1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner auf PC für erledigte Mails anlegen

  • fritz3
  • 21. Januar 2017 um 14:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 21. Januar 2017 um 14:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:4.5
    * Betriebssystem + Version:W7
    * Kontenart (POP / IMAP):imap
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):web
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    bisher hatte ich Opera benutzt. Dort kamen die e-mails im Ornder "ungelesen" an und mit einen Tastenkürzel (K) verschob man die Mails in den Ordner "Posteingang".

    Bei Thunderbird kommen die e-mail in dem Ordner "Posteingang" an. Nachdem ich nun eine e-mail gelesen oder beantwortet habe, möchte ich diese in einen anderen Ordner verschieben. Dieser neue Ordner soll sich allerdings auf dem PC befinden.

    Wenn ich bei Thunderbird einen neuen Ordner erstelle, wird dieser anscheinend beim Postfach-Anbieter angelegt.
    Wenn ich unter "Lokaler Ordner" einen neuen Ordner anlege, dann kann ich den neuen Ordner nicht auf dem PC wiederfinden.

    Um eine bessere Übersicht im Posteingangs Ordner zu erhalten, möchte ich erledigte e-mail gerne auf dem PC und nicht im Netz ablegen/auslagern.
    Über einen Hinweis würde ich mich freuen.

    gruss.fritz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Januar 2017 um 16:06
    • #2

    Hallo Fritz!

    Ich verstehe zwar nicht, warum du die gelesenen Mails außerhalb des Thunderbird archivieren willst, aber (wie meine Oma sagte) "des Menschen Wille ist sein Himmelreich". (Eine IMHO vernünftige Alternative beschreibe ich am Ende.)

    1. die "außerhalb" Lösung:
    Du kannst mit Mitteln des Thunderbird (Rechtsklick auf die markierte/n Mail/s > Speichern unter > mit dem vorgegebenen Namen des Betreffs und der Endung .eml) E-Mails in jeden beliebigen Ort auf deinem PC speichern.
    Wenn du das Add-on "ImportExportTools" installierst, dann kannst du sogar den Inhalt ganzer Mailordner auf diese Art und Weise speichern.
    Nachteile der "außerhalb-Lösung":
    - Der Export ist nicht unbedingt sehr Nutzerfreundlich, und
    - Jedesmal, wenn du eine "alte" Mail lesen willst, musst du die betreffende .eml-Datei suchen und mit dem Thunderbird öffnen oder wieder importieren.
    Willst du das wirklich?

    2. die bessere Lösung:
    Der Thunderbird besitzt die so genannten "Lokalen Ordner". Das sind Ordner, die keinerlei Mailkonto fest zugeordnet sind, und sich deswegen hervorragend für das lokale Speichern von E-Mails eignen.
    Du kannst dir dort nach Herzenslust eine lokale Ordnerhirarchie anlegen und die Mails dorthin kopieren oder (wenn du unbedingt auf die Vorteile von IMAP verzichten willst) auch verschieben.
    Vorteile dieser Lösung:
    - Platz ohne Ende (im Rahmen der bekannten Größenbeschränkung bei Mbox-Dateien), dafür so viele Ordner und Unterordner, wie du willst/brauchst
    - Die Mails können jederzeit geöffnet, verschoben, gelöscht, exportiert usw. werden. Sie sind ja im Thunderbird gespeichert - belasten aber dein Konto bei web.de nicht (jaja, das Quota der Krüppelkonten für Zahlungsunwillige ...)
    - Du kannst dieses Kopieren oder Verschieben vollautomatisch mit entsprechenden Filtern vornehmen
    - Und mit deiner hoffentlich gemachten regelmäßigen Datensicherung deines Profils werden diese Mails auch mit gesichert.

    Hier mal ein paar Ideen aus einem älteren Beitrag von mir: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 21. Januar 2017 um 19:13
    • #3

    Hallo Peter,
    vielen Dank für die fundierte und schnelle Antwort.

    Grundsätzlich möchte ich nicht, dass meine e-mails irgendwo im Netz abgelegt sind.
    Wenn ich das bei Opera richtig verstanden habe, sind alle Informationen was Lesezeichen, Adressen, e-mails angeht auf dem eigenen PC gespeichert.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das finde ich gut.

    Wenn ich die eingegangen Mails gelesen/beantwortet habe, brauche ich die Mails zu 95% nicht mehr. Von daher wäre das Auslagern kein Problem allerdings die e-mails aus dem Thunderbird Posteingangs-Ordner einzeln mit rechten Mause-Klick auf den PC abspeichern kommt mir doch sehr umständlich vor.

    1. Wo liegt der Ordner "Lokale Ordner"? Anscheinend nicht auf dem eigenen PC, richtig?

    2. könnte man die "erledigten" Mails erst per drag & drop in den "Lokalen Ornder" "Erledigt" verschieben und dann am Monatsende dieses Ordner auf die SSD/HDD verschieben/exportieren?

    gruss.fritz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Januar 2017 um 19:52
    • #4
    Zitat von fritz3

    Grundsätzlich möchte ich nicht, dass meine e-mails irgendwo im Netz abgelegt sind.

