1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuchimport aus Firefox OS in Thunderbird funktioniert nicht

  • ferd
  • 7. Januar 2017 um 16:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ferd
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2017
    • 7. Januar 2017 um 16:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1 (Englisch)
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 16.04 LTS
    * Kontenart (POP / IMAP): n.a.
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): n.a.

    Hallo,

    auf meinem Firefox OS Telefon habe ich Kontakte exportiert (VCARD 3.0 Format) und möchte diese nun in Thunderbird (Vers. 45.5.1) importieren. Dabei wird jedoch lediglich der Name importiert, alle anderen Daten (Telefonnummern, Adressen, Email-Adresse,...) fehlen . Bei manchen Kontakten erscheint die Email Adresse unter der Kachel "Other" im Feld "Notes" mit der Zeichenkette "TYPE=other,PREF:" vorangestellt.

    Meine Vermutung ist, dass Firefox OS die Struktur der VCF Datei unterschiedlich handhabt und andere Systeme das nicht vernünftig lesen können. Ich habe auch bereits beim Import der Adressdaten auf Firefox das Problem gehabt, dass manche Adressfelder mit VCARD Formatinformationen gefüllt waren.

    Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

    Danke und viele Grüße

  • ferd
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2017
    • 7. Januar 2017 um 17:12
    • #2

    P.S.

    Entschuldigung, ich sehe, dass ich im falschen Forum bin und schließe die Anfrage.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2017 um 17:20
    • #3

    Hallo ferd, und willkommen im Forum!

    Bei einem Export im VCARD-Format ist mir das eigentlich noch nicht vorgekommen. Im Unterschied zum .csv ist VCARD eigentlich standardisiert ... .
    Hast du dir schon mal einen exportierten Datensatz aus deinem "Telefon" mit einem auf gleiche Art exportierten aus dem Thunderbird verglichen? (Notfalls einen Dummie-Datensatz anlegen.)

    Ich würde an deiner Stelle jetzt zwei Versuche starten:

    • Die Daten aus dem Fx-OS im .csv-Format exportieren (wenn dieses das anbietet). Und dann das gleiche mit einem Export aus dem "guten alten" Adressbuch des Thunderbird machen. Wenn du jetzt beide csv-Dateien mit einem geteilten Fenster einer Tabellenkalkulation öffnest, kannst du wunderbar die Unterschiede sehen und durch Verschieben der Spalten und evtl. Einfügen von Leerspalten eine Übereinstimmung erzeugen. Es macht ein wenig Mühe und lohnt sich bei 10 Einträgen garantiert nicht. Ich habe aber mit dieser Methode schon große Adressverzeichnisse angepasst.
    • Aber jetzt favorisiere ich eine weitere, neue Methode.
      Es gibt ein neues Adressbuch für den Thunderbird: das Add-on "CardBook". Ich würde dieses mal installieren und dort einen Import versuchen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ferd
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jan. 2017
    • 7. Januar 2017 um 18:22
    • #4

    Hallo Peter,

    jetzt habe ich gleich mit deinem zweiten Vorschlag begonnen und "CardBook" installiert. Ich kann sowohl die eine Firefox OS generierte VCF Datei öffnen, als auch ein Directory mit vielen Dateien, mit jeweils einzelnenVCARD Einträgen, die ich aus MS Outlook generiert habe.

    Bei einer ersten Überprüfung sehen die Inhalte sehr gut aus und ich vermisse jetzt erst mal keine Daten.

    Das Add-On bietet vielfältige Möglichkeiten des des Ex- und Imports und der Adressbuchverwaltung - richtig klasse.

    Vielen Dank, Peter. Du hast mir einige Stunden Arbeit erspart, mehr als 300 Kontakte manuell zu bearbeiten.

    Ich würde den Beitrag jetzt als erledigt markieren.

    Viele Grüße

    Ferd

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2017 um 20:48
    • #5

    Freud mich, dass ich dir helfen konnte.
    Wenn du Fragen zu CardBook hast, nur her damit. Hier gibt es einige User, die sich (wie auch ich) sehr intensiv damit befassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™