1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wundersame E-Mail-Verdopplung in "Gesendet" und anderen Ordnern

  • OliverS
  • 17. Februar 2017 um 12:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OliverS
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 17. Februar 2017 um 12:17
    • #1

    Hallo Community,

    bei 3 von 10 Kollegen in meinem Team (identische Postfacheinstellungen) kommt es sporadisch zu einer Vervielfachung von E-Mails, wodurch die E-Mail-Profile (liegen auf Netzlaufwerk / Fileserver) teils erheblich aufgebläht werden.

    Die Duplikate tauchen NICHT im "Posteingang" auf, sondern in "Gesendet" oder in selbst angelegten Postfach-Ordnern. Meistens werden die E-Mails "nur" doppelt angelegt, gelegentlich aber auch mehrfach, wie z.B. letztens 17 identische Kopien einer Mail in "Gesendet".

    Das Add-On "Remove Duplicate Messages Alternate" findet in den betroffenen Postfächern fast täglich Dubletten, und das auch in Ordnern, die längere Zeit überhaupt nicht benutzt wurden.

    Regelmäßiges Komprimieren hat nicht geholfen, ebensowenig das Neuanlegen der Profile oder der MSF-Datei.

    "Doppelte E-Mails" scheint ein häufiges Thema bei Thunderbird zu sein, doch es betrifft wohl - anders als bei uns - meist den "Posteingang".


    Hat jemand eine Idee? 8|


    Viele Grüße

    Oliver


    *Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 + 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Rheinconsult
    * Eingesetzte Antiviren-Software: EScan
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall, pFSense
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (26. Februar 2018 um 19:17)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2017 um 16:53
    • #2

    Hallo Oliver, und willkommen im Forum!

    Immer wenn ich davon lese, dass User servergespeicherte Profile nutzen, bekomme ich das Zittern. Und wenn ich dann auch noch lesen muss, dass hier 10 Mitarbeiter (immer noch) das alte POP3 benutzen, dann fällt mir nur noch ein zu fragen, ob diese Mitarbeiter vielleicht auch noch alle auf das gleiche Postfach (beim Provider) zugreifen.
    (Ich lese aus deiner Frage aber heraus, dass hier wohl jeder sein eigenes Mailprofil hat, denn du schreibst ja "die E-Mail-Profile ...".

    => Bitte beantworte mal zuerst die Frage mit dem gleichen Postfach. (Ich hoffe, dass das nicht so ist!)


    Zitat von OliverS

    ebensowenig das Neuanlegen der Profile

    OK, mit dem Neuanlegen des Profils kann man wirklich sehr viele Probleme lösen.

    Aber das hier:

    Zitat von OliverS

    Neuanlegen ... der MSF-Datei.

    verstehe ich nicht.
    Du meinst bestimmt die *.msf löschen und den TB neu starten oder die integrierte "Reparieren"-Funktion des Thunderbird, bei welcher nichts anderes als ein Neuschreiben der Indexdateien passiert. Auch das ist in der Regel sehr hilfreich.

    Wenn du mal in eine der Mbox-Dateien mit den Duplikaten schaust, ist da wirklich mehrfach der identische Quellcode der in den Auflistungen der Mails mehrfach angezeigten Mails zu sehen? (Ich will damit feststellen, ob es nicht vlt. doch an fehlerhaften Indexdateien liegt.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OliverS
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 20. Februar 2017 um 14:29
    • #3

    Hallo Peter,

    ich danke für deine Antwort.

    Wir nutzen servergespeicherte Profile, um sie leichter in die tägliche Sicherung einbeziehen zu können. Nachteile der servergespeicherten Profile konnten wir bisher keine erkennen, TB läuft störungsfrei (bis auf die multiplen Mails) und performant. Empfehlungen zum Speicherort (wie z.B. bei Outlook, wo Microsoft sich gegen PST-Dateien auf Netzlaufwerken ausspricht) scheint es auch bei Thunderbird nicht zu geben (korrigiere mich bitte ...).

    POP stammt bei uns historisch bedingt aus einer Zeit, als Speicherplatz beim E-Mail-Provider knapp und teuer war. Eine Migration zu IMAP dürfte ziemlich zeitaufwändig sein (und ist nicht Gegenstand dieses Threads).

    Die User greifen natürlich nicht auf EIN Postfach zu, sondern jeder hat ein individuelles. Mit "identische Postfacheinstellungen" meinte ich die sonstigen Konten-Einstellungen außer des Benutzernamens. Sorry, hier hatte ich mich missverständlich ausgedrückt.

    Ich habe mir die Mbox-Datei eines betroffenen Ordners einmal näher angeschaut: Eine Dublette ist auch im Quelltext der Ordner-Datei als identische Nachricht zweifach vorhanden.

    Viele Grüße

    Oliver

  • OliverS
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 20. Februar 2017 um 14:57
    • #4

    Update: Ich hatte seinerzeit die MSF-Datei nur für den Posteingang neu angelegt, nicht für die sämtliche Unterordner.

