1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Eigene Aufgaben und Kalender nach nächtlichem Thunderbird-Update verschwunden

  • EBack
  • 16. Januar 2017 um 08:32
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • EBack
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jan. 2017
    • 16. Januar 2017 um 08:32
    • #1

    Thunderbird hat über Nacht Updates installiert und meine sämtlichen persönlichen Daten sind verschwunden - alle privaten Kalender und alle angelegten Aufgaben. Wo bekomme ich diese Daten wieder her? Ich habe bereits nach dem Profil gesucht und finde unter dem angegebenen Pfad nur ein default-Profil - nicht mein persönliches.

    * Thunderbird-Version: 45.6.0
    * Lightning-Version: 4.7.6
    * Betriebssystem + Version:Windows 10 Home
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-interne

    2 Mal editiert, zuletzt von EBack (16. Januar 2017 um 10:26)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Januar 2017 um 10:21
    • #2

    Guten Tag EBack, und willkommen im Forum! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Zitat von EBack

    Ich habe bereits nach dem Profil gesucht und finde unter dem angegebenen Pfad nur ein default-Profil - nicht mein persönliches.

    Wie heißt (auf Dateiebene!) das Profil, welches du gefunden hast, und wie sollte dein persönliches Profil heißen? Welchen Profilnamen erwartest du denn?
    Hast du irgendwelche manuelle Anpassungen (anderer Profilname oder anderer Speicherort) vorgenommen?

    Zu deiner Beruhigung:
    Da der Thunderbird wie jedes "vernünftig" gestaltete Programm sauber zwischen den Programm- und den Benutzerdaten trennt, kann es (eigentlich) niemals vorkommen, dass bei einem Update die Benutzerdaten gelöscht werden. Du kannst das Programm so oft du willst de- und wieder neu installieren, dein Profil wied dabei nicht angefasst!
    Lediglich nach dem erfolgreichen Programmstart (mit deinem Profil) werden bei manchen größeren Upgrades einige Anpassungen am Profil vorgenommen.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 16. Januar 2017 um 10:24
    • #3

    Hallo EBack und Willkommen im Forum.
    Schau ein mal im Add-ons-Manager nach ob Lightning noch aktiv ist.
    Wenn nein, dann deinstalliere Lightning und installiere Lightning über die "Add-ons suche" im Thunderbird neu.
    Wenn das nicht funktioniert, dann spiele Deine letzte Thunderbird-Profil Sicherung wieder ein.

    Zitat von EBack

    finde unter dem angegebenen Pfad nur ein default-Profil - nicht mein persönliches.

    Das default-Profil ist in 99% der Fälle das von Thunderbird angelegte Profil, außer Du hast bei der Installation einen anderen Namen gewählt.
    Wenn Dein persönliches Profil nicht mehr existiert, wären alle Daten nicht mehr da, auch die E-Mail Konten wäre weg und Du müsstest Thunderbird neu einrichten.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • EBack
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Jan. 2017
    • 16. Januar 2017 um 13:12
    • #4

    Vielen Dank erst einmal für die Begrüßung und die Tipps. Ich glaube, ich muss mir jemanden vor Ort suchen, der sich das auf dem Rechner mal ansieht, denn eure Hinweise sind zwar sehr konkret, ich kann aber mangels Hintergrundwissen trotzdem leider nichts damit anfangen. Ich weiß z. B. einfach nicht mehr, ob ich ein eigenes Profil angelegt oder das default-Profil verwendet habe - ich hab das Programm vor Jahren installiert und bislang hat das Programm einfach immer das richtige Profil geöffnet. Nun sind, wie gesagt, alle Kalendereinträge und Aufgaben weg.

  • Manuelhaus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 1. Februar 2017 um 19:50
    • #5

    Hallo alle zusammen,

    TB 45.7.0
    Lightning 4.7.7
    Win7

    Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber für uns funktional am besten: zwei Endgeräte greifen mit eigenen TB-Installationen auf ein gemeinsames Profil auf einer externen Festplatte zu (natürlich nicht gleichzeitig!).

