1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Besonderes Konto löschen

  • Lohenstein
  • 8. Januar 2017 um 08:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lohenstein
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    22. Apr. 2011
    • 8. Januar 2017 um 08:02
    • #1

    Thunderbird: 45.6.0

    Ich habe in der Kontoübersicht ganz unten ein Konto, welches ich nicht löschen kann.
    Bezeichnung: Das ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind.
    Ich habe mich zwar hier ein bisschen eingelesen, aber keine Lösung des Problems gefunden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Januar 2017 um 09:10
    • #2

    Guten Tag Lohenstein, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)


    Vermutlich meinst du mit diesem "besonderen Konto" die so genannten "Lokalen Ordner".
    Auch wenn es vlt. nicht auf dem ersten Blick ersichtlich ist, so haben diese Ordner trotzdem ihren "Sinn". Ich zähle mal unvollständig auf:

    • Wenn du noch das alte POP3 benutzt (leider hast du es nicht für erforderlich gehalten alle unsere Fragen zu beantworten), dann kannst du für mehrere POP3-Konten diese "Lokalen Ordner" als gemeinsamen Posteingang benutzen. Das spart (wenn es denn so gewollt ist) einiges an Platz in der Ordnerspalte.
    • Du kannst in diesen Ordnern eine wohldurchdachte Ordnerhirarchie anlegen, in welche du (vor allem bei IMAP-Konten mit kleinem Quota) die aufhebenswerten E-Mails sauber archivieren kannst. Auch als gemeinsames Archiov bei vielen Konten sehr zu empfehlen.
    • Du kannst sämtlichen SPAM, aber auch sämtliche Entwürfe und auch die gesendeten Mails in diese "Lokalen Ordner" speichern lassen. (Es macht ja wenig Sinn, den SPAM oder die Entwürfe bei einem IMAP-Konto wieder auf den Server hochzuschubsen).
    • usw.

    Entfernen kannst du diese "Lokalen Ordner" nicht. Du kannst sie entweder sinnvoll nutzen - oder mit einem Add-on lediglich ausblenden. Da ich diese Ordner lieber sinnvoll nutze, kenne ich dieses Add-on leider nicht mit dem Namen.

    OK?

    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lohenstein
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    22. Apr. 2011
    • 9. Januar 2017 um 17:34
    • #3

    Hallo zusammen,
    stimmt, hin und wieder muß man Höflichkeit (wieder) lernen. Danke für den Hinweis!

    Doch ganz kann ich die Kritik nicht auf mir sitzen lassen. Welche zusätzlichen Informationen soll ich noch angeben?
    Es geht um das im Bild angehängte Konto.
    Mehr ist zu diesem Konto aber wie man am Foto sieht nicht verfügbar.

    Mit ebenso freundlichen Grüßen
    Peter

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Januar 2017 um 18:37
    • #4

    Hallo Lohenstein,

    Zitat von Lohenstein

    Welche zusätzlichen Informationen soll ich noch angeben?


    die Fragen, die Du bei Eröffnung Deines Fadens im Textfeld vorgefunden und gelöscht hast:

    Zitat von "Thunderbird Mail DE"

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version:
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™