1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Unbeschwerte Linux-Zeiten vorbei?

  • Otto
  • 25. November 2016 um 15:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Otto
    Mitglied
    Beiträge
    93
    Mitglied seit
    19. Jul. 2016
    • 25. November 2016 um 15:58
    • #1

    Gefunden bei heise Security

    ATARI...das waren noch Computer!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. November 2016 um 16:55
    • #2

    Hallo,

    unbeschwert kann man mit keinem Betriebssystem arbeiten. Windows sticht nur hervor, weil Microsoft beschlossen hat, die Sicherheit dem Komfort zu opfern - wobei deren Sicht von Komfort ohnehin fragwürdig ist. Kümmert man sich aber um die teils unsinnigen Standardeinstellungen, dann nimmt sich das nicht mehr sooo viel. Generell aber werden für praktisch jedes System immer wieder mal kritische Lücken entdeckt.

    Achja, die im dem verlinkten Artikel vom 17.11. beschrieben Lücke wurde am Tag davor gefixt. Man muss die Updates nur installieren und hier finde ich die Anbieter im Linux-Umfeld besser. Sie geben Fixes i.d.R. nach Fertigstellung frei, während diverse andere Anbieter wie Oracle, Microsoft und weitere solche Fixes immer erst an einem Stichtag austeilen. Es wird wohl Zeit, dass ich mich nochmal mit Linux beschäftige und diesmal gründlicher, Windows 10 ist per Design total Datenschutzfeindlich und keine Option für Anwender, die gern die Kontrolle über ihre Systeme und Daten haben.

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 25. November 2016 um 18:11
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Drachen

    unbeschwert kann man mit keinem Betriebssystem arbeiten.

    so ist es. Mit Linux oder MacOS ist es ein gutes Stück unbeschwerter, es ist aber nicht so, dass man damit gar nicht angreifbar wäre. Noch etwas unbeschwerter surft es sich in einer Sandbox, auch unter Linux.

    Siehe: Firejail: Sandbox für Linux

    Der in dem oben genannten Artikel aufgeführte Angriff funktioniert über eine Drive-By-Attacke. Die sind ziemlich gefährlich, weil sie automatisch ablaufen. Das Aufrufen einer infizierten Seite genügt. Man bemerkt das nicht, bzw. wenn man es bemerkt, ist es schon passiert.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™