1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Unterordner Ordnerstruktur

  • aarroz
  • 14. Februar 2017 um 20:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 14. Februar 2017 um 20:15
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: TB 45.0
    * Betriebssystem + Version:Windows 7 Professional 64bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira (Bezahlversion)
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Liebe Freunde vom TB,

    wahrscheinlich nur eine kurze ja/nein-Frage.

    Ich hab in meinen Mail-Konten neben den Standard-Ordnern (Eingang, gesendet, Entwurf, Unbekannt, Papierkorb)
    eine Reihe von zusätzlichen Ordnern angelegt, die - regelgesteuert - teils von TB oder vom Provider gefüllt werden.
    Ich würde die gerne strukturieren,oder wenig oder gar nicht mehr genutzte zusammenfassen, in einer Struktur
    ähnlich wie die Baumstruktur im Windows-Explorer. (Lotus Notes z.B. kann das ...)
    Geht das mit dem TB? - Gegebenenfalls mit einem AddOn?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Februar 2017 um 20:43
    • #2

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    n einer Struktur
    ähnlich wie die Baumstruktur im Windows-Explorer.

    Natürlich kannst Du auch im TB eine Baumstruktur anlegen. Das kannst Du mit ein paar Testordnern ganz leicht ausprobieren.

    Im Gegensatz zu den Lokalen Ordnern, die meines Wissen in Anzahl und Tiefe nur das Filesystem begrenzt sind, setzen die Provider der IMAP-Server aber in der Regel Grenzen. Wo genau die Grenze bei web.de liegt, weiß ich nicht. Das kannst Du aber ebenfalls leicht ausprobieren.

    Gruß

    Susanne

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 17. Februar 2017 um 08:40
    • #3

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für die Antwort.

    Du schreibst:

    Zitat von SusiTux

    Das kannst Du mit ein paar Testordnern ganz leicht ausprobieren.

    "Ausprobiert" habe ich schon: Rechte Maus auf einn Mail-Konto, "Neuer Ordner", -> Pop Up, Name eingeben,
    und bei "Erstellen als Unterordner von:" kommt eine Pull-Down-Liste mit all meinen Mail-Kontos, einen von denen
    kann ich auswählen, aber keinen Ordner darin. Ergo wird der neue Ordner ganz normal auf der Root-Ebene aller
    anderen Ordner erstellt. - Ich hab keine Chance auf eine (Baum-) Struktur.

    Wenn Du von Lokalen Ordnern sprichst - ja,sowas habe ich auch - aber deutet das Wort "Local Folders" nicht
    wirklich auf Lokal - auf dem und genau dem Rechner? - Insofern könnte man v i e l l e i c h t dort eine Ordner-
    struktur anlegen - die wird aber nicht mit online synchronisiert, hätte also für mich keinen Sinn ...

    Hab ich das richtig verstanden?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 17. Februar 2017 um 08:57
    • #4

    Hallo aarroz,

    eine Baumstruktur geht schon, aber nur ähnlich der des Dateisystems und nicht identisch.

    Die Ordner der obersten Ebene (zum Beispiel Posteingang (= inbox), Gesendet (= sent), usw. sind, solange im Thunderbird keine Unterordner angelegt werden, physisch sogenannte M(ail)Box-Dateien. Auf der Dateisystemebene (Windows Explorer) also

    die Datei inbox (ohne Dateinamenserweiterung) plus eine physische Datei inbox.msf (die zugehörige Indexdatei). Legst Du jetzt im Thunderbird im Posteingang einen Unterordner Privat an, dann passiert auf Dateisystemebene folgendes:

    Es wird ein "echtes" Verzeichnis (= Ordner) mit dem Namen inbox.sbd erzeugt und darin befindet sich der Unterordner Privat (= MBox-Datei) plus Privat.msf (= zugehörige Indexdatei).

    Hier ist es gut erklärt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 17. Februar 2017 um 10:28
    • #5

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Ergo wird der neue Ordner ganz normal auf der Root-Ebene aller
    anderen Ordner erstellt. - Ich hab keine Chance auf eine (Baum-) Struktur.

    Viele Provider erlauben keinen Unterordner der Systemordner, insbesondere nicht des Posteingangs. Du kannst Dir aber, wie von Feuerdrache vorgeschlagen, unterhalb des Kontos einen eigenen Ordner und darunter dann Unterordner anlegen.
    Wie bereits geschrieben können Anzahl und Tiefe ja nach Provider und Tarif begrenzt sein.


    Zitat von aarroz

    aber deutet das Wort "Local Folders" nicht wirklich auf Lokal - auf dem und genau dem Rechner?

    Ja, genau so ist es. Ich würde Dir empfehlen, Dir dort eine ähnliche Struktur wie auf dem Server aufzubauen. Dann kannst Du Dir dort lokale Kopien der Mails vom Server anlegen und/oder, je nach Quota Mails, dorthin die Mails auslagern, die Du nicht mehr auf dem Server benötigst. Außerdem kannst Du die lokalen Ordner in Dein Backup aufnehmen.

    Das Kopieren kannst Du per Filter weitgehend automatisieren.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern