1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Importierte Mails können nicht mehr nach ihrem Nachrichteninhalt durchsucht werden

  • KritIc
  • 20. Februar 2017 um 17:16
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • KritIc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Feb. 2017
    • 20. Februar 2017 um 17:16
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 45.7.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 8
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): immer deaktiviert


    Vorgeschichte:
    Ich wollte Überblick über meine Mails haben: Welche ich noch bearbeiten muss und welche nicht mehr. Alle, die ich nicht mehr bearbeiten muss, aber für spätere globale Suchen noch bräuchte habe ich archiviert. Solange sie im Archiv sind, lassen sie sich noch über die globale Suche finden.

    Problem:
    Ich habe alle archivierten Mails exportiert, um Speicherplatz für neue Mails frei zu machen. Dann ist mir eingefallen, dass ich eine bereits exportierte Mail nochmal brauche wegen einer bestimmten Info. Also habe ich die Mails alle wieder importiert. Nun habe ich festgestellt, dass sich die Mails zwar nach Absender, Empfänger, Betreff noch durchsuchen lassen, aber nicht mehr nach Nachrichteninhalt.

    Beispiel:
    Ich habe eine Mail gesucht, in deren Inhalt das Wort "Antwortbrief" vorkommt. Ich war mir sicher, dass die Mail erfolgreich importiert ist, weil ich sie vor mir sah, ich wollte nur die Suchfunktion überprüfen. Aber für "Antwortbrief" wurde keine Mail angezeigt. Die Suchfunktion ist nur intakt für
    a) nicht-exportierte/importierte Mails
    b)exportierte/importierte Mails hinsichtlich Absender, Empfänger, Betreff

    Wie bekomme ich es hin, dass auch die Inhalte importierter Mails durchsucht werden? Oder gibt es da einen Programmierfehler?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Februar 2017 um 00:25
    • #2

    Hallo,

    vor mehr als einem Jahr habe ich ein wenig mit den Suchfunktionen des Thunderbirds herumexperimentiert. Meine damaligen Erkenntnisse waren extrem ernüchternd:

    • Es gibt den "Schnellfilter" (Strg + Umschalt + K). Mit ihm kann man einen einzelnen Ordner durchsuchen. Er schien mir damals zuverlässig alle Treffer aufzulisten.
    • Die "Globale Suche" (Strg + K) war damals meiner Meinung nach total bescheiden, denn sie fand nur indizierte E-Mails und nicht jede E-Mail war indiziert (in meinen Augen ein Unding). Auch konnte ich nicht wirklich zuverlässig einstellen, welche E-Mails in welchen Ordnern indiziert werden. Ich habe in Erinnerung, dass die Such-Index-Datei eine Größenbeschränkung hat, sodass man sich nicht nie sicher sein kann, dass ein Ordner komplett indiziert ist.
      Die "Globale Suche" ist meiner Meinung nach (zumindest zum damaligen Zeitpunkt) ungeeignet um zuverlässig E-Mails zu finden.
    • Wie gut die Suchfunktion über Strg + Umschalt + F funktionierte, weiß ich leider nicht mehr genau. Ein paar Jahre habe ich ein paar wenige virtuelle Ordner benutzt, die - so meine Interpretation - diesen Algorithmus zum finden der E-Mails benutzen. Bei den virtuellen Ordnern ist mir nicht aufgefallen, dass manche Treffer nicht angezeigt wurden. Allerdings kann es auch gut sein, dass es mir einfach nicht aufgefallen ist, weil ich virtuelle Ordner nicht so exzessiv genutzt habe.
      Hier habe ich also keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Alle Tests, die ich damals gemacht habe, waren mit lokal gespeicherten E-Mails; also kein IMAP, sondern ausschließlich POP und alles unter "Lokale Ordner".

    Ich habe nicht mitbekommen, dass die Suchfunktionen (abgesehen von ein paar optischen Dingen bei der Anzeige der Treffer) in den letzten Jahren verbessert wurden, habe allerdings die changelogs auch nicht gelesen.


    Vielleicht können andere meine Erfahrungen ergänzen bzw. wissen aktuelleres?


    "Mein persönliches Credo":
    Ich benutze ausschließlich den "Schnellfilter" (Strg + Umschalt + K)
    da ich damit nur innerhalb eines Ordners suchen kann, achte ich auf eine für mich sinnvolle Ordnerstruktur.
    Und ich habe beschlossen, dass ich keine Zeit / Energie mehr investiere um herauszufinden, wann was gefunden wird (meine "Frustvermeidungsstrategie" bei dem Thema Suchfunktion :-) )


    Grüße, Ulrich

  • KritIc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Feb. 2017
    • 22. Februar 2017 um 14:00
    • #3

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für deinen informierenden Einblick in die Wirrungen des Suchsystems! Das bringt mich schon mal weiter, zu wissen, dass das nicht optimal reibungslos alles ist.

