1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Alternativer eMail-Client für iOS

  • slengfe
  • 23. März 2017 um 11:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2017 um 11:19
    • #1

    Hallo Leute,

    ich würde ja gerne den Donnervogel auch auf dem iPhone nutzen, aber es gibt ihn einfach nicht. Auch K-9 Mail, das ich auf Android nutze, ist nicht verfügbar. Der Standard-Client ist von meinem beruflichen Mail-Konto blockiert (ich will auf keinen Fall da was vermischen, daher brauche ich eine Trennung in zwei Apps).

    Als Alternative habe ich Spark installiert. Eigentlich erfüllt es meine Anforderungen an einen eMail-Client und ich war auch zufrieden damit. Bis zu diesem Tag, an dem ich in die AGBs schaute. SPARK speichert meine Passwörter auf "our secure servers".:motz:

    Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe, wozu ein Client Daten überhaupt an den Anbieter senden muss, geht DAS nun mal gar nicht. Bin gerade zu Posteo gewechselt, um die Sicherheit zu erhöhen und dann liegen meine Passwörter irgendwo im Internet auf vermutlich amerikanischen oder ukrainischen (ist aber auch egal welche Nationalität) Servern rum.

    Leider hat meine Suche nach einer Alternative für iOS bisher nur Schrott zum Vorschein gebracht. Entweder gab es für meine fünf verschiedenen Mailadressen keinen gemeinsamen Posteingang oder man konnte in diesem nicht erkennen, welche Mail an welches Konto ging. Auch die Datenschutzbestimmungen waren teilweise eher kritisch. Kennt jemand eine vernünftige Alternative für das Apfel-Universum?

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Drehmoment
    Gast
    • 9. März 2018 um 15:45
    • #2

    Also, das ist ziemlich heftig. Siehe auch hier Golem: E-Mail-Clients für Android senden Passwörter an Entwickler der App

    Der selbe, ganz üble Mist für Android. (Wusste jetzt gerade nicht, in welchem Thread ich antworten sollte.)

    Unabhängig von der Riesensauerei, verstehe ich dein Problem nicht so ganz:

    Zitat von slengfe

    Der Standard-Client ist von meinem beruflichen Mail-Konto blockiert (ich will auf keinen Fall da was vermischen, daher brauche ich eine Trennung in zwei Apps).

    Der Standard-Client erlaubt das Einrichten getrennter Konten, zwischen denen man wechseln kann. Du vermischst private und geschäftliche Mails sowieso. Auch wenn du für die privaten Mails einen anderen Client verwenden würdest. Am Ende landen die Mails auf dem iPhone. Der Unterschied zwischen zwei Konten und zwei Clients auf einem Gerät ist marginal.

    Ich habe übrigens seit einiger Zeit ebenfalls ein iPhone, günstig gebraucht abgestaubt. Das ist allemal besser als ein Spionage-Android, das schon nach kurzer Zeit keine Updates mehr bekommt. Aber so richtig glücklich bin ich damit auch nicht. Ich vermisse mein altes Windows Phone. Das hat sich aber leider gestreckt, und inzwischen ist die Plattform abgewickelt.

    Einer meiner Kommilitonen hat ein Sony Xperia mit Sailfish OS. Das ist ne geile Sache! Darauf läuft auch K-9 mit OpenKeyChain einwandfrei. Das Teil ist nur leider insgesamt zu teuer für mein Studenten-Budget bzw. fällt in der Prio-Liste dann doch raus.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2018 um 08:53
    • #3

    Hallo Drehmoment,

    das Thema ist für mich mittlerweile obsolet, da ich wieder ein privates Intelligenttelefon habe. Somit sind meine privaten Mails vom iPhone verbannt. Auf meinem (immer mit aktuellen Updates versorgten) Android-Telefon einer ehemals bekannten und nun wieder auferstandenen finnischen Marke habe ich nun aber meine beruflichen Mails - in einer getrennten App.

    Ich finde den Unterschied zu gertrennten Konten keineswegs marginal, kann ich doch schon am Design erkennen, ob es privat oder beruflich ist. Nichts war peinlicher als die Situation, als ich mal einem Senior Vice President Fotos unseres Bades gemailt habe, in der Annahme ich sende diese an den Tischler... :wall: Das passiert nun nicht mehr.

    Zitat von Drehmoment

    Das ist allemal besser als ein Spionage-Android

    Da tun sie sich alle nichts. Ich vertraue da der Datenkrake genauso wenig wie der Obst- und der Fensterfirma oder irgeneinem anderen Anbieter. Einzig und allein Mozilla hätte ich ich mehr Vertrauen entgegen gebracht, aber das Thema ist ja nun auch durch.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

    Einmal editiert, zuletzt von slengfe (12. März 2018 um 10:46)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2018 um 09:45
    • #4

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Einzig und allein Mozialla hätte ich ich mehr Vertrauen entgegen gebracht, aber das Thema ist ja nun auch durch.

    wie meinst Du das? So ganz sehe ich den Zusammenhang nicht.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2018 um 10:10
    • #5

    Naja, FirefoxOS ist Geschichte - zumindest für Smartphones.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. März 2018 um 10:22
    • #6

    Hallo slengfe,

    danke für die Klärung.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™