1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB "from scratch" neu installieren, aber (auch archivierte) Nachrichten erhalten ?

  • RAJG
  • 2. Januar 2017 um 15:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • RAJG
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 2. Januar 2017 um 15:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Pro N
    * Kontenart (POP / IMAP): POP3
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo,

    offenbar habe ich es geschafft, mir meine TB-Installation zu "zerschießen" (vergl. hier und hier, teilweise behoben, teilweise nicht), so daß ich TB gerne "from scratch" neu aufsetzen, aber die nachrichten (E-Mails inkl. der archivierten und News) behalten möchte.

    Wenn man TB "einfach so" de- und neu installiert, verwendet er offensichtlich die alten Installationsdateien.

    Wie kann ich TB beibringen, daß er zwar die alten News und E-Mails, nicht aber die früher installierten Programmdateien verwenden soll :?:

    Gruß,

    Joachim.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2017 um 16:12
    • #2

    Hallo RAJG!

    Zitat von RAJG

    Wenn man TB "einfach so" de- und neu installiert, verwendet er offensichtlich die alten Installationsdateien.

    Ganz so stimmt das nicht, es sei denn du verwechselst die Userdaten mit den Installationsdaten (der Setupdatei zur Installation.)
    Und das ist auch gut so, da der Thunderbird so wie jedes "vernünftig" gestaltete Programm sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten trennt. Die Nutzerdaten (das "TB-Userprofil") werden weder bei einer Deinstallation noch bei einem Update angefasst.

    Du kannst also das Programm "Thunderbird" ganz normal deinstallieren und wenn du unbedingt möchtest, sogar den jetzt fast leeren Programmordner löschen. Dann holst du dir hier: Herunterladen die aktuelle Version und installierst selbige.
    Wie oben beschrieben, findet der frisch installierte Thunderbird dann wieder dein bisheriges Profil - und dein Problem ist weiterhin vorhanden. (Weil das Problem eben nicht im Programm, sondern im Profil stecken wird.)

    Du kannst den Thunderbird jetzt mit der Option "Profil-Manager" (alles hier beschrieben: Hilfe & Lexikon) starten. Damit kannst du parallel zu deinem bisherigen Profil, was komplett erhalten bleibt, ein völlig neues, fehlerfreies und sauberes Profil anlegen. Wenn du dieses eingerichtest hast, kannst du das Add-on "ImportExportTools" installieren und mit dessen Hilfe deine Lokal gespeicherten Mails in das neue Profil importieren. Auch Kalender und Adressbücher kannst du problemlos übernehmen.
    Wenn du es nicht mehr benötigst, kannst du dann dein bisheriges Profil auf Dateiebene löschen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RAJG
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 2. Januar 2017 um 16:26
    • #3

    < Grummel > / Es wäre ja so schön gewesen ... ! < Grummel > \

    Im Ernst : Das hört sich nach einer größeren Operation an, die ich mir lieber für ein Wochenende aufhebe ... ! ?(:whistling:

    Was mich so nervt : Ich habe TB auf insgesamt 4 Rechnern - alle wie oben beschrieben - identisch :!: installiert einschließlich derselben Erweiterungen, aber nur auf einem - unglücklicherweise meinem "Hauptrechner" - zickt er so 'rum. Einziger Unterschied : Nur auf dem "Hauptrechner" werden die Nachrichten nach dem Herunterladen vom Server gelöscht. Dafür finde ich einfach keinerlei Erklärung ! :wall:

    Trotzdem danke ... ! ;)

    Gruß,

    Joachim.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Januar 2017 um 19:34
    • #4
    Zitat von RAJG

    Nur auf dem "Hauptrechner" werden die Nachrichten nach dem Herunterladen vom Server gelöscht. Dafür finde ich einfach keinerlei Erklärung !