    Der Hinweis auf den Schnellfilter ist auch hervorragend, aber selbst damit klappt es nicht. Wenn ich eine zuvor exportierte Nachricht importiere und dann in einen Ordner tue und darin mit Schnellfilter suche, klappt es nicht mehr (zumindest was den Nachrichteninhalt angeht). Aber in dem Fall kannst du mir auch nicht weiterhelfen, oder?

    Aber ich will es noch nicht wahrhaben, dass ich deswegen keine Nachrichten exportieren darf... Also irgendwann ist der Speicher voll, aber gerade Mails von der Arbeit will ich nicht löschen, weil ich da oft nochmal nachschlagen muss, was vor Monaten/Jahren mal war...

    Liebe Grüße!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Februar 2017 um 14:48
    • #4

    Hallo,

    Zitat von KritIc

    Nun habe ich festgestellt, dass sich die Mails zwar nach Absender, Empfänger, Betreff noch durchsuchen lassen, aber nicht mehr nach Nachrichteninhalt.

    Darf man fragen, wie du denn die Mails exportiert hattest, evtl. mit welchem Add.on und in welchem Format sie jetzt vorliegen?
    Nach deiner Beschreibung deutet nämlich einiges darauf hin, dass du nicht eine Mail geöffnet hast, sondern eine *.msf Datei.
    Diese ist eine Index-Datei der Thunderbird-Datenbank (auch Mbox genannt, sie hat keine Dateiendung) Diese .msf enthält nur den Header der sich in der Datenbanken befindenden Mails um diese zu identifizieren und zuzuordnen.

    Gruß

  • KritIc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Feb. 2017
    • 23. Februar 2017 um 14:21
    • #5
    Zitat von mrb

    Darf man fragen, wie du denn die Mails exportiert hattest, evtl. mit welchem Add.on und in welchem Format sie jetzt vorliegen?

    Ich habe als eml exportiert mit dem AddOn Import Export Tools.

    Das mit dem "nicht eine Mail geöffnet" verstehe ich nicht, weil ich will die ja nicht alle einzeln öffenen, sondern die 400-1000 Stück mindestens einfach alle auf einen Schlag importieren, um sie dann zu durchsuchen. und genau das klappt nicht.

    das mit .msf hab ich auch noch nicht ganz verstanden, aber vielen Dank auf jeden Fall für die Hinweise!

  • SusiTux
    Gast
    • 23. Februar 2017 um 15:00
    • #6

    Hallo,

    Zitat von KritIc

    Ich habe alle archivierten Mails exportiert, um Speicherplatz für neue Mails frei zu machen.

    Wenn Du extern archivieren willst oder musst, dann ist eml unter anderem genau wegen der fehlenden Suchfunktion nicht unbedingt die beste Methode. Wir hatten das neulich gerade in diesem Thread diskutiert. (Lass Dich nicht von der Länge schrecken. Viele der Beiträge sind off topic und gehören zu einem Exkurs, der nur OS X betrifft.)

    Eine mögliche Alternative, bei der die Suchfunktion zur Verfügung stünde, wäre die, für das Archiv ein eigenes Profil anzulegen.

    Zitat von "SusiTux"


    Ein klein wenig aufwendiger aber für meinen Geschmack irgendwie"sauberer" wäre eine andere Möglichkeit der Archivierung. Du kannst über den Profilmanager ein eigenes Profil "Archiv" erstellen und dieses komplett auf die externe Platte legen. In dieses Profil hinein kopierst Du dann die Lokalen Ordner an ihren eigentlichen Ort, d.h. als Ordner "Local Folders".


    Das ist Abwägungssache. Wie so oft im Leben, hat eine bestimmte Lösung nicht nur Vorteile.

    Eine wichtige Frage wäre zunächst die, ob Dein Archiv tatsächlich so groß ist, dass es extern archiviert werden muss. Oder geht es Dir vielleicht nur darum, die Quota auf dem IMAP-Server nicht zu überschreiten? Dann schau Dir zunächst einmal die Lokalen Ordner an.

    Gruß

    Susanne

  • KritIc
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    20. Feb. 2017
    • 25. Februar 2017 um 17:22
    • #7

    Hallo Susanne,

    ich habe jetzt hier und da überall mal rein gelesen und steige nicht ganz durch.

    Ein lokaler Ordner füllt nicht mehr meinen IMAP-Speicherplatz, richtig? Falls ja, wäre das ja schon mal gut, um auszulagern. Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich muss dann nur noch gucken, wie ich das evtl. auf nen anderen PC bringen könnte, falls mein aktueller den Geist aufgibt.

  • SusiTux
    Gast
    • 25. Februar 2017 um 20:32
    • #8
    Zitat von KritIc

    Ein lokaler Ordner füllt nicht mehr meinen IMAP-Speicherplatz, richtig?

    Ja, das ist richtig.

    Zitat von KritIc

    Ich muss dann nur noch gucken, wie ich das evtl. auf nen anderen PC bringen könnte, falls mein aktueller den Geist aufgibt.

    Du solltest so oder so unbedingt ein regelmäßiges Backup des Profilordners anlegen. Mein Lieblingsspruch dazu: Sind die Daten erstmal weg, hat auch jammern keinen Zweck. :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™