    Dann solltest du dafür sorgen, dass deine E-Mails NIEMALS deinen eigenen oder den Rechner irgend eines Mailpartners in Richtung Internet verlassen.
    Daten, welche unverschlüsselt irgend einen Rechner verlassen haben, kannst du sofort als "verbrannt" betrachten.
    Schnell löschen und wegrennen kannst du vergessen.

    Und du verzichtest auf die beiden wichtigsten Vorteile von IMAP:

    • Nirgendwo sind deine E-Mails in Bezug auf Verfügbarkeit (hier im Sinne von Schutz vor Datenverlust) sicherer gespeichert, als auf den Servern eines seriösen Providers. Niemand, weder ein KMU noch gar ein privater Nutzer ist in der Lage den Aufwand zu betreiben, welchen seriöse Provider für den Schutz vor Datenverlust aufwenden. Das geht von Brandschutz und Brandlöschung über mehrere redundante Rechenzentren, unterbrechungsfreie Stromversorgung bishin zu Zutritts- und Einbruchsschutz. Hast du etwas ähnliches vorzuweisen?
    • Und natürlich die Möglichkeit, auf dein Mailkonto von mehreren Clients aus zuzugreifen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 21. Januar 2017 um 20:17
    • #5

    Die Art der Antwort gefällt mir überhaupt nicht, Peter. Sie erscheint mir irgendwo weit hergeholt/übertrieben (Mails nicht versenden -Brandschutzvorichtung etc.) und ein wenig anklagend.

    Nur soviel zu dem Thema:
    Wenn ich meine Mails und die damit eingehenden Adressen bei mir auf dem PC habe, dann bin ich dafür verantwortlich und darum geht es mir. Eigenverantwortung.

    Leider bist Du im Eifer des Gefechtes nicht auf dass eingegangen was ich eigentlich gerne wissen wollte.
    gruss.fritz

    2 Mal editiert, zuletzt von fritz3 (21. Januar 2017 um 20:36)

  • muzel
    Gast
    • 21. Januar 2017 um 22:04
    • #6

    Hi,

    dann hake ich mal kurz ein...

    Zitat von fritz3

    Wenn ich unter "Lokaler Ordner" einen neuen Ordner anlege, dann kann ich den neuen Ordner nicht auf dem PC wiederfinden.

    Die lokalen Ordner liegen genau wie bei Opera im Profilverzeichnis, bei dir also vermutlich E:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird\<Profilname>\Mail\Local Folders\...
    Geh einfach mal unter "Hilfe / Informationen zur Fehlerbehebung / Profilverzeichnis" auf "Ordner öffnen".
    In den "Local Folders" sind deine Mails gespeichert, man muß dazu nur wissen, daß ein Ordner in Thunderbird eine Datei im Dateisystem ist, in der sich alle Mails eines Thunderbird-Ordners befinden. Diese Dateien haben keine Endung, die gleichnamigen Dateien mit Endung *.msf sind Indexdateien.

    Gruß, muzel

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.686
    Beiträge
    4.727
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 22. Januar 2017 um 00:27
    • #7

    Hallo Fritz,

    wenn du auch bei Opera IMAP verwendet hattest, dann lagen auch dort deine Mails auf dem Server. Es ist also egal, was in deinen ini-Files drin steht, letztlich gibt es keinen relevanten Unterschied zum Thunderbird und in beiden Fällen liegt dein Adressbuch lokal auf dem Rechner.

    MfG
    Drachen

  • fritz3
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    82
    Mitglied seit
    7. Jun. 2016
    • 22. Januar 2017 um 13:52
    • #8

    @muzel
    Habe verschiedene Ordner in "Lokaler Ordner" angelegt und sie auf meinen PC nach deinen Anweisungen wieder gefunden. :)
    Dort im Ordner "nlOnz...default" gibt es auch einen "imapMail" Ordner mit Unterordner meiner Postfachanbieter WEB und GMX.

    Wenn ich zukünftig meiner gelesenen/beantworteten Mails aus dem Posteingang-Ordner in den Unterordner "Erledigt" (welcher sich im Dateiverzeichnis "Lokaler Ordner" befindet) verschiebe, sind die Mails nicht mehr auf einen Server sondern auf meinen PC, richtig?

    @Drachen
    schön zu lesen, dass wenigsten das Adressbuch jeweils auf dem Rechner liegt. :)

    @'alle
    Verstehen das alles dennoch nicht. Dachte (als Laie) eigentlich, wenn ich bei meinen Postfachanbieter die Einstellung vornehme: "Mails beim Abrufen vom Konto verschieben", die Mails heruntergeladen und auf meinen PC gepeichert werden. Ist dem nicht so?

    gruss.fritz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2017 um 14:04
    • #9
    Zitat von fritz3

    Verstehen das alles dennoch nicht.

    Genau deswegen haben wir im Forum unser/e Hilfe & Lexikon.
    Wenn ein interessierter User das nicht gleich als

    Zitat von fritz3

    Brandschutzvorichtung

    abtut, dann kann und darf er gern darin etwas lesen.
    Und unter "P" wie "Profil ..." stehen die Antworten auf alle deine Fragen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™