    Als ich gerade in einem dublettenhaltigen Ordner die von dir (Peter) beschriebene Funktion "Reparieren" (der MSF-Datei) ausführte - WAREN DIE DUBLETTEN IN DEM ORDNER VERSCHWUNDEN!!!

    Damit ist meine Anfrage erledigt - danke! :thumbsup:

  • OliverS
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 23. Juni 2017 um 22:55
    • #5

    Hallo nochmal!

    Die MSF-Reparatur erweist sich bei uns leider doch nur als bedingt hilfreich, denn bei einigen MSF-reparierten Ordnern blieben die Dubletten unangetastet.

    Auch Remove Duplicate Messages ist keine wirkliche Lösung, da dieses Tool in einigen Fällen nicht nur die Dubletten löschte - sondern gleich komplette Ordnerinhalte.

    Die Bildung von Dubletten scheint ihre Ursache in den servergespeicherten Profilen zu haben, denn bei einem mehrwöchigen Test mit LOKALEN Profilen, ansonsten identischen PF-Einstellungen, tauchte das Phänomen NICHT auf.

    Hat jemand noch eine Idee, wie wir unsere servergespeicherten Profile dublettenfrei betreiben können?

    Grüße in die Runde

    Oliver

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 25. Juni 2017 um 11:14
    • #6

    Hallo,

    zumindest was Thunderbird betrifft, gibt es regelhaft keinen Unterschied zwischen Windows-seitigen lokalen oder servergespeicherten Profilen. Letztere werden lediglich beim Abmelden auf einen Server kopiert, ggf. lokal gelöscht und beim Anmelden dann wieder vom Server auf den Client kopieer, bevor die eigentlich Anmeldung samt Anmeldeskripts usw. ausgeführt wird.

    In beiden Fällen liegt das Thunderbirdprofil dann lokal vor im identischen Pfad C:\users\%username%\Appdata\Roaming\Thunderbird\............

    Allerdings kann man nicht zuletzt mittels der Systemrichtlinien (policies) oder Anmeldeskripts bei der Netzwerkanmeldung viel einstellen, u.a. die Pfade für %appdata% und ebenso kann man auch eine angepasste profiles.ini im oben genannten Ordner hinterlegen. Da so ein Profil des Thunderbirds recht groß werden kann, ist es durchaus sinnvoll, das nicht bei jeder An- und Abmeldung zu kopieren, sondern einen anderen Ablageort zu definieren. Ich rate mal, dass genau das bei euch gemacht wurde und das TB-Profil beim servergespeicherten Windows-Benutzerprofil auf einem Netzlaufwerk liegt. Hier im Forum las ich öfters, dass es dabei Probleme geben könne, selber getestet habe ich das nie. Auch wenn die Einstellungen Thunderbird-intern dieselben sind, würden bzw. können sich dann die jeweiligen TB-Profile - einmal im lokalen Windows-Profil und einmal im servergespeicherten Profil - unterschiedlich verhalten.

    Mfg

    Drachen

  • OliverS
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    17. Feb. 2017
    • 26. Juni 2017 um 15:17
    • #7

    Danke, Drachen.

    Die Windows-Profile liegen bei uns lokal auf den Clients.

    Nur die Thunderbird-Profile haben wir in der Profiles.ini von lokal nach servergespeichert (X: = unsere Netzlaufwerk auf Server) umgebogen:

    =================Profiles.ini=============================

    [Profile1]

    Name=Andrea

    IsRelative=0

    Path=X:\Daten\Thunderbird\Profiles\Andrea (statt %APPDATA%\Thunderbird)

    [Profile2]

    Name=Bernd

    IsRelative=0

    Path=X:\Daten\Thunderbird\Profiles\Bernd

    [Profile3]

    Name=Dahlia

    IsRelative=0

    Path=X:\Daten\Thunderbird\Profiles\Dahlia

    ...

    =================Profiles.ini=============================

    Grüße, Oliver

  • oli_MH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2018
    • 26. Februar 2018 um 18:09
    • #8

    Hi Leute,
    benutze Thunderbird sicherlich schon mehr als 15 Jahre. Aber in den letzten Monaten häufen sich Probleme mit Thunderbird:

    Die Profil-Dateien sind auf einer NAS (verkabeltes 1Gb-Netzwerk), Konten sind alle IMAP. Lokale Ordner werden zum Ablegen von wichtigen emails verwendet, sowohl empfangene als auch gesendete.

    Problem ist, so wie vorherige es beschreiben:

    Nachrichten in den local folders vervielfältigen sich auf unbekannte Weise, z.T sind plötzlich bis zu 8 (manchmal nur 2, manchmal mehr als 8-fach) identische Nachrichten vorhanden. msf-Datei "Reparieren" bring gar nichts.

    Was kann ich machen, damit Nachrichten in local folder sicht nicht vervielfältigen?

    Gruss,

    Olivier

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte hier Nachrichten in den local folders vervielfältigen sich antworten. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. Februar 2018 um 19:18)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. Februar 2018 um 18:11
    • #9

    oli_MH

    Bitte einen neuen Thread starten!

    :arrow:
    - Nutzungsbestimmungen (§4)
    - Diese Webseite: Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™