1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"externe" Maildatenbank nutzen

  • TuberPlaysDE
  • 1. März 2017 um 21:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 1. März 2017 um 21:18
    • #1

    Hallo,

    ich habe auf meinem Laptop 2 Windows Instanzen installiert und möchte auf beiden den Thunderbird nutzen.

    Ist es möglich, dass der Thunderbird von der 2. Installation die Datenbank der 1. nutzt? Denn normalerweise liegen diese Daten ja im "%AppData%"-Verzeichnis. In meinem Fall müsste man also den Thunderbird dazu bringen, eine Datenbank zu nutzen, die auf einer anderen Festplatte liegt. Ist das möglich und wenn ja, wie?

    Grüße, schon mal danke und noch einen schönen Abend!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2017 um 21:30
    • #2

    Hallo TuberPlaysDE und willkommen im TB-Forum,

    welche Daten genau möchtest Du denn in beiden Profilen nutzen? Ich glaube, dass man das bestimmt irgendwie hinbekommt, aber es wäre eine sehr unsichere Sache und mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht. Und wenn's Dir nur um die Mails geht, dann nutze doch einfach IMAP.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 1. März 2017 um 21:35
    • #3

    Es geht einfach um alles. Mail-Konten (und die Mails), Kalender (online und Lokal)

    Was ich mir davon verspreche?
    Ich hab die Datenbanken nicht mehr doppelt. Denn aktuell ist es so, dass jeweils eine Installation ihre eigene Datenbank hat. Und wenn ich dann mal zum anderen System wechsle, muss diese auch erstmal wieder aktualisiert werden.


    Zitat von slengfe

    aber es wäre eine sehr unsichere Sache

    Was soll daran unsicher sein, oder versteh ich Dich da falsch? Die Platte ist an sich eh nicht verschlüsselt, also wer meine Daten klauen will, kann das auch so ;)


    Grüße

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2017 um 22:55
    • #4

    Hallo TuberPlaysDE,

    nein da hast Du mich falsch verstanden. Unsicher, weil TB nicht netzwerkfähig ist. Ob das technisch funktioniert (und das dauerhaft) ist reines Glücksspiel.

    Wie gesagt, Mails, geht mit IMAP. Du kannst nach Anlage des Profils dieses in den Profilordner der anderen Installation kopieren, dann hast Du schon mal die selbe Basis (Einstellungen, Konten usw.). Bleibt das Problem mit den Kontakten und den Kalendern. Ich kenne mich da nicht richtig gut aus, aber per LDAP lassen sich m.W. Kontakte auf eine zentrale Datenbank stellen, auf die von verschiedenen Geräten zugegriffen werden kann.

    Womöglich lassen sich sogar ICS-Kalender auf ein Netzlaufwerk legen. Aber ich wäre vorsichtig. Es gibt natürlich die Möglichkeit Kalender ins Web zu synchronisieren. Das ist eine Geschmackssache, ich mag's nicht. Etwas umständlicher ist die (manuell gestartete) Synchronisation via Mobiltelefon (MyPhoneExplorer für Android, BirdieSync für iOS).

    Leider habe ich keine wirkliche Lösung für Dich.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 2. März 2017 um 12:18
    • #5

    Guten Morgen,

    ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei.


    Es ging nie darum, wie ich das ganze ins Netzwerk bekomme, sondern nur zwischen 2 Installationen, die auf dem gleichen Rechner liegen. Konkret heißt das für Thunderbird, dass dieser nur nicht mehr in "C:\Users\Name\AppData\..." nach einer Datenbank suchen soll, sondern nur auf einer anderen Festplattenpartition "E:\Users\Name\AppData\..."


    Grüße!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. März 2017 um 12:41
    • #6

    Guten Tag TuberPlaysDE!

    Das Thema, mit zwei unterschiedlichen Betriebssystemen auf einem und dem selben Rechner (und damit sind sogar zwei unterschiedliche Betriebssysteme wie Linux und die WinDOSe gemeint!) ist so alt wie der Thunderbird und die entsprechende Lösung ist auch gefühlte 73x in diversen Forenbeiträgen zu finden.
    Und sogar in unserer Hilfe & Lexikon ist sie (wenn auch in einem etwas anderen Zusammenhang) beschrieben.

    Kurzfassung:
    Du suchst dir dir das bessere/vollständigere/usw. deiner beiden TB-Userprofile aus (*), startest das andere Betriebssystem (also das, wo das nicht zur weiteren Verwendung ausgesuchte Profil liegt) und startest dort den Thunderbird mit dem Profilmanager. Dann neues Profil > und auf genau das ausgewählte Profil verweisen. Fertig! (Es wird also kein völlig neues Profil erstellt, sondern die Datei "profiles.ini" so angepasst, dass sie auf das von dir gewünschte Profil verweist.)
    Nun startet der TB von beiden Systemen mit dem gleichen Profil.