    Und von mir leider keine Antwort, sondern die gleiche Klage: Schon zum zweiten Mal wurde Thunderbird "upgedatet" (1. Mal am 1. Januar? zweites Mal heute) und Lightning ist nicht mehr kompatibel und wird deaktiviert. Interessanterweise diesmal nur auf dem einen Endgerät. Es wurden aber beide TB-Installationen upgedatet.
    Warum machen die das? Letztes mal konnte ich nach etlichem Probieren das Ganze wieder zum Laufen bringen, indem ich ein neues Profil angelegt habe - dann, oh Wunder, ging Lightnig wieder - und mühsam vom alten Profil die Daten-Dateien ins heue Profil gezogen habe. Aber das muss doch nicht sein, oder? Beim letzten Mal konnt ich Lightning auch nicht durch Deinstallation und Wieder-Installation der neuesten verfügbaren Version "retten", da ich die Meldung bekam, dass die zur Verfügung gestellte Version nicht kompatibel mit dem neuen Update sei.
    Hilft warten auf ein automaitsches Update von Lightning? Zumindest die Ausage, dass Lighntning nun ein integraler Bestandteil von TB sei, ist wohll etwas hoch gegriffen.
    Aber vielleicht gibt es ja eine universelle Lösung für dieses nun widerholt aufgetretene Problem? Ich lass jetzt erst mal die Finger draußen, bis ich Erhellung bekomme.
    Bitte entschuldigt den anklagenden Ton. Aber mit fast 70 fehlt mir die Geduld, immer wieder lange im PC zu wühlen, bis alles läuft. Das geht alles an der Zeit mit den Enkeln ab.

    Schöne Grüße und Dank im voraus für Hilfe!

  • SusiTux
    Gast
    • 2. Februar 2017 um 18:11
    • #6

    Hallo Manuel,

    Zitat von Manuelhaus

    Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber für uns funktional am besten: zwei Endgeräte greifen mit eigenen TB-Installationen auf ein gemeinsames Profil auf einer externen Festplatte zu (natürlich nicht gleichzeitig!).

    Möglicherweise liegt hier schon die Ursache für Dein Problem. Die Erweiterung Lightning wird, wie die meisten Erweiterungen, im Profil installiert. Somit kann es schon zu einem Konflikt kommen, wenn Du mit zwei verschiedenen TB-Versionen darauf zugreifst. Und das war bei Dir ganz gewiss der Fall, weil die beiden Endgeräte ja nicht gleichzeitig aktualisiert wurden.

    Du hast Dich leider an einen bestehenden Thread angehängt anstatt Deinen eigenen zu eröffnen. Dadurch fehlen einiger der beim Eröffnen abgefragten Informationen. Solltest Du z.B. ausschließlich IMAP verwenden und die Kalender und Adressbücher ebenfalls remote haben, gäbe es eine bessere Lösung.

    Gruß

    Susanne

  • Manuelhaus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Jan. 2017
    • 3. Februar 2017 um 22:47
    • #7

    Liebe Susanne,
    bitte entschuldige, ich bin icht so versiert, dafür einen eigenen Faden eröffnet zu haben, dachte, es passt so. Und ja, primär läuft das auf IMAP, aber das Volumen ist nicht so groß, dass wir alles auf dem Server liegen lassen können. So hatten wir das früher, ehe wir von 1&1 weg sind. Aber mit eigenen Profilen sind dann eben alle lokal gespeicherten Mails sind nur noch auf den Endgeräten zugänglich. Also war mein Gedanke, dass wir das Meiste in einem Porfil auf einer externen Festplaltte am Fouter lokal speichern und so beide (meine Frau und ich) Zugriff auf alle unsere Mails haben (auf Server und lokal). Paralleles Arbeiten ist natürlich dann nicht möglich. Aber das schafft auch wieder Gelassenheit.

    Wenn es außer großen Servervolumina andere Möglichkeiten gibt, bin ich immer interessiert.

    Schönen Gruß!

    Manuel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™