1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Persönliches Adressbuch & CardDav

  • slengfe
  • 8. April 2017 um 14:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2017 um 14:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Inverse SOGO Connector
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FW

    Hallo,

    mit dem Wechsel zu Posteo habe ich nun endlich eine sichere Möglichkeit gefunden mein Adressbuch via CardDav auf alle meine Geräten zu synchronisieren. Jetzt noch eine Frage zum persönlichen Adressbuch in TB. Ich brauche den Eintrag eigentlich nicht mehr. Kann man das Adressbuch irgendwie aus TB entfernen? Oder alternativ dazu: Kann man das persönliche Adressbuch zu einem online-Adressbuch machen?

    Danke und Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. April 2017 um 16:48
    • #2

    Hallo slengfe,

    warum benutzt Du nicht Cardbook?

    Dann brauchst Du den fehlerhaften SOGO Connetor nicht mehr.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2017 um 17:19
    • #3

    Hallo edvoldie,

    ehrlich gesagt, kann ich die hier vorherrschende allgemeine Begeisterung für Cardbook (noch) nicht nachvollziehen. Und solange der SOGo Connector funktioniert (hatte bisher noch keine Probleme), ist der Leidensdruck nicht wirklich groß. Es ist eher umgekehrt, dass es z.B. beim Datumsformat mit Cardbook Probleme gibt, die ich nicht gelöst bekomme.

    Außerdem steht ja ein für mich völlig ausreichendes Adressbuch zur Verfügung - das einzige, was mich nervt, ist eben dieses leere Adressbuch.

    Ich habe Cardbook jetzt nochmals aktiviert und es gibt eben auch dort Kleinigkeiten, die ich zumindest so spontan nicht gelöst kriege. Das geht los beim schon erwähnten Datumsformat und endet damit, dass Cardbook nicht in Tool Tabs für Thunderbird integriert ist. Da sehe ich schon die nächsten Fragen hier im Forum, aber vorher probiere und lese ich noch ein bisschen. Ich lasse die Erweiterung nun mal aktiviert und schaue, wie es sich so entwickelt.

    Trotzdem wäre ich froh, wenn meine ursprüngliche Frage nicht in Vergessenheit gerät.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. April 2017 um 17:24
    • #4

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    persönlichen Adressbuch in TB

    soviel ich weiß wird diese Adressbuch immer wieder angelegt, ob es ein Trick gibt das auszublenden weiß ich nicht.

    Zitat von slengfe

    Das geht los beim schon erwähnten Datumsformat

    Okay an die englische Darstellung gewöhnt man sich aber, du kannst Philippe gerne anschreiben, er hilft allen gerne.

    Zitat von slengfe

    dass Cardbook nicht in Tool Tabs für Thunderbird integriert ist

    Was meinst Du damit?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2017 um 17:34
    • #5

    Hallo edvoldie,

    Tool Tabs gibt mir die Möglichkeit Tabs anzupinnen. Die sind dann einfach kleiner und dauerhaft offen. Das ist nun nichts Weltbewegendes, wenn das weg fällt, aber eben eine der erwähnten Kleinigkeiten.

    Ärgerlicher ist da schon eher, dass die Geburtsdaten in unterschiedlichen Formaten dargestellt werden - die meisten im Format YYYY-MM-TT, viele aber auch im Format YYYYMMTT.

    Daneben (und wahrscheinlich ist das sogar der eigentlich korrekte Standard) wird die zweite Mail-Adresse, die ich für berufliche und weitere Adressen benutze, in Cardbook als private Adresse behandelt und umgekehrt. Damit müsste ich nun alle Kontakte ändern.

    Kategorien sind leider auch nicht alle vollständig übernommen worden, ebenso keine meiner Verteilerlisten.

    Jetzt bin ich erst am Anfang und weiß nicht, ob ich noch mehr Unannehmlichkeiten finde oder ich die Möglichkeiten zur Behebung entdecke. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und auch wenn ich mich für flexibel halte, brauche ich schon handfeste Vorteile, um ein gewohntes System zu ändern. Aber vielleicht teile ich in zwei Tagen ja Eure Begeisterung für die Erweiterung. ?(

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. April 2017 um 17:45
    • #6

    Hallo slengfe,

    ich benutze Cardbook von Anfang an, wenn die vCard Version auf 3.0 gestellt war, wurde alles korrekt übernommen.

    Verteilerlisten gibt es in Cardbook nicht, hier wird alles über Kategorien gemacht, auch diese wurden bei mir alle übernommen.

