1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

MozBackup meldet: Access violation at address 004050E6 in modul 'MozBackup.exe'. Read of address 00000012

  • buju
  • 17. November 2016 um 14:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • buju
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2016
    • 17. November 2016 um 14:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: 45.4.0
    * Betriebssystem + Version: w7prof 64 bit sp1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): momentan GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AviraPro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): w7 MS Firewall

    Guten Tag,
    mein Problem steht schon in der Überschrift:
    MozBackup meldet: Access violation at address 004050E6 in modul 'MozBackup.exe'. Read of address 00000012.

    Kurios ist, dass MozBackup anstandslos Firefox sichert aber bei Thunderbird gibt es diese Fehlermeldung.

    Da ich auf einen komplett neuen Rechner umziehe brauche ich ein 100%iges Thunderbird und Mozilla Backup.

    Gibt es vielleicht praktikable, möglichst einfache Alternativen zu MozBackup. Googlen hat nicht zum Erfolg geführt, übrigens auch nicht mit der Fehlermeldung.

    Danke!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2016 um 14:32
    • #2

    Hallo buju,

    MozBackup empfehlen wir hier nicht, zu viele Probleme werden gemeldet.

    Zitat von buju

    Gibt es vielleicht praktikable, möglichst einfache Alternativen zu MozBackup.


    Eine Alternative mit Hilfe der Erweiterung (= Add-on) ImportExportTools (unter mehreren anderen Backupstrategien) und ausschließlich auf die Sicherung des Thunderbird-Profils bezogen (das enthält Deine Daten!) ist von mir hier beschrieben: Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ....

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • buju
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2016
    • 17. November 2016 um 14:53
    • #3

    Hallo Feuerwache,
    ja, ImportExportTools habe ich auch und mache damit regelmäßige Sicherungen. Das Problem ist, dass ich mit diesen Sicherungen nicht wirklich etwas anfangen kann, weil ich nicht weiß wie ich es zurück spielen muss. Kannst Du mir da helfen? Wäre super,
    Gruß buju

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2016 um 15:38
    • #4

    Hallo buju,

    Zitat von buju

    Hallo Feuerwache,


    Feuerdrache bitte! :)

    Zitat von buju

    ja, ImportExportTools habe ich auch und mache damit regelmäßige Sicherungen. Das Problem ist, dass ich mit diesen Sicherungen nicht wirklich etwas anfangen kann, weil ich nicht weiß wie ich es zurück spielen muss.


    Die ImportExportTools sind sehr vielfältige Werkzeuge, weshalb ich zunächst wissen muss, ob Du tatsächlich die in meinem Faden Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ... beschriebene Sicherungsmethode überhaupt schon einmal verwendet hast.

    Dieses IET-"Profilbackup" kopiert das Profilverzeichnis auf den Datenträger Deiner Wahl im Format Profilname-YYYYMMDD-HHMM.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • buju
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2016
    • 17. November 2016 um 15:54
    • #5

    Hallo FeuerDRACHE, (Sorry),
    habe Dir mal die Einstellungen 'bebildert'. Habe das, glaube ich zumindest, Standardmäßig gelassen,
    Gruß buju

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2016 um 16:04
    • #6

    Hallo buju,

    also hast Du jetzt ein IET-Backup an folgendem Ort:

    D:\Thunderbird_Sicherung\xxxxxxxx.default-20161117-1153.

    Dieses Verzeichnis enthält das gesamte Profilverzeichnis mit allen Deinen Daten (bis zum 17.11.2016 um 11:53 Uhr). Dieses Verzeichnis xxxxxxxx.default-20161117-1153 kopierst Du nun als aller erstes auf einen mobilen Datenträger, den Du an den anderen Rechner anschließen kannst (z.B. USB-Stick, mobile Festplatte).

    Das weitere Vorgehen hängt davon ab, ob Du auf dem anderen Rechner Thunderbird bereits installiert hast oder noch nicht. Dies bitte zunächst mitteilen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • buju
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2016
    • 17. November 2016 um 16:20
    • #7

    Hallo Feuerdrache,
    das genannte Backup ist auf einer Externen. Der neue Rechner ist noch originalverpackt im Karton (w10, Medion Akoya P5360 E), heute Morgen gekauft.
    Bequemer wäre es das Backup einzuspielen ohne installiertem Thunderbird. Die Thunderbirdinstallation an sich ist aber auch kein Problem.
    Ich würde da gerne Deiner geschätzten Empfehlung folgen.
    Gruß buju

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. November 2016 um 16:26
    • #8

    Hallo buju,

    Zitat von buju

    Bequemer wäre es das Backup einzuspielen ohne installiertem Thunderbird. Die Thunderbirdinstallation an sich ist aber auch kein Problem.
    Ich würde da gerne Deiner geschätzten Empfehlung folgen.


    beides ist möglich. Zur Lektüre: Profilordner sichern und aus Backup wiederherstellen.
    Sind dann noch Fragen offen, dann melde Dich bitte wieder.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • buju
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    17. Nov. 2016
    • 18. November 2016 um 11:40
    • #9

    Hallo Feuerdrache,
    hat alles wunderbar geklappt. Thunderbird ist auf dem neuen System genauso wie es sein soll - alles da: Lightning, meine E-Mailkonten, die E-Mailorden, einfach alles :thumbup: .
    Besten Dank für Deine Unterstützung nebst dem Link zu der Anleitung.
    Keine weiteren Fragen: hier kann geschlossen werden.
    Jetzt habe ich eine super Adresse, wenn es mit dem Thunderbird noch einmal Probleme geben sollte - besser aber nicht :) .

    Gruß
    buju

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 18. November 2016 um 12:14
    • #10

    Hallo buju,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung und Dein Dank an mich. Es freut mich, dass ich Dir helfen konnte. :)

    Hilfe & Lexikon hier im Forum sind jedenfalls eine nahezu unausschöpfliche Quelle der Information über und rund um den Donnervogel. Ziehe Deinen Nutzen auch dann daraus, wenn Du keine Hilfe benötigst, sondern einfach nur Deinen Donnervogel besser kennenlernen möchtest.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (18. November 2016 um 12:31)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern