1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

CardBook

  • graba
  • 8. April 2017 um 16:55
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. April 2017 um 16:55
    • #1

    Hallo,

    zur Information: CardBook postulates to become a Thunderbird featured addon.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. April 2017 um 18:41
    • #2

    Hallo graba,

    danke für die Mitteilung! Das ist eine tolle Entscheidung! :thumbsup:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 8. April 2017 um 19:21
    • #3

    So wie ich es verstehe, ist das noch längst keine Entscheidung sondern ein Postulat. Ich weiß nicht, wie die Entscheidungsprozesse bzgl. TB sind. Du könntest aber einen Kommentar hinterlassen und Philippe unterstützen. Vielleicht hilft es ja oder spornt andere an, sich ebenfalls zu äußern,

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. April 2017 um 22:38
    • #4

    Hallo Susanne,

    ich habe übersehen, dass Philippe selbst diesen Beitrag geschrieben hat.

    Mit einem Kommentar ist es so eine Sache. War noch nie in Google Groups aktiv und bin auch in keiner TB-Mailingliste. Muss mich erst einmal schlau machen, wo ich dabei sein muss und wie das funktioniert ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2017 um 19:11
    • #5

    Hallo,

    Zitat von SusiTux

    So wie ich es verstehe, ist das noch längst keine Entscheidung sondern ein Postulat.

    so ist es. Und wenn man den von mir oben verlinkten Thread verfolgt, wird man feststellen, dass es Gegenwind gibt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 10. April 2017 um 21:19
    • #6

    Ja, das war zu erwarten. Denn für eine Implementation als Standard fehlen ein paar erforderliche Randformalien, so will ich das mal vereinfachend nennen.

    Einige von uns hier im Forum haben im letzten Jahr eine E-Mail von RKent bekommen, in der er bereits auf Punkte wie die Lizenz, Code-Kommentare, automatisches Testen usw. aufmerksam gemacht hat.

    Insofern verstehe ich die angeführten Punkte durchaus und halte sie für valide. Etwas ärgerlich finde ich den teilweise gewählten Tonfall.

    Am Ende kann es uns Anwendern egal sein, ob Cardbook in den TB integriert werden kann oder nicht, solange denn jemand Cardbook pflegt oder bis ein gescheites neues Adressbuch entwickelt wird. Das aber hat Netscape/Mozilla seit nun bald 20 Jahren nicht zustande gebracht bzw. nicht für nötig gehalten.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. April 2017 um 22:17
    • #7
    Zitat von SusiTux

    Etwas ärgerlich finde ich den teilweise gewählten Tonfall.

    Ja, leider sehr übel. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 11. April 2017 um 16:21
    • #8

    Hallo zusammen,

    da hat sich doch einiges weiter in der Kommunikation getan. Der "Ton" hat sich spürbar (!) verbessert und Philippe ist aktiv in die Kommunikation eingestiegen und hat auch schon eine "Forderung (Bedingung)" erfüllt:

    Zitat von Philippe Vigneau

    CardBook is now licenced on MPL 2.0 (I don't know the implications but let's try :O)

    Interessant ist auch die (indirekte) Andeutung von R.Kent wohin wohl die Reise mit Thunderbird gehen könnte:

    Zitat von R.Kent

    ... Perhaps you are asking if, prior to the switchover to Thunderbird++,Thunderbird should switch to Cardbook for a year or two.Cardbook is not a demo of Thunderbird++ technologies, but a proposal for an alternate address book with the current version of Thunderbird. Let'smake sure we keep those issues separate.

    I hope everyone understands that Thunderbird++ is a rewrite without XPCOM and XUL. Cardbook, in spite of being an excellent addon, is not at all focused on the issue of migrating away from Gecko. So while it could be a candidate for replacing or supplementing the existing address book, it would need to be rewritten (as does the rest of Thunderbird) to a future technology without XUL or XPCOM. BenB is proposing that we do NOT rewrite existing XUL/XPCOM code to port to a new approach, but rather start from scratch. That is up for debate still, but Cardbook uses the old technologies and would need to be rewritten (along with the rest of Thunderbird) for Thunderbird++. ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (11. April 2017 um 16:32)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. April 2017 um 17:37
    • #9

    Hallo,

    Zitat von Feuerdrache

    Andeutung von R.Kent wohin wohl die Reise mit Thunderbird gehen könnte

    derzeit wird in verschiedenen Bereichen eifrig darüber diskutiert, welcher Weg für Thunderbird zukünftig wohl am geeignetsten sei. Mal schauen, wie lange dieser Prozess dauert ...

    :arrow: #8

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™