wie vor da

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. Januar 2017 um 16:22
    • #7
    Zitat von Iroriginal

    kein persönliches Adressbuch...

    Ich hatte deine ersten Beiträge falsch interpretiert.
    Dein "Persönliches AB" ist auf dem alten MBP völlig verschwunden, es wird also überhaupt nicht mehr, wenn auch leer, angezeigt?

    Bisher war ich irrtümlich davon ausgegangen, dass das "Persönliche AB" auf dem neuen MBP leer ist.
    Ein "Persönliches AB", das einfach verschwindet, habe ich zwar schon gesehen, aber niemals ohne Fehlermeldung.
    Keine Fehlermeldung "Unable to load addres book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." beim Starten von TB auf dem alten MBP?
    Bleibt das "Persönliche AB" auf dem alten MBP auch verschwunden, wenn du TB im abgesicherten Modus startest?
    Zum Start im abgesicherten Modus von TB die Alt (Option) Taste gedrückt halten.

  • Iroriginal
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Nov. 2016
    • 27. Januar 2017 um 08:52
    • #8

    das Adressbuch ist auf dem alten , sowie auf dem neuen MacBook weg, verschwunden
    es kam keine Fehlermeldung
    im abgesicherten Modus von TB bleibt das persönliche Adressbuch auf dem alten MB weiterhin verschwunden...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.800
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Januar 2017 um 10:55
    • #9
    Zitat von Iroriginal

    das Adressbuch ist auf dem alten , sowie auf dem neuen MacBook weg, verschwunden

    Unerklärlich. Du hast aber den Austausch der abook.mab Dateien wirklich bei beendetem Thunderbird (Menü "Thunderbird" > "Thunderbird beenden" oder Cmd + Q) durchgeführt?


    Das Problem wird im Bug 495911 behandelt: "Unable to load address book file abook.mab. It may be read-only, or locked by another application. Please try again later." Possibly caused by too many file handles in use.
    Im Unterschied zu dir hatten aber alle von dem Problem betroffenen Benutzer die o. a. Fehlermeldung beim Start von TB.

    Als Workaround kannst du zunächst folgendes versuchen auf dem neuen MBP:
    • öffne das Adressbuch, erstelle ein neues Adressbuch (> Datei > Neu > Adressbuch) und gib ihm einen beliebigen Namen (aber nicht "Persönliches Adressbuch"),
    • beende TB, öffne ein Finder-Fenster, gehe bis zum Profilordner von TB (users/username/Library/Thunderbird/Profiles/xxxxxxxx.default/) und lösche die Datei "abook-1.mab",
    • gehe in ein älteres (von vor der Inbetriebnahme des neuen MBP) Backup auf der Time Machine Festplatte, kopiere die Datei abook.mab aus dem Thunderbird Profilordner, benenne sie um in "abook-1.mab" und füge die umbenannte Datei in den aktuellen Profilordner von TB ein,
    • starte TB, öffne das Adressbuch und überprûfe, ob das neu angelegte AB die Kontakte und Verteilerlisten deines alten "Persönlichen AB" anzeigt.

    Du könntest einen weiteren Test machen, indem du über den Profil-Manager ein neues Profil erstellst, eines deiner Konten (vorzugsweise ein IMAP-Konto) einrichtest und dann das Thunderbird Adressbuch öffnest und überprûfst, ob ein "Persönliches Adressbuch" vorhanden ist.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™