1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort Problem

  • johngrey
  • 12. März 2017 um 10:19
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • johngrey
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    27. Jul. 2013
    • 12. März 2017 um 10:19
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: neueste
    * Betriebssystem + Version: Win 7 ULti
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    * Eingesetzte Antiviren-Software:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Eines meiner gmx mail Konten zeigt derzeit immer ein pop up: "Mailserver Password required".
    "Enter your password for xxxxxxxxxr@gmx.com on imap.gmx.com" Egal wie oft ich das (korrekte) Passwort eingebe, stets erscheint ein neues pop up:
    "Login to server imap.gmx.com failed." mit dem Button "Enter New Password"


    Was mach ich von diesem Punkt an?


    Danke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2017 um 12:17
    • #2

    Guten Tag johngrey! (<= Ist doch schön, wenn man begrüßt wird, oder?)

    Also wenn die Authentisierung fehlschlägt und der Mailserver (dieser, und nicht etwa der Client!) mit den ihm angebotenen Daten nicht zufrieden ist, dann hat dieser auch immer Recht! In meinen Auten ist es ein Qualitätsmerkmal, wenn dich der Server dann nicht an das Konto lässt!

    • Zuerst einmal solltest du penibel (!) alle deine Konteneinstellungen überprüfen.
      Stimmen der Servername (wirklich gmx.com?), der zu genau diesem Konto passende Benutzername (bei gmx ist IMHO die Kundennummer zu empfehlen), und die Art der Authentisierung mit den Daten überein, welche der Server erwarten. Auch schon mal mit der Webseite abgeglichen?
    • Bei so manchen Providern ist es zunehmend üblich, dass bei der Nutzung eines richtigen Mailclients zuerst auf der Webseite (also per Webmail) die POP/IMAP/SMTP-Nutzung freigeschaltet werden muss. Hast du das mal überprüft? (Ich weiß nicht, ob das bei gmx.com auch schon gefordert wird. Überprüfen kostet nix ...)
    • Darf dein sicherlich vorhandener AV-Scanner etwa die verschlüsselte Verbindung zu den Mailservern überwachen? Wenn ja: dieses deaktivieren!
    • Auch schon mal beim Provider ein neues Passwort vereinbart? (Sicherheitsbewusste User machen das eh regelmäßig.)
    • Handelt es sich bei diesem Konto wirklich um ein echtes Mailkonto und nicht etwa um einen Alias?
    • Im Passwort-Manager schon mal die beiden dieses Mailkonto betreffenden Einträge gelöscht?

    Ja, dann mach das erst mal.

    BTW:
    Die heute neueste Version des Thunderbird kann morgen schon veraltet sein. Soviel Zeit, die tatsächliche Version abzulesen und hier zu posten, sollte schon sein.
    Das gleiche trifft auch für die AV-Software und den "Firewall" zu. Und solltest du keine davon installiert haben, dann sollte auch die Zeit für ein "keine" vorhanden sein.


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • johngrey
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    27. Jul. 2013
    • 12. März 2017 um 21:10
    • #3

    Guten Morgen,

    vielleicht hätte ich mich klarer ausdrücken müssen.

    Ich benutze Thunderbird seit sehr vielen Jahren, und wenn ich ihn täglich öffne und dann das pop up kommt, wird SOFORT geupdatet.

    Ich besitze auch meine Mailkonten schon seit über zehn Jahren und sie gingen bis vor zwei Wochen alle, einschliesslich des einen fraglichen, und alle anderen funktionieren auch jetzt problemlos, also auch GMX imap… NUR eine einzelne mail-adresse macht dieses Problem.

    Und meine Frage ist daher, was kann dieses Problem bei einem einzelnen Mail Konto von GMX verursachen, bei den anderen GMX Konten nicht, und auch bei Konten anderer E-mail Betreiber nicht?

    Danke, JG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2017 um 11:59
    • #4

    Nun, dann eben nicht.

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • travelbearHH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 2. April 2017 um 18:38
    • #5

    Hallo - ich habe das gleiche Problem nach dem letzten Update von OS - Thunderbird meldet das gleiche für meinen mein `me mailaccount :-(

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. April 2017 um 20:04
    • #6

    Hallo,

    du hast wirklich ein Konto bei GMX.com?

    Das ist nämlich nicht so einfach zu bekommen.

    travelbearHH:

    ich glaube nicht, dass du dasselbe Problem hast und etwa Win7, ein GMX-Konto , IMAP und den gleichen Virenscanner hast.

    Erstelle einen neuen Thread, anstatt dich an einen anderen dranzuhängen.

    Gruß

  • travelbearHH
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Apr. 2017
    • 9. April 2017 um 12:09
    • #7

    Danke - aber nachdem alles gelöscht habe und meine iCloud Passwort wieder eingegeben hat, erkennt Thunderbird es nicht an - schon sehr merkwürdig!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™