    Zitat von slengfe

    Ärgerlicher ist da schon eher, dass die Geburtsdaten in unterschiedlichen Formaten dargestellt werden - die meisten im Format YYYY-MM-TT, viele aber auch im Format YYYYMMTT.

    Beim Datumsformat muss Du aufpassen das alle beteiligten Programme auf vCard 3.0 eingestellt sind, wenn nicht wird das Geburtsdatum verändert.

    Wenn Du Probleme hast oder etwas geändert haben möchtest, kann ich nur sagen schreibe Philippe an, am besten in französisch oder englisch.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. April 2017 um 17:53
    • #7

    Hallo slengfe,

    Zitat von slengfe

    Tool Tabs gibt mir die Möglichkeit Tabs anzupinnen. Die sind dann einfach kleiner und dauerhaft offen.

    Ich habe immer drei Tabs offen, dass sind folgende drei: Mail, Kalender & Cradbook und dafür brauche ich kein anderes Tool oder verstehe ich da etwas falsch?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2017 um 18:01
    • #8

    Hallo edvoldie,

    nein, das ist schon korrekt, aber die haben dann die normale Größe. Ich finde es sehr angenehm, dass ich die mit dem Anpinnen auf die Größe des jeweiligen Icons reduzieren kann. Wie gesagt: Nichts Weltbewegendes.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SusiTux
    Gast
    • 9. April 2017 um 18:31
    • #9

    Hallo slengfe,

    aus meiner Sicht entstammen die kleinen "Problemchen" fast alle aus dem Umstand, dass das normale Adressbuch des TB proprietär ist und sich nicht an den vCard-Standard hält. Das stammt noch aus der Internet-Urzeit, was man auch deutlich merkt. Damit schleppst Du halt alte Probleme weiter mit Dir herum.

    Aus meiner Sicht hat das alte Adressbuch nun wirklich ausgedient. Deshalb würde ich heutzutage niemandem mehr raten, dieses Adressbuch überhaupt zu verwenden. Es war von Beginn an eine Sonderlösung, die nicht einmal gut gelungen ist*.

    Cardbook hält sich, soweit ich es bisher gesehen habe, an die Standards. Um bei Deinem Beispiel mit der privaten und geschäftlichen E-Mailadresse zu bleiben, Cardbook setzt

    TYPE=home oder

    TYPE=work,

    wie es der RFC vorsieht. Dadurch ist es egal wie viele Adressen Du hast und in welcher Reihenfolge Du sie eingegeben hast. Das Gleiche gilt für Telefonnummern, Adressen usw. .

    Die Konformität ist m.E. einer der größten Vorteile von Cardbook, weil so gewährleistet wird, dass die Kontakte in allen anderen konformen Clients korrekt angezeigt werden. Bei uns sind das Linux- und Windows-Rechner, Smartphones und Tablets mit Android, Windows 8.1 und sogar dem Exoten Sailfish OS. Das funktioniert bisher super. Daran ist mit dem normalen Adressbuch und SOGo gar nicht zu denken.

    Zitat von slengfe

    Der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

    Ja, das verstehe ich durchaus. In diesem Fall bedeutet die Gewohnheit aber, dass Dich die Altlasten weiter begleiten werden. Wenn Du anfängst, Dir Workarounds zu basteln, wirst Du Dich früher oder später noch mehr ärgern. Das ist vergeudete Zeit. Mich erinnert das an diejenigen, die sich das POP-Protokoll verbiegen, um IMAP-Funktionalität zu erhalten. Probleme sind vorprogrammiert.

    Gruß

    Susanne

    * : Dass das alte AB nicht taugt, ist ja selbst Mozilla schon vor Jahren aufgefallen. Es hat wohl auch immer wieder Initiativen gegeben, es zu erneuern. Die letzte mir bekannte Aktion war die, dass ein studentisches Projekt Abhilfe bringen sollte. Herausgekommen ist meines Wissens bisher nicht viel. Um so bemerkenswerter, dass ein einzelner Erweiterungsentwickler in kurzer Zeit viel weiter gekommen ist als Mozilla in all den Jahren,

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. April 2017 um 18:51
    • #10

    und nur so neben bei, am Montag werden einige Bugs in Verbindung mit Thunderbird 52.0 behoben.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2017 um 20:54
    • #11

    Oaky, okay, ich werd's versuchen. Der Druck hier ist mir zu groß geworden. Bevor ich einsam und verlassen sterbe, nutze ich Cardbook. ;-)

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™