    Und genau dieses Löschen der heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails ist beim guten (?) alten POP3 genau das so gewollte Verhalten!
    Jetzt gibt es die schlechte Krückenlösung ("IMAP für Arme") welches dieses durch das Unterdrücken des (noch einmal) gewollten DELE-Befehls verhindert. Was du dazu machen musst, findest du bei dem von angeregten peniblen Vergleich der Einstellungen. Da es eine von mir keinesfalls unterstützte Krückenlösung ist, musst du schon selber suchen ... .

    Für die Verwaltung der E-Mails eines Mailkontos durch mehrere Clients wurde IMAP entwickelt. Und mir ist unverständlich, warum ihr das nicht nutzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RAJG
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 3. Januar 2017 um 08:09
    • #5
    Zitat von Peter_Lehmann

    Und genau dieses Löschen der heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails ist beim guten (?) alten POP3 genau das so gewollte Verhalten!Jetzt gibt es die schlechte Krückenlösung ("IMAP für Arme") welches dieses durch das Unterdrücken des (noch einmal) gewollten DELE-Befehls verhindert. Was du dazu machen musst, findest du bei dem von angeregten peniblen Vergleich der Einstellungen. Da es eine von mir keinesfalls unterstützte Krückenlösung ist, musst du schon selber suchen ... .

    Für die Verwaltung der E-Mails eines Mailkontos durch mehrere Clients wurde IMAP entwickelt. Und mir ist unverständlich, warum ihr das nicht nutzt.

    Weil das - wie Du schon selbst schriebst - "das so gewollte Verhalten" ist : Ich benötige alle Mails auf allen Rechnern. Erst wenn das der Fall ist, hole ich sie mit dem Hautrechner und lösche sie dabei auf dem Server. Das ist aber nicht das Problem. Ich wollte damit lediglich den einzigen Unterschied zwischen den Installationen aufzeigen, der aber IMVHO nicht die Ursache für das abweichende Verhalten des Hauptrechners sein kann ... oder :?:?(?(?(

    Gruß,

    Joachim.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Januar 2017 um 19:07
    • #6

    Noch einmal:

    Zitat von RAJG

    Ich benötige alle Mails auf allen Rechnern.

    Genau dafür wurde IMAP entwickelt!

    Niemand hindert dich daran, die Mails auf einem oder allen Rechnern zusätzlich zur sehr zuverlässigen Speicherung auf den Servern eines seriösen Providern auch noch auf einem oder allen Rechnern in dessen "Lokalen Ordnern" zu speichern. Einfach dort eine entsprechende Ordnerhirarchie anlegen und mit Filtern die Mails dort hinein kopieren. Das geschieht auf allen Rechnern unabhängig von den anderen.
    Und auch wenn es eigentlich sinnlos ist, hindert dich auch niemand daran, die heruntergeladenen und lokal gespeicherten Mails von einem der Rechner (dem "Hauptrechner") löschen zu lassen. Also bei diesem Rechner die Mails nicht in die "Lokalen Ordner" kopieren, sondern verschieben.
    Du verzichtest zwar dabei auf einen der Hauptvorteile von IMAP, aber wenn du unbedingt willst ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RAJG
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 4. Januar 2017 um 08:04
    • #7

    IMAP kommt für mich aber aus verschiedenen Gründen nicht in Betracht. Insbesondere möchte ich nicht, daß meine E-Mails (so lange) auf den Servern der Provider liegen, zum anderen hätte ich ohne Internetverbindung keinen Zugriff darauf.

    Aber das wird jetzt wirklich langsam OT, oder ?

    Gruß,

    Joachim.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2017 um 08:16
    • #8
    Zitat von RAJG

    Aber das wird jetzt wirklich langsam OT, oder ?

    akzeptiert.
    Sonst hätte ich gerne deine beiden Irrglauben mit dir ausdiskutiert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RAJG
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    29. Jun. 2006
    • 4. Januar 2017 um 08:37
    • #9

    Gerne per PN ... ! ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™