    (*)

    • Immer das vollständige TB-Userprofil verschieben usw. Niemals das Profil "zerreißen", also nur die Maildatenbanken an eine andere Stelle legen. (Zumindest, wenn du keine Probleme produzieren willst.)
    • Der mitdenkende User hat seine SSD/HD zumindest in zwei Partitionen geteilt: eine je Betriebssystem und eine reine Datenpartition. Sämtliche Nutzerdaten (die so genannten "Bibliotheken" und natürlich auch die Thunderbird- und Firefox-Profile gehören auf die Datenpartition. Und dann kannst du problemlos sowohl deine Bibliotheken als auch die beiden Profile völlig gleichberechtigt mit beiden Betriebssystemen benutzen.

    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 2. März 2017 um 13:07
    • #7

    Super Danke!


    Zitat von Peter_Lehmann

    mit dem Profilmanager

    Wenn dies hier jemand liest, der das gleiche "Problem" hat:

    Einen einfachen Weg in den Profilmanager zu kommen ist in dem Ordner, in dem die Thudnerbird-Installation liegt, die Shift-Taste drücken und dann auf Eingabeaufforderung hier öffnen klicken und dort dann thunderbird.exe -p eintragen.


    Grüße

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. März 2017 um 13:12
    • #8

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.


    Zitat von TuberPlaysDE

    Wenn dies hier jemand liest, der das gleiche "Problem" hat:

    ... dann sollte dieser doch erst mal in unsere mit viel Fleiß und Mühe von unseren Helfern verfasste Hilfe sehen. Für die meisten Probleme (keinesfalls für alle!) stehen dort schon Lösungen. Denn wie steht unten in meiner Signatur ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 2. März 2017 um 13:17
    • #9
    Zitat von Peter_Lehmann

    Für die meisten Probleme (keinesfalls für alle!) stehen dort schon Lösungen

    Zitat von Peter_Lehmann

    Und sogar in unserer Hilfe & Lexikon ist sie


    Kannst du mir mal einen Link dazu geben? Denn auch wenn mein Beruf nicht sehr viel mit Computern zu tun hat, glaub ich dann doch, richtig gesucht zu haben (Für Google bin nicht mal ich zu doof ;) )

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. März 2017 um 13:24
    • #10

    Also erst mal - ich hatte es "vergessen" - meinen Dank, dass du deine Erfahrung hier gepostet hast. Das ist sehr gut so!

    Den Link zu unserer Hilfe (steht auch auf dieser Seite ganz oben) habe ich dir in meiner ersten Antwort schon geschrieben. Und unter "P" wie "Profil" gibt es viel Interessantes dazu zu lesen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TuberPlaysDE
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2017
    • 2. März 2017 um 13:26
    • #11
    Zitat von Peter_Lehmann

    meinen Dank, dass du deine Erfahrung hier gepostet hast. Das ist sehr gut so!

    Gerne! Finde ich aber, sollte mittlerweile Standard sein. Wenn jemand nach Hilfe frägt und diese bekommt, kann er ja ruhig schreiben, ob und wie die Hilfe funktioniert.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Und unter "P" wie "Profil" gibt es viel Interessantes dazu zu lesen

    Gefunden :D

  • SusiTux
    Gast
    • 2. März 2017 um 14:51
    • #12

    Hallo,

    für Interessierte auch hier der Hinweis auf die generellen Möglichkeiten, die sich für die Synchronisation anbieten:

    • Man benutzt ein gemeinsames TB-Profil, so wie hier beschrieben. Das funktioniert natürlich nicht unterwegs. Verwendet man verschieden Betriebssysteme gibt es weitere Punkte zu beachten.
    • Benutzer, die ihre Daten auch unterwegs auf auf dem Notebook oder Smartphone aktuell haben möchten, können dies manuell über entsprechende Sync-Tools durchführen.
    • Es geht auch "vollautomatisch", wenn man die Mailkonten per IMAP, die Kalender per CalDav und die Kontakte per CardDav einbindet.
      Die Lokalen Ordner sind von dieser Synchronisation ausgeschlossen. Für Android benötigt es nach meinem Kenntnisstand nach wie vor eine zusätzliche App.

    Alle diese Methoden sind in diesem Forum tatsächlich

    Zitat von Peter_Lehmann

    gefühlte 73x in diversen Forenbeiträgen

    mal mehr, mal weniger detailliert beschrieben. Ich spare deshalb an dieser Stelle weitere Erklärungen und belasse es bei einem eher allgemeinen Hinweis.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™