1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Ordner in TB umbenennen

  • ImpOrbTerr
  • 15. Januar 2017 um 16:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ImpOrbTerr
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 16:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 51
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX + Outlook
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky

    Hallo, ich habe in TB zwei Konten, eines bei GMX und eines bei Outlook.com, die beide per IMAP synchronisiert sind. Nun heißen zwei Ordner mit denselben Funktionen unterschiedlich, bei GMX "Spamverdacht" und "Gelöscht", bei Outlook "Junk" und "Deleted". Ich würde das irgendwie gerne angleichen, sprich dass auch bei Outlook "Spamverdacht" und "Gelöscht" dastehen. Ließe sich das irgendwie bewerkstelligen?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Januar 2017 um 16:41
    • #2

    Hallo ImpOrb Terr,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Systembedingte Ordnernamen, wie sie der Provider jeweils festlegt, solltest Du nicht umbenennen. Häufig lässt dies der Provider nicht zu.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2017 um 16:55
    • #3

    Guten Tag ImpOrbTerr und willkommen im Forum!

    Lassen wir erst mal den Ordner "Spamverdacht" außer acht.
    Sowohl der Thunderbird als auch das jeweilige Webmail-Frontend deiner beiden Provider legen bestimmte Standardordner von alleine an. So den Posteingang und natürlich auch den Ordner für die gelöschten Nachrichten.
    Wie du weißt, funktioniert IMAP ähnlich einer "Fernbedienung" deines auf dem Server liegenden Mailkontos. Alles, was du auf dem Cleint anstößt, wird letztendlich auf dem Server ausgeführt, und im Client wird immer der tatsächlige Zustand auf dem Server wiedergegeben.
    Dadurch, dass sowohl der Thunderbird bestimmte Ordner anlegt und auch der Server selbiges macht, sind bestimmte Ordner eben doppelt vorhanden. (Es ist noch "schlimmer", da der TB die Ordner auf englisch anlegt, selbige aber in dt. Thunderbird auf deutsch angezeigt werden. Also der Papierkorb heißt in Wirklichkeit "Trash".)

    Lösung:
    Mittels der Funktion "Abonnieren" kannst du ganz fein festlegen, welche auf dem Server befindlichen Ordner du im Thunderbird angezeigt haben willst und welche du einfach ausblendest. (Löschen und Umbenennen geht nicht, da ja so genannte Standardordner!)
    Da du ja hoffentlich nicht das gruselige Webmail benutzt, empfehle ich, in den TB-Einstellungen die Standardordner des TB zu benutzen, und die Ordner des Servers einfach auszublenden.


    Zum "Spamverdacht".
    Du darfst keinesfalls die Ordner "Spamverdacht" und "JUNK" verwechseln!
    Beide, der Mailserver und auch der Thunderbird besitzen ein eigenes SPAM-Filter. Der TB verschiebt den Müll in den Ordner JUNK und das Filter auf dem Server eben in seinen Ordner. Soweit so gut - oder auch nicht.
    Das JUNK-Filter des TB ist sehr leistungsfähig und vor allem lernfähig. Damit es irgendwann mal eigenständig arbeiten kann, muss es angelernt werden. Das machst du, indem du niemals SPAM einfach nur löschst, sondern diesen immer (!) mit dem JUNK-Button behandelst. Dabei wird diese Mail (bei richtigen Einstellungen!) gleich gelöscht, aber vor allem tritt ein Lernvorgang ein. Ebenso umgekehrt: fälschlicherweise im JUNK-Ordner gelandete gewollte Mails (HAM) werden mit dem gleichen, in diesem Ordner aber "kein JUINK" genannten Button vom Makel des JUNK berfreit - und wieder wird gelernt. Und Tag für Tag wird das Filter besser und erkennt den Müll von alleine.
    Allerdings benötigt das Filter zum Lernen auch genügent "Lehrmittel". Wenn du also das SPAM-Filter des Providers aktiv hast, dann werden diese Mails dem JUNK-Filter vorenthalten und er kann nicht lernen. Und wer nicht lernen will oder kann, bleibt dumm.
    Deshalb deaktiviere das SPAM-Filter des Providers und Blende den Ordner "Spamverdacht" einfach aus.

    Nächste Empfehlung:
    Du solltest besser den Müll in den JUNK-Ordner in den "Lokalen" Ordnern" ablegen lassen. Wozu den Müll erst wieder auf den Server kopieren?


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ImpOrbTerr
    Gast
    • 15. Januar 2017 um 19:15
    • #4

    Ok, ich habe die Junk/Spam-Filter der Provider ausgeschaltet und lasse den Müll in den lokalen Ordner kopieren. Nur will ich die beiden Konten an sich eigentlich getrennt lassen und die Ordner für den gelöschten Kram heißen alle unterschiedlich und die kann ich ja nicht einfach deaktivieren, weil der Provider da alles "reinlöscht". Was kann ich also damit machen? Kann ich den Anzeigenahmen nicht ändern?

    Das ganze sieht jetzt bei mir so aus:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™